NDR
Di.. 11.03.
Doku
Visite
- 60'
Magazin
Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.
Inhalt
Darmkrebs: Früherkennung und Vorsorge, auch bei jüngeren Menschen
Darmkrebs ist bei Frauen die am zweithäufigste und bei Männern die am dritthäufigste diagnostizierte Krebsneuerkrankung. Mehr als 60.000 Menschen in Deutschland sind jedes Jahr davon betroffen. Unter den Krebserkrankungen ist Darmkrebs die dritthäufigste Todesursache.
Meist entwickelt der Darmkrebs sich aus Schleimhautausstülpungen, sogenannten Polypen, die entarten und bösartig werden können. Häufig jedoch vergehen Jahre, bis die Diagnose gestellt wird. Dabei sind die Heilungschancen gut, wenn der Krebs frühzeitig erkannt wird. Ein wichtiger Grund für Vorsorgeuntersuchungen, die nun für Männer und Frauen ab 50 angeglichen werden sollen. Jedoch erkranken immer öfter auch jüngere Menschen an Darmkrebs. Welche Ursachen dahinterstecken können und welche Vorsorge für wen am besten ist, darüber informiert "Visite".
Sendungsinfos
Moderator: Vera Cordes
Untertitel, Stereo