Zwischen Sowjets und Amerikanern - Besatzungszeit in Österreich

Zwischen Sowjets und Amerikanern - Besatzungszeit in Österreich

  • 2025
  • 45'
ORF III
Zwischen Sowjets und Amerikanern - Besatzungszeit in Österreich

Zwischen Sowjets und Amerikanern - Besatzungszeit in Österreich

  • 2025
  • 45'
Wie lebt es sich im eigenen Land unter neuen Mächten, welche unterschiedlicher nicht sein könnten - Amerikanern und Sowjets. Die Weltmächte stehen sich an der Demarkationslinie an Donau und Enns direkt gegenüber. Der Wiederaufbau, die Besatzung und die Neuentstehung des Staates Österreich gestalten sich schwierig und doch hoffnungsvoll. Durch die erste Grenzziehung der Besatzungsmächte sind Regionen, Städte und Gebiete geteilt. Dies macht das alltägliche Leben im beschädigten Nachkriegsösterreich mancherorts besonders schwierig. Erst nach drei Monaten werden die endgültigen Besatzungszonen festgelegt. Die Demarkationslinie zwischen amerikanischen und russischen Besatzungszonen ist streng bewacht und kontrolliert worden. Die Stadt Steyr und das Mühlviertel sind bis Ende Juli 1945 geteilt gewesen. Danach ist Steyr-Ost den Amerikanern zugefallen, das Mühlviertel den Sowjets, wodurch die Grenze an der Donau verlief und Linz teilte. Die Soldaten der Besatzungsmächte wohnen in beschlagnahmten Schlössern, genauso wie in privaten Häusern und Bauernhöfen. Die Bewohnerinnen und Bewohner werden in Nebenräume zurückgedrängt. Zusätzlich zur schwierigen Versorgungslage leben hunderttausende gestrandete Menschen in Lagern - befreite Zwangsarbeiter, überlebende KZ-Häftlinge, Flüchtlinge und deutschsprachige Vertriebene. Seitens der Alliierten werden sofort Untersuchungen zu NS-Verbrechen begonnen. Tausende Gerichtsverfahren werden abgehalten, zahlreiche Verurteilungen folgen. Die westlichen Alliierten unterstützen den Wiederaufbau Österreichs mit Hilfsprogrammen, Marshall Plan und Care Paket. In sowjetisch besetzten Gebieten erfolgen Plünderungen durch die Besatzer, später errichten diese USIA-Betriebe und Geschäfte. Während jahrelanger Besatzung findet auch ein kultureller Austausch statt. Es entstehen auch Beziehungen auf privater Ebene, Eheschließungen sind nur schwer möglich gewesen - das Leben gemeinsamer Kinder ist nicht einfach. Nach und nach kehren die Männer aus der Kriegsgefangenschaft zurück, die Verhandlungen zum Österreichischen Staatsvertrag beginnen und die Kontrollen an den Zonengrenzen werden ab 1953 eingestellt. 1955 endet mit der Unterzeichnung des Staatsvertrages auch die Besatzung - Österreich ist frei und geeint.
ORF III
Baumeister der Republik

Baumeister der Republik

Karl Gruber
  • A 2025
  • 45'
ORF III
Baumeister der Republik

Baumeister der Republik

Karl Gruber
  • A 2025
  • 45'
In einer neuen Folge aus der Doku-Reihe "Baumeister der Republik" wird mit Karl Gruber das Leben eines Politikers beleuchtet, der eine Schlüsselfigur in der österreichischen Nachkriegsgeschichte darstellt. Die Dokumentation zeichnet Karl Grubers bemerkenswerten Werdegang nach und umfasst seine Beteiligung am Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Ende des Zweiten Weltkriegs und seine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung des politischen Neubeginns nach 1945. Sie zeigt den Politiker, der bereits mit 36 Jahren Landeshauptmann von Tirol wird und später das Amt des ersten Außenministers der zweiten Republik einnimmt: Acht Jahre lang ist Karl Gruber maßgeblich an der Gestaltung Österreichs beteiligt. Das filmische Portrait beleuchtet Grubers Bemühungen und Leistungen bei der Wiederherstellung der Souveränität Österreichs, den Verhandlungen zum Staatsvertrag und der Etablierung des Landes in der internationalen Gemeinschaft. Sein Name steht auch für die Beteiligung Österreichs am Marshallplan und nicht zuletzt für seinen beharrlichen Einsatz bei der Südtirol-Frage bis hin zur Ausverhandlung des Gruber-De Gasperi-Abkommens. Nach dem Rücktritt als Außenminister setzt Gruber seine Karriere als hochrangiger Diplomat fort. Als Botschafter festigt er Österreichs internationale Beziehungen in verschiedenen europäischen Hauptstädten und in Washington. Interviews mit Historikern und Zeitzeugen sowie umfangreiches Archivmaterial geben einen Einblick in die Nachkriegszeit Österreichs und zeigen das Bild eines außergewöhnlichen Politikers, der ein unermüdlicher Verfechter eines unabhängigen und demokratischen Österreichs war.
ORF III

ORF III Sa., 18.10.

ORF2 ServusTV
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ORF III Show
Comedy Express - Folge 6 COMEDYSHOW
ORF III Info
Kultur Heute MAGAZIN
ORF III Info
WETTER/INFO NACHRICHTEN
ORF III Doku
Ingrid Thurnher: Über Österreich LAND UND LEUTE (Folge: 3)
ORF III Doku
Heimat Österreich LAND UND LEUTE Im Sextner Tal, A 2025
ORF III Doku
Land der Berge LAND UND LEUTE Leben in den Bergsteigerdörfern - Johnsbach im Gesäuse und Steirische Krakau, 2025
ORF III Doku
Land der Berge LANDSCHAFTSBILD Die stillen Riesen von Murau, A 2021
ORF III Doku
Herbstarbeit im Passeiertal DOKUMENTATION
ORF III Doku
Bauernleben - Bauernsterben DOKUMENTATION, A 2017
ORF III Serie
Der Leihopa FAMILIENSERIE Die Freundin (Staffel: 4 Folge: 6), A 1984
ORF III Serie
Der Leihopa FAMILIENSERIE Auch das noch (Folge: 7), A 1984
ORF III Serie
Der Leihopa FAMILIENSERIE Wer hätte das gedacht (Folge: 8), A 1984
ORF III Serie
Das Glück dieser Erde FAMILIENSERIE Die Bedrohung (Staffel: 1 Folge: 9), A 2010
ORF III Serie
Das Glück dieser Erde FAMILIENSERIE Lena (Staffel: 1 Folge: 10), A 2010
ORF III Serie
Das Glück dieser Erde FAMILIENSERIE Vertrauenssache (Staffel: 1 Folge: 11), A 2010
ORF III Serie
Das Glück dieser Erde FAMILIENSERIE Lernprozesse (Staffel: 1 Folge: 12), A 2010
ORF III Serie
Das Glück dieser Erde FAMILIENSERIE Veränderungen (Staffel: 1 Folge: 13), A 2010
ORF III Doku
Zwischen Sowjets und Amerikanern - Besatzungszeit in Österreich GESCHICHTE, 2025
ORF III Doku
Baumeister der Republik ZEITGESCHICHTE Karl Gruber, A 2025
ORF III Doku
Sparefroh, was nun? Geschichte des Sparens in Österreich ZEITGESCHICHTE, 2025
ORF III Doku
Österreich privat ZEITGESCHICHTE Die Nachkriegsjahre, 2018
ORF III Show
Kabarett im Turm KABARETTSHOW Walter Kammerhofer - Für immer und ewig
ORF III Show
Comedy Express - Folge 7 COMEDYSHOW
ORF III Show
Austrofreds Barcelona UNTERHALTUNG Juliette Khalil und Norbert Schneider, A
ORF III Doku
Fernsehen wie damals DOKUMENTATION 16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv
ORF III Doku
Heimat Österreich LAND UND LEUTE Im Sextner Tal, A 2025
ORF III Doku
Herbstarbeit im Passeiertal DOKUMENTATION
ORF III Doku
Bauernleben - Bauernsterben DOKUMENTATION, A 2017
ORF III Doku
Landleben DOKUMENTATION Am Ötscher
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN