Im fiktiven Kaltenthal ist immer was los: Dafür sorgt der Kleinkrieg zwischen dem Bürgermeister des Ortes und den Nonnen des ansässigen Ordens. Die sind selten einer Meinung, was den Umbau des Klosters betrifft.
Mit Janina Hartwig, Fritz Wepper, Karin Gregorek, Emanuela von Frankenberg, Denise M'Baye, Wolfgang Böck, Andrea Sihler, Lars Weström, Andrea Wildner, Wolfgang Müller, Nina Hoger, Wolfgang Fierek, Jakob Geßner, Thekla Hartmann, Bless Amada, Nico Liersch, Nikola Norgauer, Klara Wördemann, Fritz Lordick, Berit Menze, Romina Küper, Michael Roll, Thomas Heinze
Der Unternehmer Hannes Burchardt wird tot in der Kajüte seiner Jacht Constanza gefunden. Alles deutet auf einen Kohlenmonoxid-Unfall hin. Doch bei näheren Untersuchungen stellt sich heraus, dass er mit Trockeneis ermordet wurde. Die Indizien weisen zunächst alle auf seine Frau Zola als Täterin, die sich trennen wollte und nun vom Tod ihres Mannes profitiert.
Als das Team um Nele Fehrenbach Zola befragt, mischt sich Zolas Geliebter, der Biobauer Michael Jungbluth ein. Er ist überzeugt davon, dass sowohl der Mord als auch die Ermittlungen Teil eines Komplottes gegen Zola und ihn sind. Der Tote sei tief verstrickt in den Filz der lokalen Politik und habe krumme Geschäfte mit der lokalen Politgröße Götz Eberlein unterhalten.
Als die WaPo nicht lockerlässt, kommt es zum Eklat. Jungbluth und Zola schaffen es ein Polizeiboot zu kapern um Eberlein und seine fleißige Büroleiterin Garber zu einem Geständnis zu zwingen. Die WaPo muss den tobenden Jungbluth stoppen. Dank Jakobs Recherche auf Burchardts entwendetem Laptop stellt sich heraus, dass Burchardt tatsächlich Eberlein mit kompromittierenden Informationen unter Druck gesetzt hat. Sollte der Politiker tatsächlich gemordet haben, um sich vor der Aufdeckung einer unliebsamen Wahrheit zu schützen?
Unterdessen muss Nele auch ihrem Sohn Niklas beistehen, der sich unglücklich in ein älteres Mädchen verliebt. Nele ist aufgelöst, Mechthild zeigt viel Verständnis und Jakob kann und muss schließlich helfen.
Mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin, Sithembile Menck, Florian Schmidtke, Robert Schupp, Isabella Bartdorff
Als die WaPo die Leiche eines erschossenen Mannes auf einem Ruderboot findet, bemerkt Nele sofort, dass Paul diesen Fall besonders mitnimmt. Paul kennt den Toten. Es ist ein verurteilter Raubmörder...
Rudi Maschke überfiel vor 15 Jahren eine Bank. Die Beute von einer Million Euro blieb verschwunden. Dabei kam ein Wachmann ums Leben, der zwei Kinder hinterließ. Paul war damals an dem Einsatz beteiligt. Wollte Maschke nach seiner Entlassung zu seiner Exfreundin Maria Ansböck, um sich seinen Teil der Beute zu holen? Maria hatte sich gleich nach dem Raubmord von Rudi getrennt und führt nun ein Café auf der Insel Reichenau. Der damalige Komplize Robin Steffens, der nur sieben Jahre sitzen musste und gerade aus der Schweiz verarmt zurückgekehrt ist, hätte ebenfalls ein Motiv. Doch sie kommen zu spät, auch er wird tot aufgefunden. Und plötzlich ist Paul selber in Gefahr.
Doch Paul bietet Niklas, der einen Aufsatz für den Unterricht verfassen muss, eine Vorlage zum Thema Mut. Oma Mechthild und Nele hatten sich zuvor mit unterschiedlichen Auffassungen zu dem Thema noch gestritten.
Mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin, Friederike Ott, Leopold Hornung
In Wiesenried ticken nicht nur die Uhren langsamer, auch die Post kann ein wenig länger brauchen. Als Barthl jedoch eine Karte mit der Verspätung von stattlichen elf Monaten in den Stall flattert, ist das kein Anlass für heiteres Schulterzucken: Er hat ein mögliches Wiedersehen mit seiner Tochter Johanna versäumt, die das Elternhaus vor 23 Jahren im Streit verlassen hat. Nun weiß Barthl weder, ob sie ihn weiterhin treffen will, noch wo das sein könnte! Jetzt erst recht - das rät ihm Pensionswirtin Sophie . Er soll seinen Mut zusammennehmen und sie suchen! Als Barthl die Weltenbummlerin bei einem nahe gelegenen Umweltschutzprojekt ausfindig macht, erlebt er eine Überraschung, die sein eigenbrötlerisches Herz zum Schmelzen bringt: Er hat einen Enkel , mit dem er sich auf Anhieb bestens versteht.
Sorgen macht Sophie indes ein älteres Gästepaar (Hark Bohm, Christine Ostermayer), das sich seltsam verhält. Als sie beim Stöbern auf einen verdächtigen Brief stößt, läuten bei der Pensionswirtin die Alarmglocken. Jetzt muss sich Sophie etwas einfallen lassen, um die beiden von ihrem Plan abzubringen.
Mit Aglaia Szyszkowitz, Friedrich von Thun, Brigitte Hobmeier, Jawad Karim Rajpoot, Christine Ostermayer, Hark Bohm, Bettina Mittendorfer, David Baalcke, Carolin Garnier, Philipp Sonntag, Emanuel Fitz, Marcus Grüsser, Jochen Paletschek, Barbara Maria Messner, Sonja Beck, Cengiz Öztunc, Sebastian Horn, Manfred Schopf, Laura Kellermann, Leif Eisenberg, Florian Braig
Seit er seinen Mitschülern garantiert hat, jede Woche einen neuen Schulstreich auszuhecken, muss Pepe Nietnagel seine grauen Zellen gehörig anstrengen. Immerhin hat er einen Ruf als größter Paukerschreck seines Gymnasiums zu verlieren. Aber Pepe wäre nicht Pepe, wenn ihm nicht immer wieder eine humorvolle Respektlosigkeit einfiele. Mal ist es eine als Luftballon getarnte Betonkugel, mit der er seinen Lehrer Knörz in die Falle lockt, mal ein angebliches Physikexperiment, an dessen Ende Oberstudienrat Blaumeier mit durchnässter Hose aus dem Klassenzimmer flieht. Nicht einmal der strenge Direktor Dr. Taft kann Pepes anarchischem Treiben Einhalt gebieten. Auch Vater Nietnagel ist vom Verhalten seines Sohnes wenig begeistert. Als er während einer Geschäftsreise nach Amsterdam den sympathischen Schüler Pit kennenlernt, der als Straßensänger sein Taschengeld aufbessert, lädt er diesen kurzerhand nach Deutschland ein. Er hofft, dass der wohlerzogene Junge einen positiven Einfluss auf seinen eigenen Sohn haben wird. Allerdings verbirgt sich hinter Pits bravem Aussehen ein Lausbub ganz nach Pepes Geschmack. Fortan machen sie gemeinsam den Paukern das Leben schwer. Nachdem Pit, als Handwerker getarnt, Direktor Tafts Wohnung unter Wasser gesetzt hat, heckt Pepe einen besonders waghalsigen Plan aus: Er will den traditionellen Ausflug des Lehrerkollegiums nutzen, um sämtliche Pauker auf einen Streich in die Pfanne zu hauen und seinen Mitschülern einen Tag schulfrei zu bescheren.
Mit Heintje, Hansi Kraus, Theo Lingen, Rudolf Schündler, Ralf Wolter, Fritz Tillmann, Heinz Reincke, Hans Terofal, Balduin Baas
Während Ignaz seinen Erfolg genießt, muss Karl schauen, wo er bleibt. Denn die Kanzlerin wurde mit seiner Hilfe gestürzt und hat ihn rausgeschmissen. Auch Tilia ist nicht so richtig in Feierlaune, denn jetzt wird wohl ihr Mann die Karriereleiter nach oben fallen und Tilia würde zur Kanzlergattin degradiert werden.
Um das zu verhindern, braucht sie einen wirklich guten Plan. Conny findet Gefallen an ihrer #angryconny-Rolle, bis endlich ein netter junger Mann am Horizont auftaucht. Für Lukas läuft es eigentlich wieder richtig gut, wenn Jana ihn nicht immer wieder an die Entführung von Otto erinnern würde. Diese Episode in seinem Leben hat Wetterstar Otto wiederum längst vergessen, denn der hat es jetzt mit einer wirklichen Bedrohung zu tun, die es aus der Welt zu schaffen gilt. Und wie wörtlich das gemeint ist, wird Ignaz allzu eindrucksvoll bewusst. Oder anders gesagt: Ente gut, alles gut.
Mit Proschat Madani, Robert Palfrader, Aaron Karl, Selina Graf, Harald Windisch, Tanja Rauning, Georg Rauber, Natalie Alison, Heidelinde Pfaffenbichler, Maya Unger
Männer haben es wirklich nicht leicht mit Tilia, zumindest die in ihrem näheren Umfeld. Barnabas ist schwer enttäuscht von seiner Ehefrau, weil sie ihm den Kanzlerposten unmöglich gemacht hat und Otto versteht überhaupt nicht, weshalb ein bisschen Größenwahn schlecht sein soll.
Aber damit kann sich Tilia nicht auseinandersetzen, denn sie muss sich persönlich um handfeste Wetterprobleme kümmern. Jana hatte zwar eindrücklich gewarnt, aber wer hätte wissen können, was ein bisschen Starkregen auslösen kann? Lukas wahrscheinlich, doch der wird von der Polizei abgeholt und wegen Ottos Entführung verhört. Während Conny versucht, sich an ihren neuen Freund zu gewöhnen, scheinen sich auch Madeleine und Moritz anzunähern - doch am Ende gibt es für alle eine unschöne Überraschung.
Mit Proschat Madani, Robert Palfrader, Aaron Karl, Selina Graf, Harald Windisch, Tanja Rauning, Georg Rauber, Natalie Alison, Heidelinde Pfaffenbichler, Maya Unger
Trotz Alphaorder landet McLane auf dem Saturnmond Rhea. Da er schon in der Vergangenheit mehrfach disziplinarisch wegen Befehlsverweigerung belangt wurde, wird er nun mit der kompletten Mannschaft zur Raumpatrouille strafversetzt. Zusätzlich erhält er eine 'Aufpasserin' des Galaktischen Sicherheitsdienstes, Tamara Jagellovsk, zur Seite, die ihn an weiteren Eskapaden hindern soll.
Auf ihrem ersten Routineflug am nächsten Tag soll die Mannschaft Bewegungen in einem Raumsektor überwachen. Die vorgeschobene Außenbasis MZ-4 antwortet auf Anfragen jedoch nicht, vielmehr erhält die Orion einen unbekannten Code, sogenannte Dreiergruppen. Als McLane auf der Basis nach dem Rechten schauen will, kommt es zum ersten Krach mit Jagellovsk. McLane setzt sich jedoch durch und schickt Sigbjörnson und Shubashi zur Station. Sie bemerken, dass es dort keinerlei Sauerstoff mehr gibt und die gesamte Besatzung tot ist und mitten in der Bewegung eingefroren wurde. In den Gängen sehen sie plötzlich schemenhafte Wesen, die gegen die Strahlen aus ihren Laserwaffen immun sind - sie gehen einfach durch sie hindurch. Zur gleichen Zeit wird die Orion von fremden Raumschiffen angegriffen. Jetzt ist klar, dass es sich um feindliche Außerirdische handelt. Jagellovsk befiehlt die Basis zu zerstören, auch wenn Atan und Hasso dabei sterben würden. Als McLane diesen Befehl ausführen will, stellt man fest, dass die Energie der Energiewerfer blockiert wird. Man entschließt sich zum Rücksturz zur Erde, um die Raumbehörden zu warnen. Dort verhindert Oberst Villa trotz der Bitte Kublai Krims die Zerstörung von MZ-4 durch die galaktische Flotte, da der Aufprall des automatischen Laborkreuzers Challenger, der aufgrund der defekten Funkanlage keine Kurskorrektur erhält, für die Zerstörung sorgen wird.
In der Zwischenzeit versuchen die beiden Crewmitglieder in der Basis mit ihrem Beiboot vom Typ Lancet zu fliehen, müssen aber feststellen, dass dessen Elektronik von den Außerirdischen ebenfalls zerstört wurde. Sie müssen mit ansehen, wie die Außerirdischen sich der Basis nähern. Da hat Shubashi die rettende Idee: Da Sauerstoff auf die Außerirdischen offenbar giftig wirkt, wollen die beiden sie mit Sauerstoff töten. Da aber alle Sauerstoffvorräte in der Lancet und der Station vernichtet sind, bleibt nur noch der Vorrat an den Gürteln der beiden übrig. Eine Patrone wird im Vorraum der Basis deponiert und mit der anderen versorgen sich die beiden. Als alle Außerirdischen im Vorraum versammelt sind, wird die Patrone mit einem Schuss aus der Laserwaffe zur Explosion gebracht. Der Laborkreuzer zerschellt schließlich an einem Magnetschirm der Außerirdischen.
Mit Dietmar Schönherr, Eva Pflug, Wolfgang Völz, Claus Holm, Friedrich Georg Beckhaus, Ursula Lillig, Benno Sterzenbach, Friedrich Joloff
Den FROGS ist es gelungen eine Supernova auf die Erde zuzusteuern. McLane und seine Besatzung können aber noch rechtzeitig die Leitzentrale der Fremden vernichten und somit die Katastrophe verhindern.
Mit Dietmar Schönherr, Eva Pflug, Wolfgang Völz, Claus Holm, Friedrich Georg Beckhaus, Ursula Lillig, Benno Sterzenbach, Friedrich Joloff
Das Raumschiff Orion ist auf dem Planeten Pallas gelandet. Die Besatzung ahnt nicht, in welche Gefahr sie sich begibt. Auf dem Planeten haben die Roboter die Macht an sich gerissen. In einer Bergwerkskolonie halten sie ihre ehemaligen Herren unter Tage in Gefangenschaft. Auch Major McLane gerät bei einer Landung in ihre Hände. Die Lage wäre hoffnungslos, wenn Tamara nicht in einem kybernetischen Lehrgang aufgepasst hätte.
Mit Dietmar Schönherr, Eva Pflug, Wolfgang Völz, Claus Holm, Friedrich Georg Beckhaus, Ursula Lillig, Benno Sterzenbach, Friedrich Joloff
In der obersten Raumbehörde herrscht Alarmstimmung, ein Raumschiffkommandant hat versucht, sein Raumschiff den außerirdischen Feinden auszuliefern, erst im letzten Augenblick konnte der Deserteur abgefangen werden. Trotz aller Untersuchungen bleibt der Vorfall ungeklärt. Da gerät ein Besatzungsmitglied der 'Orion' auf einer Patrouillenfahrt in den Einflussbereich fremder 'Telenose-Strahlen', die seine Hirntätigkeit beeinflussen. Kommandant McLane erkennt die Gefahr und beschließt, den fremden Befehlen nur zum Schein zu gehorchen.
Mit Dietmar Schönherr, Eva Pflug, Wolfgang Völz, Claus Holm, Friedrich Georg Beckhaus, Ursula Lillig, Benno Sterzenbach, Friedrich Joloff
Das Interplanetarische Amt für Biokontrolle hat schwere Sorgen: merkwürdige Veränderungen im Sonnenenergiehaushalt zeichnen sich ab. Die Sonnenstrahlung hat in übernatürlicher Weise zugenommen; man kann berechnen, in wieviel Jahrzehnten die Erde versteppt und ausdörrt. Als die 'Orion' von einem Erkundungsflug zurückkommt und die Nachricht mitbringt, dass ein bisher unfruchtbarer, felsiger Planetoidengürtel weit draußen im All erste Anzeichen beginnender Vegetation aufweist, verdichtet sich der Verdacht, dass die Sonne künstlich angeheizt wird. Kommandant McLane kommt dem Rätsel auf die Spur: Auf Chroma, einem fernen Planeten mit erdähnlichen Bedingungen, wohnt eine menschliche Rasse. Es handelt sich um Nachkommen eines vor langer Zeit emigrierten Kolonitenstaates. Diese Leute, die sich von der Erde emanzipiert haben, sind in der Lage, die Sonneneruptionen künstlich zu intensivieren. Sie müssen das tun, um ihre Lebensbedingungen aufrechtzuerhalten, aber die Erde selbst wäre dadurch auf die Dauer dem Untergang geweiht. Eine militärische Auseinandersetzung scheint unausweichlich. McLane unternimmt einen geheimen Start zu Chroma, um durch Verhandlungen einen Kompromiss zu erreichen. Zu seiner größten Überraschung stellt er fest, dass dort Frauen die Herrschaft übernommen haben. Eine charmante Regentin tritt ihm als Verhandlungspartner gegenüber...
Mit Dietmar Schönherr, Eva Pflug, Wolfgang Völz, Claus Holm, Friedrich Georg Beckhaus, Ursula Lillig, Benno Sterzenbach, Friedrich Joloff
Man hat dem prominenten Verfasser utopischer Romane, dem Schriftsteller Pieter Paul Ibsen, die Erlaubnis erteilt, einen Einsatz des Raumschiffes 'Orion' mitzufliegen, damit er Stoff für neue Bücher sammeln kann. Die 'Orion'-Besatzung ist wütend und beschließt, dem 'Greenhorn' das Leben sauer zu machen. Mit Verachtung schauen die alten Hasen auf den 'Dichter' herab. Aber die Stimmung schlägt in Verbitterung um, als McLane und seine Kollegen feststellen müssen, dass das vermeintliche Greenhorn in mehr als einer Situation eine durchaus gute Figur macht. Als dann noch Tamara und Helga dem charmanten Passagier mit unverhohlener Sympathie begegnen, brennt bei den Männern die Sicherung durch. Man beschließt, dem 'Dichter' einen Streich zu spielen und ihn gründlich zu blamieren. Daraus entsteht unversehens eine tödliche Gefahr...
Mit Dietmar Schönherr, Eva Pflug, Wolfgang Völz, Claus Holm, Friedrich Georg Beckhaus, Ursula Lillig, Benno Sterzenbach, Friedrich Joloff, Hans Epskamp, Wolfgang Büttner, Reinhard Glemnitz
Das letzte Abenteuer der Science-Fiction-Serie konfrontiert die Zuschauer noch einmal mit dem Weltraumfeind. Dieses Mal geht er aufs Ganze. Er plant die Invasion der Erde, und er hat diesen Plan mit einer unheimlichen Manipulation vorbereitet: Durch List hat er einflussreiche Beamte der Obersten Raumbehörde in seine Gewalt gebracht und 'umgedreht', durch 'Umprogrammierung' ihrer Gehirne zu seinen Verbündeten gemacht. Die Invasion beginnt, ohne dass die Regierung etwas ahnt. Warn- und Sicherheitsmaßnahmen sind durch die Sabotage der Umgedrehten außer Kraft gesetzt. McLane, den sein Instinkt gegen die ausdrückliche Order seiner Vorgesetzten in die Nähe der außerirdischen Befehlszentrale geführt hat, ist der Einzige, der etwas unternehmen könnte. Im entscheidenden Augenblick erfährt er jedoch, dass Tamara sich in der Hand der Umgedrehten befindet. Er steht vor einer entsetzlichen Alternative. Aber auch in dieser Situation fällt den beiden Helden McLane und Tamara etwas ein. Und dann kriegen sie sich...
Mit Dietmar Schönherr, Eva Pflug, Wolfgang Völz, Claus Holm, Friedrich Georg Beckhaus, Ursula Lillig, Benno Sterzenbach, Friedrich Joloff
Auf den Pfad der Gerechtigkeit schwört der Werftbesitzer Bogdan Mazur seine Mitarbeiterschaft und Geschäftspartner bei einem ausartenden Galinder-Fest ein. Mit einer heidnischen Zeremonie lässt der 62-jährige Patriarch einen sagenumwobenen Gott anrufen, der als 'Reiniger' über die Einhaltung der Moral wacht. Als am nächsten Morgen die Leiche des gewerkschaftlich engagierten Werftarbeiters Tomasz gefunden wird, findet Kommissarin Zofia Kowalska keine Hinweise auf ein Verbrechen. Kriminaltechnikerin Viktoria Wex hingegen nimmt Witterung auf, dass der Ehemann der vor Monaten bei einem Bootsaufprall auf See fast ertrunkenen Kajaksportlerin Jagoda kaum tödlich verunglückt sein kann. Ein zweifach zufälliger Schicksalsschlag innerhalb einer Familie - das wirkt alles andere als wahrscheinlich! Während die querschnittgelähmte Jagoda ihren ungeklärten Unfall auf sich beruhen lassen möchte, stößt Viktoria auf Hinweise für einen Mord an Tomasz. Der Werftbesitzer Bogdan und seine Tochter Natalia , die gemeinsam um das Überleben des finanziell angeschlagenen Traditionsbetriebes kämpfen, zeigen jedoch wenig Interesse an der Aufklärung, obwohl Natalia ausgerechnet mit dem Sohn der verunglückten Eltern, Marian , liiert ist. Zusammen mit dem beurlaubten Dorfpolizisten Leon Pawlak kommt Viktoria einem Geheimnis auf die Spur, das Tomasz zum Verhängnis wurde.
Der Mythos der Galinder, ein bis ins Mittelalter in den Masuren ansässiger Stamm, ist ein Teil der kulturellen Identität der Region. Ein verdächtig erscheinender Unfall während eines dieser Tradition verhafteten heidnischen Kultes bildet den Ausgangspunkt für den achten Masuren-Krimi. Um die Wahrheit herauszufinden, muss Claudia Eisinger alias Kriminaltechnikerin Dr. Viktoria Wex in einen Cold Case eintauchen, dem ein unentdecktes Verbrechen zugrunde liegt. Gekonnt bettet das Drehbuch von Nadine Schweigardt die spannende Krimihandlung in die Besonderheit der mystischen Landschaft ein, die Kamerafrau Eeva Fleig atmosphärisch ins Bild setzt.
Mit Claudia Eisinger, Sebastian Hülk, Karolina Lodyga, Nils Hohenhövel, Hanna Hilsdorf, Julika Jenkins, Andreas Leupold, Petra Zieser, Irina Potapenko, Matilda Jork, Wieslaw Zanowicz, Natalia Bobyleva, Tomasz Bednarek, Krzysztof Wach, Maciej Lysakowski, Marta Wiejak, Ignacy Goscinski, Krzysztof Rogucki
Licht aus, Spot an! Welche spannenden Filme in nächster Zeit in den deutschen Kinos anlaufen oder auf DVD erscheinen, gibt es hier zu sehen. Interviews mit Schauspielern oder Regissueren runden das Angebot ab.
Der Diamantenhändler Kyle Miller wohnt mit Frau Sarah und Tochter Avery in einer mondänen Villa vor den Toren der Stadt. Aber der schöne Schein trügt: Kyle und Sarah haben sich auseinandergelebt, auch die Beziehung zwischen den Eltern und der pubertierenden Avery ist angespannt. Als eines Abends eine Gruppe maskierter, schwer bewaffneter Einbrecher in das Haus eindringt, wird für die Millers ein Albtraum zur blutigen Realität. Die Bande unter Führung des cholerischen Elias ist bestens vorbereitet. Sie kennen sich im Haus genau aus und wissen detailliert über die Alarmsysteme der Villa Bescheid. Allein Avery entgeht den Verbrechern zunächst, da sie heimlich zu einer Party ausgebüchst ist.
Elias setzt Kyle und Sarah brutal unter Druck. Er droht mit dem Schlimmsten, sollte Kyle sich weigern, seinen Safe zu öffnen. Darin sollen sich Rohdiamanten von unschätzbarem Wert befinden. Aber Kyle ahnt, dass die Gangster ihn und Sarah sofort töten würden, wenn sie im Besitz der Beute sind. Mit Tricks und Ausreden gelingt es dem wortgewandten Diamantenprofi, das Öffnen des Tresors hinauszuzögern. Er hofft auf eine Chance, um Hilfe zu verständigen - oder den Spieß umzudrehen. Unterdessen versucht Sarah, Elias' psychisch labilen Bruder Jonah auf ihre Seite zu ziehen - ein gefährliches Spiel mit dem Feuer. Immer wieder droht die Situation zu eskalieren. Und Kyle weiß, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis die Anspannung der Gangster sich in blanker Gewalt entlädt.
Mit Nicolas Cage, Cam Gigandet, Nicole Kidman, Jordana Spiro, Dash Mihok, Liana Liberato, Ben Mendelsohn
Sherlock will um jeden Preis herausfinden, was es mit seiner Schwester auf sich hat, die seit seiner Kindheit totgeschwiegen wird. Zusammen mit Watson stellt er seinem Bruder Mycroft eine Falle, um diesen zum Reden zu bringen. Was die beiden erfahren, bringt sie zum Schaudern: Die psychotische Eurus (Siân Brooke) lebt auf einer geheimen Gefängnisinsel, auf der die 'Unverwahrbaren' weggesperrt werden. Es handelt sich um die gefährlichsten aller Verbrecher, die weder therapiert noch in einer normalen Haftanstalt kontrolliert werden können. Gemeinsam mit Mycroft fliegen die Freunde auf die Gefängnisinsel. Dort begegnet Sherlock einem Dämon, der schon sehr lange auf ihn wartet: seine abnorm intelligente Schwester, die bereits als Kind getötet hat, mit dem totgeglaubten Moriarty im Bunde ist und Menschen auf beängstigende Weise zu manipulieren weiß. So gelang es Eurus trotz der Sicherheitsverwahrung, Sherlock als Klientin in London aufzusuchen und sich in das Leben von Watson einzuschleichen. Auf Sherrinford hat die Gefangene heimlich die Kontrolle übernommen, selbst der Gefängnisdirektor ist machtlos. Für Sherlock, Watson und Mycroft beginnt in den Zellen ein Spiel auf Leben und Tod, bei dem sich der Detektiv seiner eigenen verdrängten Kindheit stellen muss.
Mit Benedict Cumberbatch, Martin Freeman, Mark Gatiss, Una Stubbs, Rupert Graves, Louise Brealey, Amanda Abbington, Andrew Scott, Siân Brooke, Art Malik, Timothy Carlton, Wanda Ventham, Simon Kunz, Richard Crehan, Ralph Ineson, Tam Mutu, Clare Foster, Rhys Rusbatch, Tom Stoughton, Indica Watson
Nervenaufreibender Thriller über die Gefahren Künstlicher Intelligenz. Wahre Gerechtigkeit und präzise Urteile verspricht das KI-gesteuerte Rechtssystem 'THENTE'. Doch kurz vor der Einführung des visionären Tools stirbt dessen Schöpferin Alicia Kovack unerwartet bei einem Autounfall. Der Tod wirft viele Fragen auf.
Um den Start von 'THENTE' nicht zu gefährden, wird die angesehene Richterin Carmen Costa beauftragt, das System zu testen. Bei ihren Recherchen stößt Carmen auf eine Verschwörung, die das Ziel verfolgt, das Justizsystem des Landes zu kontrollieren. Dabei gerät sie in einen gefährlichen Strudel aus Macht und Manipulation. In einem Wettlauf gegen die Zeit setzt Carmen alles auf eine Karte, um die Wahrheit ans Licht zu bringen und die Einführung von 'THENTE' zu verhindern...
Mit Verónica Echegui, Alberto Ammann, Tamar Novas, Alba Galocha, Lúcia Moniz, Afonso Pimentel, Paula Morado, Santi Prego
Berlin, 1943: Kurz vor der Geburt ihres ersten Kindes besteht die Medizinstudentin Anni Waldhausen ihr Examen beim berühmten Chirurgen Ferdinand Sauerbruch. Prüfungspatient ist der junge Soldat Lohmann, dessen zerschossenen Oberschenkel Sauerbruch dank einer besonderen Operationstechnik retten kann. Sogar die Wochenschau filmt. Alle werden Zeugen von Sauerbruchs großer Kunst - und von seinem cholerischen Temperament, vor dem auch seine 30 Jahre jüngere Ehefrau und Assistentin Margot nicht sicher ist. Anni und ihr Mann Artur, Oberarzt der Kinderklinik, gelten als arisches Vorzeigepaar: jung, gesund und systemkonform. Artur ist vom Wehrdienst freigestellt, denn er betreibt kriegswichtige Forschung. Dass seine Probanden behinderte Kinder, sogenannte 'Reichsausschusskinder', sind, verschweigt Artur gegenüber Anni. Ihr Leben wird kompliziert, als Annis jüngerer Bruder Otto zu ihnen in die Dienstwohnung zieht. Der junge Fähnrich ist vorübergehend von der Front heimgekehrt, um in der Studentenkompanie der Charité sein Medizinstudium abzuschließen. Seine traumatischen Kriegserfahrungen verbirgt er hinter seinem unbekümmerten Auftreten. Otto wird als Famulant der Chirurgie zugeteilt und ist dort bald beliebt. Er gewinnt das Herz der jungen NS-Schwester Christel. Auch der kriegsversehrte Pfleger Martin, der als ehemaliger Soldat als einziger hinter Ottos lustige Fassade blickt, freundet sich mit ihm an. Anni selbst will bis zur Entbindung an ihrer Doktorarbeit über die Selbstverstümmelung von Soldaten arbeiten. Ihr Doktorvater ist der Nazifunktionär und Chef der Psychiatrie, Max de Crinis. Er vermutet, dass der frisch operierte Soldat Lohmann sich seinen 'Heimatschuss' selbst beigebracht haben könnte. Er erzwingt trotz Sauerbruchs Widerstand, dass er zusammen mit Anni im Auftrag der Wehrmacht Lohmann begutachten kann. Als sich bei Lohmanns Befragung die Schlinge um dessen Hals immer enger zieht und ihm ein Verfahren wegen Wehrkraftzersetzung droht, macht Otto eine Falschaussage, um den früheren Kameraden zu entlasten. Trotzdem wird Lohmann angeklagt. Otto gibt Anni, die das unbarmherzige Vorgehen ihres Doktorvaters nicht infrage stellt, Mitschuld daran. Ihr heftiger Streit darüber endet jäh, weil bei Anni die Wehen einsetzen. Sie verliert massiv Blut. Mutter und Kind sind in Gefahr.
Mit Mala Emde, Ulrich Noethen, Jannik Schümann, Luise Wolfram, Artjom Gilz, Jacob Matschenz, Frida-Lovisa Hamann, Susanne Böwe, Lukas Miko, Hans Löw, Sarah Bauerett, Marek Harloff, Ludwig Simon, Katharina Heyer, Peter Kremer, Maximilian Klas, Pierre Kiwitt, Bernd Birkhahn, Veit Stübner, Jana Bauke
Berlin, 1943: Weil Prof. Stoeckel eine prominente Patientin versorgen musste - Magda Goebbels mit einer Fehlgeburt - kommt der Chef der Frauenklinik beinahe zu spät zu Anni in den Kreißsaal. Sie verblutet fast bei der Entbindung, und ihr lebloses Neugeborenes kann erst in letzter Minute reanimiert werden.
In der Chirurgie rettet Sauerbruch in einem dramatischen Eingriff das Leben eines Jungen, der beim Spielen von einem Blindgänger schwer verwundet worden ist. Im Eifer des Gefechts merkt Sauerbruch erst nach der Operation, dass ihm ein Unbekannter dabei assistiert hat: Adolphe Jung aus Straßburg. Der französische Chirurg ist an die Charité zwangsrekrutiert worden. Sauerbruch ist hocherfreut über den qualifizierten Kollegen. Doch sein herzlicher Empfang kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass Dr. Jung unfreiwillig in Feindesland ist. Schwester Christel findet ein Flugblatt der 'Weißen Rose' in der Jackentasche des noch in Narkose liegenden Jungen. Als Pfleger Martin das belastende Dokument zerreißt, muss Otto seinen ganzen Charme aufbieten, damit Christel darüber keine Meldung macht. Martin erkennt jetzt in Otto einen Verbündeten, der das NS-Regime ebenfalls ablehnt. Dennoch verbirgt er ein Geheimnis vor dem Freund. Als Otto ihn eines Abends beim Verlassen einer Polizeiwache beobachtet, leugnet der Pfleger später, jemals dort gewesen zu sein.
Nach der Entbindung liegt Anni in einem Zimmer mit der suizidgefährdeten Magda Goebbels. Befremdet realisiert die junge Mutter, dass die Goebbels'sche Vorzeigeehe in Wahrheit zerrüttet ist.
Mit Mala Emde, Ulrich Noethen, Jannik Schümann, Luise Wolfram, Artjom Gilz, Jacob Matschenz, Frida-Lovisa Hamann, Susanne Böwe, Lukas Miko, Hans Löw, Sarah Bauerett, Marek Harloff, Ludwig Simon, Katharina Heyer, Peter Kremer, Maximilian Klas, Pierre Kiwitt, Bernd Birkhahn, Veit Stübner, Jana Bauke
Berlin, 1943: Anni und Artur halten Karins Erkrankung geheim. Artur punktiert Karins Köpfchen, um den Hirndruck zu mindern. Die Eltern hoffen, damit Karins drohende Behinderung abzuwenden. Der heimliche Eingriff gelingt: Karins Kopf sieht unauffällig aus und Anni kann erleichtert ihren Dienst in der Müttersprechstunde aufnehmen.
Prof. Bonhoeffer, de Crinis' Vorgänger, bittet seinen alten Freund Sauerbruch um Hilfe. Bonhoeffers Sohn Dietrich und sein Schwiegersohn Hans von Dohnanyi, die im Widerstand aktiv sind, sind verhaftet worden. Als eine Bombe im Gefängnis einschlägt, erleidet Dohnanyi einen Schlaganfall und kann in die Charité verlegt werden. Dort steht er unter Sauerbruchs Schutz. Doch der misstrauische de Crinis beauftragt Schwester Christel, ihm über Dohnanyi zu berichten. Er hält ihn für einen Simulanten und ist entschlossen, ihn mit einem Haftfähigkeitsgutachten zurück ins Gefängnis zu bringen.
Karins Hirndruck steigt wieder. In ihrer Verzweiflung wenden sich Anni und Artur an Sauerbruch. Er soll einen lebensgefährlichen Eingriff wagen, um Karins Behinderung abzuwenden. Die Operation erfolgt unter größtmöglicher Geheimhaltung. Nur Sauerbruch, Margot und Dr. Jung sind eingeweiht. Sauerbruch ist überfordert, Dr. Jung muss übernehmen. Artur verhindert, dass Karin nach dem Eingriff zu ihm in die Kinderklinik verlegt wird. Er hat gerade erst erlebt, dass sein Chef einem blinden Mädchen eine lebensrettende Operation verweigert hat.
Otto, der in der Chirurgie seine frisch operierte Nichte versorgt, stellt Anni zur Rede. Er hat durchschaut, warum Karin operiert wurde und nicht in die Kinderklinik verlegt werden soll. Anni will nicht glauben, was Otto über das Schicksal von behinderten Kindern behauptet. Doch als sie heimlich die Protokolle von Arturs Impfversuchen liest, muss sie erkennen, dass alle seine Probanden behindert sind und viele nicht überlebt haben. Würde Artur dasselbe auch an Karin versuchen?
Mit Mala Emde, Ulrich Noethen, Jannik Schümann, Artjom Gilz, Luise Wolfram, Jacob Matschenz, Frida-Lovisa Hamann, Lukas Miko, Hans Löw, Susanne Böwe, Sarah Bauerett, Marek Harloff, Max von Pufendorf, Anja Schneider, Thomas Neumann, Peter Kremer
Berlin 1944: Der kleinen Karin geht es nach der Operation immer besser. Erleichtert nehmen Anni und Artur das Kind zu sich nach Hause. Angesichts Arturs Vaterliebe kommt das Paar sich wieder näher.
Dr. Jung und Margot beginnen, Sauerbruchs Sekretärin Maria Fritsch zu misstrauen. Deren Geliebter Fritz Kolbe ist hoher Beamter des Außenministeriums und täglich in Sauerbruchs Vorzimmer. Ist er ein Spitzel? Dr. Jung und Margot ertappen die beiden beim Fotografieren von Geheimdokumenten aus dem Außenministerium.
Der Krieg rückt näher. In der Charité geht es drunter und drüber. Es werden immer mehr Bombenopfer eingeliefert, darunter auch eine Frau, die verschüttet war. Als sie hört, dass ihr Kind tot ist, verfällt sie in völlige Apathie. Als Fall von 'Bombenhysterie' wird sie Ottos Examenspatientin im Fach Psychiatrie. Otto besteht die Prüfung bei de Crinis und muss erkennen, dass die Patientin als aussichtsloser Fall zur Euthanasie abtransportiert werden soll. Anni glaubt Otto nicht. Sie hält dies für Feindpropaganda. Sauerbruch kann trickreich verhindern, dass de Crinis ein Gutachten über Dohnanyis Haftfähigkeit abgibt.
Doch als er mit Margot zu einem Vortrag in die Schweiz reist, nutzt de Crinis die Gunst der Stunde. Otto bekommt seinen Marschbefehl. Nach dem Chirurgie-Examen muss er an die Front. Der Abschied von Martin naht. Das unglückliche und bedrohte Liebespaar trifft sich nur heimlich auf dem Dachboden. Doch Schwester Christel, die nach wie vor in Otto verliebt ist, entgehen die kleinen Zeichen der Verbundenheit nicht, die die beiden im Klinikalltag austauschen.
Annis eigenes Schicksal spitzt sich zu, denn Karins Hirndruck steigt wieder. Kinderschwester Käthe meldet Arturs Chef den Befund. Der will Karin daraufhin in eine der berüchtigten 'Kinderfachabteilungen' verlegen lassen. Doch angesichts von Annis und Arturs Widerstand willigt er in einen letzten Therapieversuch ein. Vom Erfolg hängt Karins Schicksal ab.
Mit Mala Emde, Ulrich Noethen, Jannik Schümann, Luise Wolfram, Artjom Gilz, Jacob Matschenz, Frida-Lovisa Hamann, Susanne Böwe, Hans Löw, Lukas Miko, Peter Kremer, Sarah Bauerett, Marek Harloff, Max von Pufendorf, Anja Schneider, Julian Weigend, Barbora Bocková
Miss Kings Onkel Charles Merrydale kommt einfach nicht aus seinem eigenen Urlaubshotel weg. Miss King besucht ihn, um festzustellen, dass es Onkelchen und ihr nicht anders als 'Nummer 6' in der gleichnamigen Kultserie ergeht: Einmal eingecheckt kommt keiner mehr heraus. Es ist wie verhext. Einige Gäste hingegen kommen und gehen, wie es ihnen beliebt. Miss King wird stutzig. Schließlich drehen sie den Spieß um: Der Onkel, Miss King, Mutters schlicht unfähiger Neffe Basil Crighton-Latimer und Gast Maxwell Greene schließen sich in der Küche mit den Lebensmitteln ein, um die angeblichen 'Gäste' draußen 'auszuhungern'. Selbst Steed bleibt nicht ungeschoren, auch er kommt nicht aus seinen vier Wänden heraus.
Mit Patrick Macnee, Linda Thorson, Liam Redmond, Robert Urquhart, Brook Williams, Dudley Foster, Patrick Newell, Gary Watson, Richard Caldicot, Derek Newark, David Garth, Louise Pajo, John Cazabon