ORF III
ORF III Mi. 05.11.
Doku
Im Bild: Perückenmacherin Daniela Yampolksi erklärt, warum sehr streng gläubige jüdische Frauen gerne bei ihr einkaufen. ORF
Im Bild: Die jüdische Küche bietet koschere Tafelfreuden und viele rituelle Speisen, die mit guten Wünschen verbunden sind. ORF
Im Bild: Die jüdische Küche bietet koschere Tafelfreuden und viele rituelle Speisen, die mit guten Wünschen verbunden sind. ORF
Im Bild: Danielle Spera präsentiert das Jüdische Wien durch die Jahrhunderte bis zur Gegenwart - mit vielen persönlichen Einblicken. ORF
Im Bild: Shabbat, Feste und feiern - Danielle Spera führt durch das jüdische Jahr mit seinen vielen schönen Anlässen. ORF
Im Bild: Danielle Spera präsentiert das Jüdische Wien durch die Jahrhunderte bis zur Gegenwart - mit vielen persönlichen Einblicken. ORF
Im Bild: Shabbat, Feste und feiern - Danielle Spera führt durch das jüdische Jahr mit seinen vielen schönen Anlässen. ORF
Im Bild: Die jüdische Küche bietet koschere Tafelfreuden und viele rituelle Speisen, die mit guten Wünschen verbunden sind. ORF
Im Bild: Danielle Spera präsentiert das Jüdische Wien durch die Jahrhunderte bis zur Gegenwart - mit vielen persönlichen Einblicken. ORF
Im Bild: Danielle Spera präsentiert das Jüdische Wien durch die Jahrhunderte bis zur Gegenwart - mit vielen persönlichen Einblicken. ORF

Das jüdische Wien - mit Danielle Spera

  • 1. Folge
  • 45'
Jetzt LIVE streamen
Dokumentation

Inhalt

Wien hat unter den Metropolen der Welt für die Geschichte und Kultur des Judentums stets eine besondere Rolle eingenommen. Trotz zahlreicher Wellen an Verfolgung quer durch die Geschichte hat sich hier immer wieder ein blühendes jüdisches Leben entwickelt. Wien als Haupt- und Residenzstadt des Habsburgerreiches war ein urbanes Machtzentrum, das viele Menschen anzog. Die langjährige Direktorin des Wiener Jüdischen Museums Danielle Spera führt in diesem neuproduzierten Erbe Österreich Zweiteiler durch das jüdische Wien und seine Geschichte. Einzigartige Einblicke in Familien, Feste und religiöse Zeremonien lassen das traditionelle jüdische Leben aus nächster Nähe wahrnehmen. Die nachweisliche Geschichte des Judentums in Wien beginnt mit dem Münzmeister Schlom um das Jahr 1200 im babenbergischen Wien. R: Susanne Pleisnitzer

Sendungsinfos

VPS: 05.11.2025 02:45, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN