No. 583
Ausgabe #583 Cover

EU-Wahl: Trendprognose ab 17.00 Uhr bei ORF, Puls24 und APA Basis Wahltagsbefragungen von Foresight, ARGE Wahlen und Peter Hajek

Der öffentlich-rechtliche ORF, der private Nachrichtensender Puls24 und die Nachrichtenagentur APA werden bei der EU-Wahl am 9. Juni 2024 um 17.00 Uhr gemeinsam eine Trendprognose veröffentlichen. Die Basis dafür liefern Wahltagsbefragungen von Foresight, ARGE Wahlen sowie Peter Hajek. Die Wahllokale in Österreich schließen um 17.00 Uhr. Nach einer Vorgabe der EU-Kommission dürfen die Wahlbehörden Resultate aber erst nach dem EU-weiten Wahlschluss um 23.00 Uhr an Medien weitergeben.
Der ORF, Puls24 und die APA werden dennoch ab 17.00 Uhr erste Trends zum Wahlausgang liefern. Damit die Öffentlichkeit am Wahltag um 17.00 Uhr seriöse Informationen über den Wahlausgang erhält und nicht auf Gerüchte angewiesen ist, erstellen die Institute Foresight, ARGE Wahlen und Peter Hajek so wie bei der EU-Wahl 2019 kurz vor Wahlschluss eine gemeinsame Trendprognose. Ausgewiesen werden dabei das Wahlergebnis in Prozent sowie die Mandatsverteilung.

Der ORF, Puls24 und die APA werden dennoch ab 17.00 Uhr erste Trends zum Wahlausgang liefern. Damit die Öffentlichkeit am Wahltag um 17.00 Uhr seriöse Informationen über den Wahlausgang erhält und nicht auf Gerüchte angewiesen ist, erstellen die Institute Foresight, ARGE Wahlen und Peter Hajek so wie bei der EU-Wahl 2019 kurz vor Wahlschluss eine gemeinsame Trendprognose. Ausgewiesen werden dabei das Wahlergebnis in Prozent sowie die Mandatsverteilung.
Basis dafür sind Wahltagsbefragungen, die von Foresight, ARGE Wahlen und Peter Hajek durchgeführt werden. Die Institute greifen dafür auf 3.600 Interviews, die von 3. bis 9. Juni dieses Jahres geführt wurden, zurück. Für 19.00 Uhr ist eine adaptierte Trendprognose geplant, in der weitere Daten berücksichtigt werden. ORF, Puls24 und APA veröffentlichen die gemeinsam erhobenen Daten in ihren Medienkanälen. Nach Übermittlung der ausgezählten Wahlergebnisse durch die Wahlbehörde werden Foresight und ARGE Wahlen kurz nach 23.00 Uhr diese durch eine finale Prognose der Briefwahlstimmen ergänzen.
„Mit dieser gemeinsamen Pool-Lösung und Kooperation wollen wir den Wählerinnen und Wählern eine qualitativ hochwertige Berichterstattung sowie eine rasche und fundierte Orientierung zum Ausgang der EU-Wahl in Österreich liefern“, heißt es seitens der beteiligten Medien und Forschungsinstitute.

Bildrechte: ORF

Die nächsten News

Die Schweiz bei „Silvia kocht“

Die Schweiz bei „Silvia kocht“

Neue Folgen von 3. bis 7. Juni mit Maximilian Weber
Hier klicken
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN