Motto in Münster: Ganz schön schräg - Kombiniere ein asymmetrisches Outfit!, Tag 5: Tanja
D 2018
45'
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Motto in Berlin: Waghalsig - Stelle mit einem tiefen V-Neck alles auf den Kopf!, Tag 1: Johanna
D 2018
50'
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
Vier Bräute präsentieren ihre Hochzeiten in Form von Hochzeitsvideos. Sie sitzen gemeinsam auf der Couch - auch die Braut des Tages - und erleben "von Braut zu Braut" die schönsten, emotionalsten und lustigsten Momente der Trauung. Täglich verteilt die Konkurrenz bis zu 10 Punkte für den Hochzeitstag und am Freitag schaut sich auch Froonck alle Hochzeiten an und vergibt seine Punkte. Die Hochzeit mit der höchsten Punktzahl gewinnt 3.000 Euro.
Sabine, 48 Jahre:
Vorspeise: Orangen-Fenchel-Salat mit gebeiztem Lachs
Hauptspeise: Agnello di brodettato (Lammgulasch in
Zitronensoße) mit selbstgemachter Pasta, dazu Rotweinschalotten
Nachspeise: Orangen-Panna-Cotta mit Frucht
evtl. noch ein Zitronensorbet
Gemüseanbau muss nicht kompliziert sein. Gartenarchitekt David Domoney gibt Tipps, wie der Rhabarberanbau im eigenen Garten gelingen kann und Camilla Bassett-Smith sorgt für mediterranen Flair auf dem heimischen Grundstück. Währenddessen trifft Tayshan Hayden-Smith einen Teenager aus Liverpool, der eine brachliegende Müllkippe in einen blühenden Gemeinschaftsgarten verwandelt hat.
In Leicester schaffen Alan Titchmarsh, Frances Tophill und Danny Clarke einen Garten, der voller Pflanzen ist, die man streicheln, berühren und fühlen möchte. Der Garten wird für eine hart arbeitende Hilfskraft geschaffen, die viele Stunden damit verbringt, sich um junge, alleinerziehende Mütter zu kümmern. Er bietet einen beruhigenden Sitzbereich, ein dramatisches "Mondtor" aus Stahl und einen exotischen Kräutergarten in Töpfen.
Mit Gerd Kilbinger, Volker Niederfahrenhorst, Daniela Bette-Koch, Fabienne Hesse, Boris Jacoby, Carolin Scrimali, Michaela Kametz, Petra Glunz-Grosch, Claudia Brinker, Demet Fey
Elaine aus Lymington hat einen schönen Garten hinter dem Haus, in dem sie Blumen züchtet. Im krassen Gegensatz dazu steht ihr Vorgarten, der von wüsten Sträuchern derart zugewuchert ist, dass Besucher kaum die Haustür finden können. Sie hat 6000 Pfund gespart, die sie in die Renovierung dieses verwilderten Vorgartens investieren möchte. Der finanzielle Rahmen ist für Charlie Dimmock und die Rich-Brüder diesmal also kein Problem.
Mit Caro Scrimali, Petra Glunz-Grosch, Louis Friedemann Thiele, Arne Obermeyer, Corinna Dorenkamp, Matthias Lühn, Jochen Langner, Claudia Brinker, Theo Burkholder, Volker Niederfahrenhorst, Demet Fey, Claudia Brinker, Mathias Lühn, Heiko Obermöller, Emma Hense
Gute Ernährung ist für viele Menschen schwierig geworden. Viele haben immer weniger Zeit und glauben, dass es deswegen nicht möglich sei, vollständige Mahlzeiten selber herzustellen. Doch es gibt keine Ausreden mehr! Jamie Oliver zaubert wieder ein Menü mit frischen Zutaten, das jedermann in 30 Minuten selber zubereiten kann. Als Hauptgang serviert er ein Pilzrisotto mit Spinatsalat und reicht als Dessert einen "schnellen" Zitronen-Käse-Kuchen.
Gute Ernährung ist für viele Menschen schwierig geworden. Viele haben immer weniger Zeit und glauben, dass es deswegen nicht möglich sei, vollständige Mahlzeiten selber herzustellen. Doch es gibt keine Ausrede! Jamie Oliver präsentiert wieder ein Menü, das in 30 Minuten nachgekocht werden kann. Den Hauptgang bildet ein herzhaftes Steak-Sandwich, serviert mit knusprigen Kartoffeln, mit Käse überbackenen Pilzen und einem Rote-Bete-Salat.
Mit seinem Restaurant "Fifteen" hat Jamie Oliver vielen Jugendlichen eine qualifizierte Ausbildung ermöglicht. Nun lädt er mehrere ehemalige Absolventen ein, um sie erneut vor eine Herausforderung zu stellen. Jamie testet ihre Fertigkeiten sowie Talente und stellt ihnen verschiedene Aufgaben. Die Kandidaten stellen ihre besten Rezepte vor und müssen ihre Ideen für einen eigenen Betrieb präsentieren. Dem Gewinner winkt ein eigenes Restaurant.
Die ganze Vielfalt der marokkanischen Gewürze erkundet Tim Raue bei einem Bummel über die Märkte von Marrakesch. Einen Eindruck von der gehobenen Küche Nordafrikas erhält der deutsche Sternekoch im Restaurant "Dar Moha".
Tim Raue reist nach Phuket, ins Epizentrum des thailändischen Tourismus. Dort lässt er sich von der ungeheureren Vielfalt und Frische der Straßenmärkte begeistern. Er entdeckt leckeres Street Food, genießt schwarzen Zuckerrohrtee und kocht ein gelbes Fischcurry. Auf Raues Route liegen zudem u. a. ein schwimmendes Fischrestaurant und eine Ananasfarm. Im Restaurant "Trisara" lernt er die authentische Küche Thailands auf Fine-Dining-Niveau kennen.
Im internationalen Duell kämpfen die übrigen vier Koch-Duos um den Einzug ins Finale. Der Druck ist enorm und die Emotionen kochen bald hoch: denn diesmal möchten die Juroren, dass die verbliebenen Teams Gerichte kreieren, die am besten ihre internationalen Landesküchen repräsentieren! Das Finale und das Preisgeld von 100.000 Dollar sind zum Greifen nah - doch welches Team behält jetzt die Nerven?
Mit Mark Bremer, Oliver Böttcher, Michael Prelle, Jens Wendland, Uta Dänekamp, Franciska Friede, Tim Kreuer, Jenny Maria Meyer, Jonas Minthe, Nina Schwabe, Kristina von Weltzien, Verena Wolfien
Motto in Berlin: Waghalsig - Stelle mit einem tiefen V-Neck alles auf den Kopf!, Tag 2: Leonie
D 2018
50'
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
Gute Ernährung ist für viele Menschen schwierig geworden. Viele haben immer weniger Zeit und glauben, dass es deswegen nicht möglich sei, vollständige Mahlzeiten selber herzustellen. Doch es gibt keine Ausrede! Kultkoch Jamie Oliver bereit in 30 Minuten ein komplettes Menü zu, das er Schritt für Schritt erklärt. Die Hauptspeise ist ein herzhafter Hähnchen-Pie, der mit Karottenpüree serviert wird. Als Dessert macht er Shortbread mit süßen Beeren.
Jamie testet wieder die Absolventen seines Ausbildungsrestaurants "Fifteen" auf ihre Fertigkeiten und Talente in verschiedenen Aufgaben. Diesmal will der britische Starkoch mehr über die privaten Hintergründe seiner Kandidaten erfahren, um sie genauer einschätzen zu können. Zur gleichen Zeit setzen die vier Wettbewerbsteilnehmer ihre Vorschläge in einer Präsentation um, die sie vor dem Stiftungsrat der "Fifteen-Foundation" halten werden.
Ein 100 Jahre alter Leuchtturm in Monmouthshire ist der Schauplatz des neuesten Projekts. Nachdem sie den Leuchtturm jahrelang als Jahre lang als B&B betrieben haben, wollen Danielle und Frank nun ihr Haus zurückhaben, aber das Gastgewerbe nicht ganz aufgeben. Mit Simons Hilfe wollen sie ein stillgelegtes Gebäude umbauen. Simon und sein Team wollen ein von Cape Cod inspiriertes Zimmer mit atemberaubendem Blick auf die Flussmündung einrichten,
Mit Peter Veit, Stefan Lehnen, Alice Tielich, Hans Bayer, Angelina Markiefka, Dana Geissler, Felix Auer, Tillbert Strahl
Simon und sein Team fahren nach Epsom Downs in Surrey, um einen alten Wohnwagen der Roma in ein romantisches B&B zu verwandeln, das den Mittelpunkt von Lynns und Micks Hochzeitsbusiness bilden wird. Ein Ausflug zu "The Camping Coach" in Bridport, Dorset, einem originalen viktorianischen Zugwaggon, der zu einem B&B umgebaut wurde und eine romantische Geschichte hat, gibt Lynn und Mick reichlich Inspiration für ihr Design.
Mit Peter Veit, Stefan Lehnen, Alice Tielich, Hans Bayer, Angelina Markiefka, Felix Auer, Tillbert Strahl, Alisa Palmer, Ulrike Jenni
Diese Feriendomizile sind meilenweit von der Zivilisation entfernt: In der Einsamkeit Schwedens kann man in einem 747-Jumbojet übernachten. Und in der jordanischen Wüste locken sogenannte Bubble Tents, durchsichtige Kugeln mit einem Durchmesser von rund 4 Metern, abenteuerlustige Besucher an. Die abgelegene Cley Windmill im englischen Norfolk ist eine 200 Jahre alte Mühle, die heimlich eine Luxusunterkunft beherbergt.
Ein Schneider richtet sich in seinem Garten ein Atelier ein, da er gerade Vater geworden ist und nun von zuhause aus arbeiten möchte. Ein unternehmungslustiges Team baut eine Kabine in einem Kran in 150 Fuß Höhe über dem Boden.
Timos Menü:
Vorspeise: Feldsalat mit Speck , Walnüssen und
Rotweinbirnen,
Hauptspeise: Rheinischer Pferdesauerbraten mit
Rotkohl und Semmelknödel (Alternativ: Hühner-Tajine mit grünen
Oliven, eingelegten Zitronen, Thymian und Couscous)
Nachspeise: Apfel-Walnusskuchen mit einer
Wattleseed-Crème-Brûlée
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
Ein 100 Jahre alter Leuchtturm in Monmouthshire ist der Schauplatz des neuesten Projekts. Nachdem sie den Leuchtturm jahrelang als Jahre lang als B&B betrieben haben, wollen Danielle und Frank nun ihr Haus zurückhaben, aber das Gastgewerbe nicht ganz aufgeben. Mit Simons Hilfe wollen sie ein stillgelegtes Gebäude umbauen. Simon und sein Team wollen ein von Cape Cod inspiriertes Zimmer mit atemberaubendem Blick auf die Flussmündung einrichten,
Mit Peter Veit, Stefan Lehnen, Alice Tielich, Hans Bayer, Angelina Markiefka, Dana Geissler, Felix Auer, Tillbert Strahl
Simon und sein Team fahren nach Epsom Downs in Surrey, um einen alten Wohnwagen der Roma in ein romantisches B&B zu verwandeln, das den Mittelpunkt von Lynns und Micks Hochzeitsbusiness bilden wird. Ein Ausflug zu "The Camping Coach" in Bridport, Dorset, einem originalen viktorianischen Zugwaggon, der zu einem B&B umgebaut wurde und eine romantische Geschichte hat, gibt Lynn und Mick reichlich Inspiration für ihr Design.
Mit Peter Veit, Stefan Lehnen, Alice Tielich, Hans Bayer, Angelina Markiefka, Felix Auer, Tillbert Strahl, Alisa Palmer, Ulrike Jenni
Diese Feriendomizile sind meilenweit von der Zivilisation entfernt: In der Einsamkeit Schwedens kann man in einem 747-Jumbojet übernachten. Und in der jordanischen Wüste locken sogenannte Bubble Tents, durchsichtige Kugeln mit einem Durchmesser von rund 4 Metern, abenteuerlustige Besucher an. Die abgelegene Cley Windmill im englischen Norfolk ist eine 200 Jahre alte Mühle, die heimlich eine Luxusunterkunft beherbergt.
Ein Schneider richtet sich in seinem Garten ein Atelier ein, da er gerade Vater geworden ist und nun von zuhause aus arbeiten möchte. Ein unternehmungslustiges Team baut eine Kabine in einem Kran in 150 Fuß Höhe über dem Boden.
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
Vier Bräute präsentieren ihre Hochzeiten in Form von Hochzeitsvideos. Sie sitzen gemeinsam auf der Couch - auch die Braut des Tages - und erleben "von Braut zu Braut" die schönsten, emotionalsten und lustigsten Momente der Trauung. Täglich verteilt die Konkurrenz bis zu 10 Punkte für den Hochzeitstag und am Freitag schaut sich auch Froonck alle Hochzeiten an und vergibt seine Punkte. Die Hochzeit mit der höchsten Punktzahl gewinnt 3.000 Euro.
Gute Ernährung ist für viele Menschen schwierig geworden. Viele haben immer weniger Zeit und glauben, dass es deswegen nicht möglich sei, vollständige Mahlzeiten selber herzustellen. Doch es gibt keine Ausrede! Kultkoch Jamie Oliver bereit in 30 Minuten ein komplettes Menü zu, das er Schritt für Schritt erklärt. Die Hauptspeise ist ein herzhafter Hähnchen-Pie, der mit Karottenpüree serviert wird. Als Dessert macht er Shortbread mit süßen Beeren.
Annas Menü:
Vorspeise: Salat mit Rote-Bete-Rosen, gebratenem Honig-Ziegenkäse, karamellisierten Walnüssen und Granatapfelkernen, dazu selbstgebackenes Brot
Hauptspeise: Lammlachse auf Erbsen-Minz-Püree,
Kartoffelrosen, Rosenkohl mit einem Hauch Chili, kleinen Tomaten und Rotwein-Soße
Nachspeise: Apfel-Blätterteig-Rosen und selbstgemachtes Tonkabohnen-Eis an Schokoladen-Deko