PHOENIX
PHOENIX So. 23.11.
Doku
Die Lemuren-Patrouille der NGO "Ny Tanintsika - Feedback Madagascar" phoenix/SR/André Zschocke
Biologielehrer Antoni Razafimahefa bringt Schülern das Wissen über Heilpflanzen der Region näher. phoenix/SR/André Zschocke
Sérafine Rasoamazava, Philippe Gautier und Michel Couderc (v.l.) in der Baumschule "Wood en stock" phoenix/SR/André Zschocke
Die Bergführer Simonette Raharinosy und Rado Andriamisetra phoenix/SR/André Zschocke
Die Baumschule "Wood en stock" phoenix/SR/André Zschocke

Afrikas Berge

Madagaskar: Andringitra- und Ibity-Massiv

  • D 2025
  • 45'
Landschaftsbild

Inhalt

Vor mehr als 90 Millionen Jahren vom Festland getrennt, entwickelte sich auf Madagaskar eine unvergleichliche Artenvielfalt. Rund fünf Prozent aller weltweit existierenden Tier- und Pflanzenarten sind hier zu Hause. Im Fokus des Film stehen das bis zu 2.600 Meter hohe Andringitra-Massiv mit seinen mehr als tausend Pflanzenarten und vielfältigen Tierwelten sowie das fast 2.300 Meter hohe Ibity-Massiv, bekannt für seine teils endemischen Aloe-Vera-Arten. Doch Madagaskars Wälder sind bedroht: Jährlich verschwinden durch Brandrodung rund 120.000 Hektar Wald.

Sendungsinfos

Von: Friederike Schlumbom
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN