ServusTV
ServusTV Di. 15.04.
Doku

Die Adria

Zwischen Ravenna und Vasto

  • D 2024
  • 47'
Jetzt LIVE streamen
Landschaftsbild Der Strand von Rimini lockt mit 250 Strandbädern auf 15 Kilometern Länge, darunter das von Frauen geführte "Bagno 17". Im Schildkrötenkrankenhaus CESTHA in Marina di Ravenna kümmern sich Meeresbiologen um verletzte Meeresschildkröten. Südlich von Rimini bietet die Region Marken mit dem Naturpark Conero beeindruckende Naturwunder und lebhaften Badeorte.

Inhalt

Der Strand von Rimini gehört zu den berühmtesten Italiens. Auf 15 Kilometern Länge warten 250 Strandbäder auf die zahlreichen Gäste. Eines der Bagni erfährt seit 2020 besondere Aufmerksamkeit, obwohl es zu den kleineren gehört: das "Bagno 17". Denn zum ersten Mal ist ein Strandbad ganz in Frauenhand. Die beiden Schwestern Katia und Rossella Nobili und ihre Freundin Barbara Fratti behaupten sich mit Charme und Humor in der Männerdomäne. An der Adriaküste haben viele Meeresschildkröten ein Zuhause gefunden. Immer wieder werden sie durch Fischernetze und Schiffsschrauben verletzt. Im Schildkrötenkrankenhaus CESTHA in Marina di Ravenna behandeln die Meeresbiologin Sara Segati und ihr Team verletzte Tiere. Mehr als 250 Meeresschildkröten konnten sie in den vergangenen vier Jahren heilen und wieder in die Adria entlassen. Südlich von Rimini liegt die Region Marken. Sie gilt noch als Geheimtipp, obwohl immer mehr Reisende ihre beeindruckenden Naturlandschaften und lebhaften Badeorte entdecken. Der Monte Conero ist eine Landzunge an der Adria zwischen Portonovo und Sirolo. Mit seinen steilen Felswänden und türkisblauen Buchten, die nur zu Fuß oder mit dem Boot erreichbar sind, gehört er zu den eindrucksvollsten Landschaften der Küste. Sein Herzstück ist der Naturpark Conero. Er wurde 1987 gegründet, um die einzigartige Natur und Artenvielfalt der Region zu schützen. Zahlreiche Tiere haben hier eine Heimat gefunden, darunter auch der Wolf. In der Nähe der Hafenstadt San Benedetto del Tronto untersucht die Meeresbiologin Martina Capriotti die Mikroplastikbelastung in der Adria. Sie will mit ihrer Forschung dazu beitragen, das Meer besser zu schützen.

Sendungsinfos

Regie: Caroline Haertel, Mirjana Momirovic Drehbuch: Caroline Haertel, Mirjana Momirovic Kamera: Dunja Engelbrecht, Reiner Bauer Redaktion: Sabine Bubeck-Paaz, Marita Hübinger Produzent: Katharina Krohmann VPS: 15.04.2025 09:25
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN