ORF III
ORF III Mi. 16.04.
Doku
Im Bild: gestrickte Weihtücher für den Osterkorb. ORF
Im Bild: Osterstriezelkranz. ORF
Im Bild: Osterpinze. ORF
Im Bild: Osterstriezel. ORF
Im Bild: gravierte Ostereier. ORF
Im Bild: Kinder gehen am Gründonnerstag "Ratschen" in Frankenfels. ORF
Im Bild: Weihpru¨gel schnitzen. ORF
Im Bild: Brot mit Schafka¨se und getrockneten Gewu¨rzen. ORF

Magische Ostern

Im Pielachtal

  • A
  • 25'
Jetzt LIVE streamen
Brauchtum

Inhalt

Ostern beginnt im Pielachtal am Palmsonntag, wenn ein lebender Esel die Palmprozession in Kirchberg an der Pielach begleitet, die an Jesu' Einzug in Jerusalem einnern soll. Die Karwoche hat ihre eigenen Traditionen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Eine davon ist das Gründonnerstags- oder Karfreitagsei. Die an diesem Tag gelegten Eier sollen eine besondere Zauberkraft haben: Sie schützen vor Blitzen und Unwetter und können noch nach einem Jahr verkocht werden. Mit ihnen wird in einigen Pielachtaler Familien dann ein solcher, spezieller Osterstriezel gebacken. In der Karwoche gibt es viele Vorbereitungen für das große Osterfest. In Frankenfels sticken einige Frauen noch Weihtücher für den Osterkorb, mit dem Kreuzstich und alten Symbolen. Andere stellen Schokoladepralinen her und ritzen kunstvoll Eier, damit Ostereierschmuckstücke für den Osterstrauch entstehen. Auch die Kinder sind beschäftigt: Ab dem Gründonnerstag heisst es "Ratschen" gehen, um so die Kirchenglocken zu ersetzen, die - so sagt man - nach Rom geflogen sind. Ein Ostermenü mit den ersten Frühlingskräutern stellt das Gasthaus Kemetner in Kirchberg zusammen. Eine besondere Spezialität dieser Zeit ist der erste Schafkäse, der seinen feinen Geschmack von der Frühlingsmilch der Schafe auf den saftigen Pielachtaler Wiesen hat.

Sendungsinfos

VPS: 16.04.2025 12:20, Untertitel
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN