VOX
VOX Mo. 05.05.
Show

Die Höhle der Löwen

  • D 2024
  • 160'
Unterhaltung Ein feines Näschen beweisen Christopher Calvin Klatt (31) und sein Bruder Vincent Constantin Klatt (27) mit Nose Energy: einem Nasenspray, das dank Koffein und Co. für einen raschen Energiekick sorgen soll. Schnell verfügbare Energie können auch die Löwinnen und Löwen gut gebrauchen, denn das Battle um einen Deal lässt nicht lange auf sich warten. Dass jedoch nach diesem Pitch wider Erwarten alles anders kommt, das gab es noch nie.

Inhalt

+ "Nose Energy" + "M&A Lernsoftware" + "Biersirup" + "corridge" + "Nose Energy" + "mo energy systems" In der zweiten Folge dreht sich wieder alles um Mut, Erfindungsgeist und die große Chance auf ein Investment. Fünf innovative Start-ups präsentieren sich den kritischen Investoren - mit dabei sind spannende Produkte aus den Bereichen Ernährung, Bildung, Energie und Gesundheit. Während einige Gründerteams die Löwen mit ihren Ideen begeistern und einen Deal landen, heißt es für andere: leider kein Investment. Ein besonderer Moment der Folge: ein Pitch, bei dem anschließend wider Erwarten alles anders kommt. "Die Höhle der Löwen" als Sprungbrett: Investorin Janna Ensthaler über die Kraft der Gründerideen Zum aktuellen Löwenrudel gehört auch Janna Ensthaler. Die Investorin hat bereits mehrfach selbst gegründet, zuletzt ihren eigenen Investmentfonds. Als Mutter von drei Kindern denkt sie intensiv darüber nach, wie die Zukunft für unsere Kinder besser gestaltet werden kann. Über "Die Höhle der Löwen" sagt Janna Ensthaler: "So viele Gründerinnen und Gründer konnten in der Höhle ihre Ideen verwirklichen und groß machen - das ist einfach phänomenal. Und noch viel mehr Menschen haben vielleicht gesagt: 'Ich gehe zwar nicht in die Höhle, aber ich wage den Schritt in die Selbstständigkeit, weil ich gesehen habe, dass alles möglich ist.' Diese enorme Kraft des Unternehmertums, die durch die Show vermittelt wird, ist für mich das Beste, was eine Sendung überhaupt leisten kann." Biersirup aus Regensburg Heidrun Bollinger (41) und Christian Joachim (62) Angebot: 100.000 Euro für 15 Prozent der Firmenanteile Löwen: Dagmar Wöhrl, Judith Williams, Ralf Dümmel, Carsten Maschmeyer und Tillman Schulz Hier braut sich im wahrsten Sinne des Wortes etwas zusammen! Juwelierin Heidrun Bollinger (41) und Gastronom Christian Joachim (62) stellen den Löwen ihren Biersirup vor - der erste Sirup nur mit natürlichen Zutaten und aus echtem Bier hergestellt. Während der Corona-Pandemie musste der Regensburger seine zwei Cafés und seinen Bierfeinkostladen schließen. "Ich blieb auf ca. 2.000 Liter Bier sitzen. Wegschütten war keine Option. Ich überlegte, forschte, probierte und heraus kam dabei unser Biersirup", so Christian Joachim über die Anfänge. Heidrun Bollinger erklärt: "Der volle malzige und tiefe Charakter macht ihn zur perfekten Küchenzutat für die Weiterverarbeitung von Speisen und Getränken." Ob als Zutat für die Grillmarinade oder den Bier-Cocktail, als Topping für einen Cappuccino, zum Verfeinern von Cookies und Eis - der Biersirup lässt sich vielseitig einsetzen und eignet sich nicht nur für Bierliebhaber. Die Löwen testen sich durch die verschiedenen kulinarischen Kreationen - werden sie auch bei dem Angebot von 100.000 Euro für 15 Prozent der Firmenanteile anbeißen? M&A Lernsoftware aus Dortmund Andrea Gößlinghoff (38) und Matthias Geenen (37) Angebot: 70.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile Löwen: Dagmar Wöhrl, Tijen Onaran, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel und Nils Glagau Mit ihrem Start-up M&A Lernsoftware und ihrem Produkt "Sag es auf Deutsch" möchten Andrea Gößlinghoff (38, Grundschullehrerin) und Matthias Geenen (37, Informatiker) die Herausforderungen im deutschen Bildungssystem angehen: Integration und Lehrermangel. In einer typischen Grundschulklasse unterrichten Lehrkräfte derzeit 28 Kinder, darunter mehrere, die kein Deutsch sprechen oder nicht alphabetisiert sind. "Wie soll man da allen Kindern gleichzeitig gerecht werden?", fragt Andrea Gößlinghoff. "Noch nie mussten wir so viele Kinder integrieren, die noch nie ein Wort Deutsch gesprochen haben. Die Rahmenbedingungen können wir nicht ändern. Was wir aber können, ist, diesen Kindern helfen, mit besseren Chancen zu starten." "Sag es auf Deutsch" ist eine Lernsoftware für Deutsch als Zweitsprache, die lernschwache Schüler unterstützt und als digitaler Hilfslehrer fungiert. "Mit unserer App können sich die Kinder selbständig alphabetisieren, einen ersten deutschen Grundwortschatz erarbeiten und grammatikalische Strukturen trainieren", erklärt Matthias Geenen. Andrea Gößlinghoff ergänzt: "Das Beste für mich als Lehrkraft ist, dass die Kinder eigenständig mit der App arbeiten können, während ich den Unterricht mit den anderen Kindern fortführe." Parallel zur Software bieten sie noch begleitende Arbeitshefte an. Das Duo ist bereits an über 1.500 Schulen ver

Sendungsinfos

Mitwirkende: Judith Williams, Dagmar Wöhrl, Ralf Dümmel, Nils Glagau, Janna Ensthaler, Carsten Maschmeyer, Tijen Onaran, Tillman Schulz Moderator: Amiaz Habtu Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN