NDR
NDR Mi. 15.10.
Doku
Shooting Stars: Die beiden Gründer (v.l.: Paul Decker und Joshua Stagraczynski) des Restaurants "Koer". In diesem Jahr wurde es mit einem der begehrten Michelin-Sterne ausgezeichnet und zählt damit zu den besten 341 Restaurants in Deutschland. NDR/Walrus Film
Letzte Handgriffe im "The Table": gleich nehmen die Gäste an dem geschwungenen Tisch Platz - dem namensgebenden "Table". NDR/Walrus Film
Drei Sterne, viele Emotionen: Star-Koch Kevin Fehling beim Briefing in seiner Küche im "The Table". NDR/Walrus Film
Gastgeber Joshua Stagraczynski an seinem Lieblingsplatz. An der Bar mischt er Drinks, plant den Abend - und beobachtet die Szenerie. NDR/Walrus Film
Kunst auf dem Teller im "The Table": Gänseleber, geflämmte Ananas und Mango-Gelee - komponiert wie ein Gemälde. NDR/Walrus Film
Blick ins Restaurant "Koer" am frühen Abend: der Shootingstar der Hamburger Gastronomie hat die Restaurantkritiker mit einem Doppelkonzept aus Kulinarik und Bar überzeugt. NDR/Walrus Film

Die Nordreportage

Die Jagd nach den Sternen - Spitzenköche in Hamburg

  • 30'
Reportage Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.

Inhalt

Ein Stern ist wie ein Ritterschlag für einen Koch: Jedes Jahr zeichnet der Gourmetführer "Michelin" Spitzenküchen mit Sternen aus. In Hamburg ist Kevin Fehling der Star der Sterne. Der 48-Jährige hat gleich drei davon - für sein Restaurant The Table in der Hafencity. Doch diese Auszeichnung muss er jeden Tag aufs Neue verteidigen, denn die Kritiker kommen anonym und unangemeldet. Und auch wenn Fehling seine drei Sterne seit zehn Jahren verteidigt hat, ist die Auszeichnung nicht gesetzt. Nicht wenige Köche haben ihren Stern auch wieder verloren. Das The Table ist wie mein viertes Kind, erklärt Familienvater Fehling. Seine Leidenschaft und sein Wissen stecken in diesem Restaurant. In der Küche des Restaurants wird kaum gesprochen. Jeder weiß, was er zu tun hat, alle sind ein eingespieltes Team. Es wird gehackt, geschnitten und pochiert. Auf dem Tisch liegen Kaisergranat , geflämmte Ananas sowie japanischer Hamachi, ein Edelfisch. 20 Gäste nehmen jeden Abend Platz an einem geschwungenen Tisch aus Kirschbaumholz, mehr Plätze hat das Restaurant nicht. Für Menü und Wein zahlen sie rund 500 Euro - pro Person. Ein paar Kilometer weiter in Hamburg-Winterhude befindet sich das Koer. Gerade frisch mit einem Stern ausgezeichnet, gilt das Restaurant als Shootingstar in der Freien und Hansestadt. "Den Stern zu erhalten war der Wahnsinn, 1000 Gefühle, kann man kaum beschreiben," sagt Küchenchef Paul Decker (31). "Aber jetzt müssen wir auch jeden Tag zeigen, dass wir diesen Stern verdient haben." Zusammen mit Mitgründer Joshua Stagraczynski (31) hat er das Restaurant erst vor zwei Jahren eröffnet. Die Auszeichnung folgte in Windeseile. Er schmiss sein Maschinenbaustudium hin, um Gastgeber zu werden. "Ich liebe den Service und den Kontakt mit Menschen." Kurz vor Einlass tigert er nervös vor dem Lokal. "Jeder Abend kann auch scheitern" verrät der Gründer. "Die Nordreportage" begleitet junge und etablierte Köpfe der Hamburger Spitzengastronomie, einer Branche, die jeden Tag aufs Neue um ihren Status kämpft.

Sendungsinfos

Von: Martin Rieck Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN