Wer mit der U-Bahn-Linie U1 von einem Ende zum anderen fährt, reist durch völlig unterschiedliche Milieus, vom Arbeiterbezirk Favoriten durch die touristische und geschäftliche Welt der Inneren Stadt bis ins ländlich geprägte Floridsdorf. In dieser neuen Serie bereist Moderator Kari Hohenlohe das Wien entlang der U1. Den Anfang macht er in Favoriten, ein Bezirk, der bis heute seine Geschichte als Industriezone erlebbar macht. Vom Südbahnhof über den Laaer Wald bis zum Wienerberg und zum Böhmischen Prater führt seine Tour, in der er das Damals und das Heute dieses Gemeindebezirks ergründet. R: Philipp Dornauer
Landleben - Wenn es Herbst wird auf der Alm
ORF III
Landleben - Wenn es Herbst wird auf der Alm
Dokumentation
Alles hat einmal ein Ende, auch die Tage oben auf der Alm. Wenn der Herbst durch die steirischen Berge zieht, wird jede Stunde umso wertvoller, die die Menschen mit ihren Nutztieren oben in der Seehöhe verbringen können. Denn der Tag naht, an dem die Alm eingewintert und die Herden zurück ins Tal getrieben werden müssen. Wolfgang Scherz zeigt auf mehreren steirischen Almen, wie dort die Saison zu Ende geht und wie die Einheimischen mit der Rückkehr der dunklen Jahreszeit umgehen: unter anderem "Postwirt Hans" Johann Tödling bei der Schwammerlsuche, die Almbauern Hans Pessl und Karl Vorraber, wenn sie Dankeschön sagen für eine unfallfreie Saison auf der alm für Mensch und Tier, sowie den ehemaligen Forstarbeiter Franz Willingshofer, wie er das Traditionsessen Brennsterz auf offenem Feuer zubereitet. Die kalorienreiche, aber einfach herzustellende Mahlzeit war früher für die Holzknechte über Wochen das Grundnahrungsmittel, wenn sie fern der Zivilisation im Wald lebten.
ORF III
Heimat Österreich - Im oberösterreichischen Ennstal
Land und Leute
Beseelt von einem tief verankertem Traditionsbewusstsein und einer innigen Verbindung von Mensch und Natur versprüht das oberösterreichische Ennstal einen ganz besonderen Charme. Bis heute stellt der türkisblaue Strom der Enns eine wichtige Lebensader für die Menschen der Region dar. Wegen ihrer teils starken Strömung haben sich über die Jahrhunderte zahlreiche Mühlen entlang ihrer Ufer angesiedelt. Am Gaflenzbach in Weyer, kurz vor der Einmündung in die Enns, befindet sich die "Katzensteinermühle". Um den Erhalt dieser alten Anlage kümmert sich Erich Auer. Ganz ohne elektrischen Einsatz mahlen die Mühlräder bis heute das Getreide zu Grieß und Vollkornmehl. Nahe der Gemeinde Weyer, umgeben vom Gesäuse, liegt auf einer Anhöhe der Bauernhof von Familie Gröbl. Der Hauptfokus ihrer Landwirtschaft liegt in der Veredelung von Obstsorten. Ein paar Kilometer weiter nordöstlich in Gschnaidt in Gaflenz ertönt am Hof von Familie Riegler jeden Sommer ein ganz besonderer Klang. Die monotonen Hammerschläge von Huber Riegler bezeugen den Erhalt des uralten Handwerks des "Sensendenglens". Auch die Musik ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens im oberösterreichischen Ennstal.
ORF III
Landleben - Leben in den Ischler Alpen
ORF III
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
ORF III | Kultur Heute MAGAZIN | ||||
ORF III | WETTER/INFO NACHRICHTEN | ||||
ORF III Doku | Bezirksgeschichten (1/3) - Favoriten STADTBILD, 2024 | ||||
ORF III Doku |
Politik live
POLITIK Nationalratssitzung, 2024
ORF III zeigt die Sitzung des Nationalrates live und kommentiert.
|
||||
ORF III |
ORF III AKTUELL am Abend
NACHRICHTEN
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet.
|
||||
ORF III |
Nachrichten in einfacher Sprache
NACHRICHTEN, 2024
Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.
|
||||
ORF III |
Kultur Heute
MAGAZIN
Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
|
||||
|
|||||
ORF III Doku |
Heimat Österreich
LAND UND LEUTE Im oberösterreichischen Ennstal, A 2024
Beseelt von einem tief verankertem Traditionsbewusstsein und einer innigen Verbindung von Mensch und Natur versprüht das oberösterreichische Ennstal einen ganz besonderen Charme. Bis heute stellt der türkisblaue Strom der Enns eine wichtige Lebensader für die Menschen der Region dar. Wegen ihrer teils starken Strömung haben sich über die Jahrhunderte zahlreiche Mühlen entlang ihrer Ufer angesiedelt. Am Gaflenzbach in Weyer, kurz vor der Einmündung in die Enns, befindet sich die "Katzensteinermühle". Um den Erhalt dieser alten Anlage kümmert sich Erich Auer. Ganz ohne elektrischen Einsatz mahlen die Mühlräder bis heute das Getreide zu Grieß und Vollkornmehl. Nahe der Gemeinde Weyer, umgeben vom Gesäuse, liegt auf einer Anhöhe der Bauernhof von Familie Gröbl. Der Hauptfokus ihrer Landwirtschaft liegt in der Veredelung von Obstsorten. Ein paar Kilometer weiter nordöstlich in Gschnaidt in Gaflenz ertönt am Hof von Familie Riegler jeden Sommer ein ganz besonderer Klang. Die monotonen Hammerschläge von Huber Riegler bezeugen den Erhalt des uralten Handwerks des "Sensendenglens". Auch die Musik ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens im oberösterreichischen Ennstal.
|
||||
ORF III Doku |
Landleben
DOKUMENTATION Wenn es Herbst wird auf der Alm
Alles hat einmal ein Ende, auch die Tage oben auf der Alm. Wenn der Herbst durch die steirischen Berge zieht, wird jede Stunde umso wertvoller, die die Menschen mit ihren Nutztieren oben in der Seehöhe verbringen können. Denn der Tag naht, an dem die Alm eingewintert und die Herden zurück ins Tal getrieben werden müssen. Wolfgang Scherz zeigt auf mehreren steirischen Almen, wie dort die Saison zu Ende geht und wie die Einheimischen mit der Rückkehr der dunklen Jahreszeit umgehen: unter anderem "Postwirt Hans" Johann Tödling bei der Schwammerlsuche, die Almbauern Hans Pessl und Karl Vorraber, wenn sie Dankeschön sagen für eine unfallfreie Saison auf der alm für Mensch und Tier, sowie den ehemaligen Forstarbeiter Franz Willingshofer, wie er das Traditionsessen Brennsterz auf offenem Feuer zubereitet. Die kalorienreiche, aber einfach herzustellende Mahlzeit war früher für die Holzknechte über Wochen das Grundnahrungsmittel, wenn sie fern der Zivilisation im Wald lebten.
|
||||
ORF III Doku |
Landleben
DOKUMENTATION Leben in den Ischler Alpen, A 2021
Das alpine Umland um Bad Ischl zählt zu den reizvollsten Gegenden des Salzkammergutes: Auf dem Gamskogel oder dem Schrottkamm eröffnet sich einem nach einem durchaus fordernden Aufstieg ein kolossales Panorama. Die bergbäuerliche Bevölkerung hier steht im Zentrum dieser Heimat Österreich Neuproduktion von Martin Vogg, der auch die Ischler Salzwege beschreitet, auf der Katrin Bergbahn fährt und eine Ischler Apothekerin beim Einsammeln der Kräuter für ihre Naturheilprodukte begleitet. In der Handwerkerszene hier hat sich ein Feiertag gehalten, der die kühlere Jahreszeit ankündigt: Am sogenannten Lichtbratlmontag, dem ersten Arbeitstag, wo im Herbst wieder innen bei elektrischem Licht gearbeitet werden muss, spendiert der Werkstattmeister seiner Mannschaft einen Braten.
|
||||
ORF III Doku |
treffpunkt medizin
MAGAZIN Alzheimer: Essen gegen das Vergessen
Gibt es eine neue Wunderwaffe im Kampf gegen Alzheimer und Demenz? Grazer Alters-Forscher haben zumindest einen Jungbrunnen für das Gehirn gefunden - und zwar in der Nahrung. Bestimmte Inhaltsstoffe von Weizen oder Soja begünstigen Selbstreinigungsprozesse in den Gehirnzellen und beugen so Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson vor. Insbesondere das in Weizenkeimen enthaltene Spermidin scheint sich positiv auf die Gehirnfunktion auszuwirken. Forscher raten daher zur Nahrungsergänzung dieser Stoffe. Prävention ist umso wichtiger, da Epidemiologen erwarten, dass sich in den nächsten 30 Jahren die Zahl der Demenzkranken verdoppeln bis gar vervierfachen wird. Das liegt vor allem daran, dass die Lebenserwartung steigt. Zwei Drittel der Betroffenen sind übrigens Frauen. Mit jedem Lebensjahr über 65 erhöht sich das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, sprunghaft. Ein funktionierendes Gedächtnis ist für viele Menschen Voraussetzung für ein lebenswertes Altern.
|
||||
ORF III Doku |
treffpunkt medizin
DOKUMENTATION Problemfall Demenz - Neue Wege in der Pflege
Angesichts steigender Fallzahlen in allen deutschsprachigen Ländern sind innovative Strategien gefragt. Sie sollen sowohl die Selbstbestimmung der durch Demenz Beeinträchtigten schützen als auch Pflegepersonal und Angehörigen Hilfestellung und Entlastung bieten. Die Dokumentation stellt alternative Projekte vor, in denen das gelingen könnte: eine Demenz-WG in Potsdam, die durch einen gemeinnützigen Verein finanziert wird, eine Initiative in Österreich, die Angehörige ausbildet und durch Tagespflege entlastet, und ein Haus in der Nähe von Zürich, das von ganzheitlichen Ansätzen in der Pflege geprägt ist. Allen gemein ist: Es reicht nicht, nur die Grundbedürfnisse der Betroffenen zu stillen. Vielmehr werden sie in diesen Einrichtungen in alle Tätigkeiten vom Einkaufen über das Kochen und Putzen im Rahmen ihrer jeweiligen Möglichkeiten eingebunden, um ihr Selbstwertgefühl und damit ihre Selbstständigkeit zu fördern und zu erhalten. Dazu dienen auch sportliche Aktivitäten, Gesprächskreise und gemeinsame Ausflüge.
|
||||
ORF III Doku |
Heimat Österreich
LAND UND LEUTE Im oberösterreichischen Ennstal, A 2024
Beseelt von einem tief verankertem Traditionsbewusstsein und einer innigen Verbindung von Mensch und Natur versprüht das oberösterreichische Ennstal einen ganz besonderen Charme. Bis heute stellt der türkisblaue Strom der Enns eine wichtige Lebensader für die Menschen der Region dar. Wegen ihrer teils starken Strömung haben sich über die Jahrhunderte zahlreiche Mühlen entlang ihrer Ufer angesiedelt. Am Gaflenzbach in Weyer, kurz vor der Einmündung in die Enns, befindet sich die "Katzensteinermühle". Um den Erhalt dieser alten Anlage kümmert sich Erich Auer. Ganz ohne elektrischen Einsatz mahlen die Mühlräder bis heute das Getreide zu Grieß und Vollkornmehl. Nahe der Gemeinde Weyer, umgeben vom Gesäuse, liegt auf einer Anhöhe der Bauernhof von Familie Gröbl. Der Hauptfokus ihrer Landwirtschaft liegt in der Veredelung von Obstsorten. Ein paar Kilometer weiter nordöstlich in Gschnaidt in Gaflenz ertönt am Hof von Familie Riegler jeden Sommer ein ganz besonderer Klang. Die monotonen Hammerschläge von Huber Riegler bezeugen den Erhalt des uralten Handwerks des "Sensendenglens". Auch die Musik ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens im oberösterreichischen Ennstal.
|
||||
ORF III Show | Zwei mal zwei ist zwei SCHWANK | ||||
ORF III | Kultur Heute MAGAZIN | ||||
ORF III Doku |
treffpunkt medizin
MAGAZIN Alzheimer: Essen gegen das Vergessen
Gibt es eine neue Wunderwaffe im Kampf gegen Alzheimer und Demenz? Grazer Alters-Forscher haben zumindest einen Jungbrunnen für das Gehirn gefunden - und zwar in der Nahrung. Bestimmte Inhaltsstoffe von Weizen oder Soja begünstigen Selbstreinigungsprozesse in den Gehirnzellen und beugen so Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson vor. Insbesondere das in Weizenkeimen enthaltene Spermidin scheint sich positiv auf die Gehirnfunktion auszuwirken. Forscher raten daher zur Nahrungsergänzung dieser Stoffe. Prävention ist umso wichtiger, da Epidemiologen erwarten, dass sich in den nächsten 30 Jahren die Zahl der Demenzkranken verdoppeln bis gar vervierfachen wird. Das liegt vor allem daran, dass die Lebenserwartung steigt. Zwei Drittel der Betroffenen sind übrigens Frauen. Mit jedem Lebensjahr über 65 erhöht sich das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, sprunghaft. Ein funktionierendes Gedächtnis ist für viele Menschen Voraussetzung für ein lebenswertes Altern.
|
||||
ORF III Doku |
treffpunkt medizin
DOKUMENTATION Problemfall Demenz - Neue Wege in der Pflege
Angesichts steigender Fallzahlen in allen deutschsprachigen Ländern sind innovative Strategien gefragt. Sie sollen sowohl die Selbstbestimmung der durch Demenz Beeinträchtigten schützen als auch Pflegepersonal und Angehörigen Hilfestellung und Entlastung bieten. Die Dokumentation stellt alternative Projekte vor, in denen das gelingen könnte: eine Demenz-WG in Potsdam, die durch einen gemeinnützigen Verein finanziert wird, eine Initiative in Österreich, die Angehörige ausbildet und durch Tagespflege entlastet, und ein Haus in der Nähe von Zürich, das von ganzheitlichen Ansätzen in der Pflege geprägt ist. Allen gemein ist: Es reicht nicht, nur die Grundbedürfnisse der Betroffenen zu stillen. Vielmehr werden sie in diesen Einrichtungen in alle Tätigkeiten vom Einkaufen über das Kochen und Putzen im Rahmen ihrer jeweiligen Möglichkeiten eingebunden, um ihr Selbstwertgefühl und damit ihre Selbstständigkeit zu fördern und zu erhalten. Dazu dienen auch sportliche Aktivitäten, Gesprächskreise und gemeinsame Ausflüge.
|
||||
|
|||||
ORF III Doku |
Heimat Österreich
LAND UND LEUTE Im oberösterreichischen Ennstal, A 2024
Beseelt von einem tief verankertem Traditionsbewusstsein und einer innigen Verbindung von Mensch und Natur versprüht das oberösterreichische Ennstal einen ganz besonderen Charme. Bis heute stellt der türkisblaue Strom der Enns eine wichtige Lebensader für die Menschen der Region dar. Wegen ihrer teils starken Strömung haben sich über die Jahrhunderte zahlreiche Mühlen entlang ihrer Ufer angesiedelt. Am Gaflenzbach in Weyer, kurz vor der Einmündung in die Enns, befindet sich die "Katzensteinermühle". Um den Erhalt dieser alten Anlage kümmert sich Erich Auer. Ganz ohne elektrischen Einsatz mahlen die Mühlräder bis heute das Getreide zu Grieß und Vollkornmehl. Nahe der Gemeinde Weyer, umgeben vom Gesäuse, liegt auf einer Anhöhe der Bauernhof von Familie Gröbl. Der Hauptfokus ihrer Landwirtschaft liegt in der Veredelung von Obstsorten. Ein paar Kilometer weiter nordöstlich in Gschnaidt in Gaflenz ertönt am Hof von Familie Riegler jeden Sommer ein ganz besonderer Klang. Die monotonen Hammerschläge von Huber Riegler bezeugen den Erhalt des uralten Handwerks des "Sensendenglens". Auch die Musik ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens im oberösterreichischen Ennstal.
|
||||
ORF III Doku |
Landleben
DOKUMENTATION Wenn es Herbst wird auf der Alm
Alles hat einmal ein Ende, auch die Tage oben auf der Alm. Wenn der Herbst durch die steirischen Berge zieht, wird jede Stunde umso wertvoller, die die Menschen mit ihren Nutztieren oben in der Seehöhe verbringen können. Denn der Tag naht, an dem die Alm eingewintert und die Herden zurück ins Tal getrieben werden müssen. Wolfgang Scherz zeigt auf mehreren steirischen Almen, wie dort die Saison zu Ende geht und wie die Einheimischen mit der Rückkehr der dunklen Jahreszeit umgehen: unter anderem "Postwirt Hans" Johann Tödling bei der Schwammerlsuche, die Almbauern Hans Pessl und Karl Vorraber, wenn sie Dankeschön sagen für eine unfallfreie Saison auf der alm für Mensch und Tier, sowie den ehemaligen Forstarbeiter Franz Willingshofer, wie er das Traditionsessen Brennsterz auf offenem Feuer zubereitet. Die kalorienreiche, aber einfach herzustellende Mahlzeit war früher für die Holzknechte über Wochen das Grundnahrungsmittel, wenn sie fern der Zivilisation im Wald lebten.
|