NDR
Di. 15.04.
Markt
- 45'
Konsumentenmagazin
Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher
Themen
Neue Nährwertampel: das hat Folgen für Verbraucher und Unternehmen: Auf vielen Produkten prangt der Nutri-Score. Fünf Farben und Buchstaben sollen zeigen, wie gesund ein Lebensmittel ist. So können Produkte schnell miteinander verglichen werden. Die Kritik: Die bisherige Nährwertampel sei verwirrend, denn zum Beispiel zuckerreiche Produkte kamen bislang zu gut weg. Bis Ende 2025 soll nun nachgebessert werden. Die Folge: etliche Produkte werden abgewertet. Einige Unternehmen verabschieden sich jetzt von der freiwilligen Kennzeichnung.
Günstig Reisen: was lässt sich mit Last-minute-Angeboten sparen?: Früher war es beliebt: Kurzentschlossene konnten beim Reisen viel Geld sparen. Lidl und Rewe werben immer noch mit last minute für ihre Urlaubsangebote. Auch die klassischen Reisebüros bieten noch Ferien auf den letzten Drücker an. Doch was heißt last minute heutzutage? Drei Tage, drei Wochen, drei Monate vorher buchen? Und was kann man wirklich dabei noch sparen? "Markt" schaut sich die Angebote genauer an.
Entsafter: was beim Kauf zu beachten ist: Säfte sind lecker und gesund. Sogenannte Slow Juicer sollen Obst und Gemüse besonders schonend entsaften. Doch worauf sollte man beim Kauf achten? "Markt" schickt vier Modelle in ein Labor und lässt die Geräte auf ihre Sicherheit überprüfen. In der Küche kommen Apfel, Karotte und Stangensellerie hinein. Beim Gemüse wird es kritisch. Zwei Profis testen für "Markt" die Handhabung der Geräte.
Nix zu machen: Rückzahlung trotz Kündigung verjährt?: Er konnte es selbst kaum glauben: "Markt"-Zuschauer Peter I. aus Flensburg hat nach der Kündigung zwölf Jahre lang versehentlich weiter für einen Festnetzanschluss gezahlt. Insgesamt 4000 Euro sind so zusammengekommen. Der Telefondienstleister bietet eine Rückzahlung für die letzten drei Jahre an. Der Rest sei verjährt. Allerdings müsse der ehemalige Kriminalkommissar die Kündigung auch nachweisen können. Doch nach mehreren Umzügen ist diese Kündigungsbestätigung nicht mehr zu finden. Ist nun das ganze Geld weg? "Markt" mischt sich ein!
Fahrradkörbe im Test: welcher ist am stabilsten?: Immer häufiger sind Fahrräder mit Körben im Einsatz. "Markt" prüft die Belastbarkeit und Stabilität verschiedener Modelle. Halten sie schweres Gepäck aus? Lassen sie sich leicht montieren und auch wieder abnehmen? Welcher Korb überzeugt in Sachen Praxistauglichkeit und Sicherheit? "Markt" hat den Alltagstest gemacht.
Dreistes Phishing: 45.000 Euro Verlust: Ein "Markt"-Zuschauer bekommt einen Anruf, angeblich von der "Sicherheitsabteilung" seines Bankinstituts DKB. Eine neue Sicherheits-App soll installiert werden. Kurz danach ein weiterer Anruf. Das Konto sei in Gefahr und man bräuchte sofort die Zugangsdaten, die der Zuschauer auch herausgibt. Die Polizei greift schnell ein, die Beamten waren den Tätern bereits auf der Spur. Mit ihrer Hilfe sperrt das Opfer kurz nach dem Anruf sein Konto. Dennoch: Später am Tag werden 45.000 Euro abgebucht. Das ganze Geld ist weg, die DKB verweigert die Erstattung. "Markt" begibt sich auf die Spurensuche.
Neue Nährwertampel: das hat Folgen für Verbraucher und Unternehmen: Auf vielen Produkten prangt der Nutri-Score. Fünf Farben und Buchstaben sollen zeigen, wie gesund ein Lebensmittel ist. So können Produkte schnell miteinander verglichen werden. Die Kritik: Die bisherige Nährwertampel sei verwirrend, denn zum Beispiel zuckerreiche Produkte kamen bislang zu gut weg. Bis Ende 2025 soll nun nachgebessert werden. Die Folge: etliche Produkte werden abgewertet. Einige Unternehmen verabschieden sich jetzt von der freiwilligen Kennzeichnung.
Günstig Reisen: was lässt sich mit Last-minute-Angeboten sparen?: Früher war es beliebt: Kurzentschlossene konnten beim Reisen viel Geld sparen. Lidl und Rewe werben immer noch mit last minute für ihre Urlaubsangebote. Auch die klassischen Reisebüros bieten noch Ferien auf den letzten Drücker an. Doch was heißt last minute heutzutage? Drei Tage, drei Wochen, drei Monate vorher buchen? Und was kann man wirklich dabei noch sparen? "Markt" schaut sich die Angebote genauer an.
Entsafter: was beim Kauf zu beachten ist: Säfte sind lecker und gesund. Sogenannte Slow Juicer sollen Obst und Gemüse besonders schonend entsaften. Doch worauf sollte man beim Kauf achten? "Markt" schickt vier Modelle in ein Labor und lässt die Geräte auf ihre Sicherheit überprüfen. In der Küche kommen Apfel, Karotte und Stangensellerie hinein. Beim Gemüse wird es kritisch. Zwei Profis testen für "Markt" die Handhabung der Geräte.
Nix zu machen: Rückzahlung trotz Kündigung verjährt?: Er konnte es selbst kaum glauben: "Markt"-Zuschauer Peter I. aus Flensburg hat nach der Kündigung zwölf Jahre lang versehentlich weiter für einen Festnetzanschluss gezahlt. Insgesamt 4000 Euro sind so zusammengekommen. Der Telefondienstleister bietet eine Rückzahlung für die letzten drei Jahre an. Der Rest sei verjährt. Allerdings müsse der ehemalige Kriminalkommissar die Kündigung auch nachweisen können. Doch nach mehreren Umzügen ist diese Kündigungsbestätigung nicht mehr zu finden. Ist nun das ganze Geld weg? "Markt" mischt sich ein!
Fahrradkörbe im Test: welcher ist am stabilsten?: Immer häufiger sind Fahrräder mit Körben im Einsatz. "Markt" prüft die Belastbarkeit und Stabilität verschiedener Modelle. Halten sie schweres Gepäck aus? Lassen sie sich leicht montieren und auch wieder abnehmen? Welcher Korb überzeugt in Sachen Praxistauglichkeit und Sicherheit? "Markt" hat den Alltagstest gemacht.
Dreistes Phishing: 45.000 Euro Verlust: Ein "Markt"-Zuschauer bekommt einen Anruf, angeblich von der "Sicherheitsabteilung" seines Bankinstituts DKB. Eine neue Sicherheits-App soll installiert werden. Kurz danach ein weiterer Anruf. Das Konto sei in Gefahr und man bräuchte sofort die Zugangsdaten, die der Zuschauer auch herausgibt. Die Polizei greift schnell ein, die Beamten waren den Tätern bereits auf der Spur. Mit ihrer Hilfe sperrt das Opfer kurz nach dem Anruf sein Konto. Dennoch: Später am Tag werden 45.000 Euro abgebucht. Das ganze Geld ist weg, die DKB verweigert die Erstattung. "Markt" begibt sich auf die Spurensuche.
Sendungsinfos
Moderator: Jo Hiller
Untertitel, Stereo