ORF2
ORF2 Fr. 29.08.
Film
Im Bild: Zurück nach Osten: Marlis (Susanne Bormann) und ihr Sohn Willi (Kolja Rashed) sitzen in einem Abteil mit Ernst Melchior (Harry Täschner). ORF
Im Bild: Der Münchner Polizeibeamten Koch (Martin Feifel) verdächtigt Sängerin Carla (Alli Neumann). ORF
Im Bild: Die Münchner Polizeibeamten Koch (Martin Feifel, re.) und Erler (Moritz Katzmair) ermitteln in dem Zug. ORF
Im Bild: Wer gibt seine Lebensträume auf: Marlis (Susanne Bormann) oder Gerd (Jan Krauter)? ORF
Im Bild: Der Polizeibeamte Koch (Martin Feifel) verdächtig die DDR-Trainerin Christa Hartmann (Jördis Triebel) und die Turnerin Sabine Schulz (Hannah Schiller, re.). ORF
Im Bild: Die überzeugte Kommunistin Marlis (Susanne Bormann) will zurück nach Ost-Berlin. ORF
Im Bild: Die überzeugte Kommunistin Marlis (Susanne Bormann) und ihr regimekritischer Ehemann Gerd (Jan Krauter) müssen eine Entscheidung für sich und ihre Kinder Elke (Klara Metten) und Willi (Kolja Rashed, li.) treffen. ORF
Im Bild: Die Musiker Siggi (Karl Schaper, re.) und Peter (Johannes Meister) müssen sich entscheiden. ORF
Im Bild: Abfahrt in München: Die Sängerin Carla (Alli Neumann) und ihr Freund Sasha Goldberg (Jeff Wilbusch, l.) schaffen es gerade noch in den Zug. ORF
Im Bild: Die überzeugte Kommunistin Marlis (Susanne Bormann) und ihr regimekritischer Ehemann Gerd (Jan Krauter) müssen eine Entscheidung für sich und ihre Kinder Elke (Klara Metten) und Willi (Kolja Rashed, li.) treffen. ORF

3 1/2 Stunden

Das ORF2 Programm mit allen Sendungen live im TV von tv.orf.at. Sie haben eine Sendung verpasst. In der ORF TVthek finden Sie viele Sendungen on demand zum Abruf als online Video und live stream.

  • D 2021
  • 95'
Jetzt LIVE streamen
TV-Drama
Mit Susanne Bormann, Jan Krauter, Martin Feifel, Jördis Triebel, Uwe Kockisch, Jeff Wilbusch, Alli Neumann, Luisa-Céline Gaffron

Inhalt

Im Sommer 1961 verstärkt die DDR-Führung ihre Absperrungsmaßnahmen. Eine Mauer wird zwischen Ost- und Westberlin hochgezogen, Fenster werden verbarrikadiert, jedes Schlupfloch geschlossen. Packend erzählt der Film die schicksalsentscheidenden Stunden anhand einer Gruppe von DDR-Bürgerinnen und Bürgern nach, die mit dem Zug von München nach Ost-Berlin reisen wollen, als sie die Nachricht vom rigiden Grenzregime erreicht. Bahnhof München, 13. August 1961: Ein Interzonenzug setzt sich Richtung Ost-Berlin in Bewegung. Noch ahnt niemand, vor welch' schwierigen Entscheidung alle bald stehen werden. Die DDR-Regierung zieht eine Mauer hoch, Ost-Berlin wird abgeriegelt. Noch dreieinhalb Stunden haben die Reisenden Zeit, um vor dem Grenzübertritt im Westen auszusteigen. Ihre Entscheidung wird Familien auseinanderreißen, vielversprechende Karrieren gefährden und ist nicht zuletzt vom Zugspersonal abhängig. Edith Salzmann, eine der ersten Lokführerinnen der DDR, soll den Zug über die harte Grenze bringen.

Sendungsinfos

Darsteller: Susanne Bormann, Jan Krauter, Martin Feifel, Jördis Triebel, Uwe Kockisch, Jeff Wilbusch, Alli Neumann, Luisa-Céline Gaffron Regie: Ed Herzog Drehbuch: Robert Krause, Beate Fraunholz Musik: Stefan Will Kamera: Ngo The Chau VPS: 29.08.2025 23:50, Untertitel, Dolby
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN