rbb
Do. 01.05.
Doku
rbb Gartenzeit
Die Jubiläums-Ausgabe
- 30'
Pflanzen
Die rbb Gartenzeit wird 20 Jahre und feiert dies mit einer Sondersendung.
Am 1. Mai 2005 strahlte das rbb-Fernsehen zum ersten Mal die rbb Gartenzeit aus. Seitdem berichtete das Magazin in mehr als 450 Sendungen aus den schönsten Privat-Gärten und Parks unserer Region.
Inhalt
Gartenexperte Horst Mager nimmt in der Jubiläums-Ausgabe '20 Jahre rbb Gartenzeit' das Publikum mit auf eine Zeitreise. Es geht an Orte, in denen die Redaktion in den letzten zwei Jahrzehnten spannende Gärten entdeckt hat. Eine besondere Rolle spielt auch der Britzer Garten in Berlin-Neukölln, wo alles begann. Dort, in seinem persönlichen Lieblingsgarten, stellt Horst Mager die berühmte Tulpenschau 'Tulipan' vor, die in diesem Jahr ebenfalls 20 wird. Gemeinsam mit Parkmanagerin Beate Reuber werden den Zuschauern auch weniger bekannte Ecken des beliebten Parks präsentiert.
Am 1. Mai 2005 strahlte das rbb Fernsehen zum ersten Mal die rbb Gartenzeit aus. Seitdem berichtete das Magazin in mehr als 450 Sendungen aus den schönsten Privatgärten und Parks unserer Region, stellte spannende Gärtner-Persönlichkeiten vor und gab vielerlei Tipps rund ums Blühen und Grünen.
Anlässlich ihres 20. Jubiläums gibt es in der Sondersendung eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit der Gartenzeit - von der Prignitz bis in die Lausitz, von der Uckermark bis in den Landkreis Elbe-Elster - überall dorthin, wo das Magazin in den letzten Jahrzehnten interessante Gärten - ob groß oder klein - entdeckt hat.
Und die Gartenzeit kehrt an den Ort zurück, an dem vor 20 Jahren alles begann: in den Britzer Garten nach Berlin-Neukölln. Dort wird Horst Mager die berühmte Tulpenschau 'Tulipan' vorstellen, die in diesem Jahr ebenfalls 20 wird, und ganz besondere Teile des beliebten Parks mit seinen gestalteten Hecken, großen Pflanzbildern und verwunschenen Ecken.
Ein Blick in die Trickkiste des Gartenzeit-Experten Horst Mager aus seinem Berliner Schrebergarten darf in der Geburtstagssendung nicht fehlen.
Sendungsinfos
Moderator: Horst Mager
Untertitel, Stereo