NDR
NDR Mi. 15.10.
Doku

Leopard, Seebär & Co.

Umzug der Könige

  • 167. Folge
  • 50'
Zoo-Doku Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg

Inhalt

Im Eismeer fliegen die Federn Im Eismeer stecken die Königspinguine Grobi und James mitten in der Mauser, denn wie andere Vogelarten wechseln auch Pinguine regelmäßig ihre Federn. Der grippeähnliche Zustand kostet die Tiere viel Kraft. Um ihnen die nötige Ruhe zu gönnen, verfrachten Dave Nelde und Sebastian Behrens ihre Schützlinge in ein Extragehege. Die Sommersaison naht Im Mandrill-Gehege hat Tierpfleger Uwe Fischer die Gärtnercrew zum Großeinsatz gebeten: Die Sommersaison naht und die Mandrills brauchen einen neuen Baum im Außengehege, der an heißen Tagen Schatten spenden kann. Mit sieben Mann und acht Metern Baum gehen die Hagenbeck-Gärtner zu Werke. Die Tierärzte sind gefragt Ein wenige Wochen alter vietnamesischer Sikahirsch hat eine Verletzung am Bein. Tierpfleger Benjamin Krüger trennt das Jungtier von der Herde und ruft umgehend die Tierärzte Dr. Michael Flügger und Dr. Adriane Prahl zur Untersuchung. Auch im Bison-Revier ist Dr. Michael Flügger gefragt. Eine Bisonkuh braucht Hilfe nach der Geburt. Jagdspiel für Tigerin Maruschka Im Tiger-Revier steht ein großes Ereignis an: Seit dem Tod des Tigers Lailek im Vorjahr lebt Tigerweibchen Maruschka allein. Doch schon bald wird die Großkatze aus Russland Gesellschaft von einem jungen Männchen aus Schweden bekommen. Pfleger Tobias Taraba hat sich etwas ganz Besonderes für Maruschka ausgedacht: ein kleines Jagdspiel, um ihre Instinkte zu wecken. Krokodilexperte trifft Musterschüler Vorbildlich geht es im Tropen-Aquarium zu: Florian Ploetz trainiert mit dem Nilkrokodil-Bullen Raja, damit er für den Fall eines medizinischen Eingriffes geübt ist. Raja ist schon routiniert und folgt den Kommandos seines Tierpflegers. Auf ihn ist Florian besonders stolz, denn er ist der Musterschüler der Hamburger Nilkrokodile. Familienplanung mit Aushilfs-Storcheneltern Tierpfleger Sebastian Behrens und die Auszubildende Nele Baumann mischen sich in die Familienplanung ein: Bei den Weißstörchen gibt es ein Männerpärchen, das bereits ein Gipsei zur Probe bebrütet. Nebenan sitzt ein älteres Storchenpaar mit fünffachem Gelege. Mit der Aufzucht von fünf kleinen Störchen wäre das Paar völlig überfordert. Deshalb bekommt das schwule Paar, das sich als sehr fürsorglich erwiesen hat, zwei der fünf echten Eier ins Nest gelegt. Nicht nur bei den Weißstörchen, sondern bei Hunderten von Tierarten haben Wissenschaftler schon gleichgeschlechtliche Beziehungen festgestellt.

Sendungsinfos

Redaktion: Anke Schmidt-Bratzel, Sandra Thormählen Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN