ZDF
ZDF Mi.. 12.02.
Show

besseresser: Seltsame Spezialitäten der Briten

Was hat das Instant-Porridge aus dem Supermarkt noch mit dem schottischen Traditionsgericht zu tun? Sebastian Lege deckt auf. ZDF/Guido Engels
Porridge, Salt & Vinegar Chips und Co. - Halten die bunten Packungen der britischen Klassiker, was sie versprechen? ZDF/Guido Engels
Typisch britisch? Von wegen! Sebastian Lege deckt auf, wie wenig die deutschen Produkte mit den Originalen aus Großbritannien zu tun haben. ZDF/Guido Engels
Die unaussprechliche britische Soße erobert auch deutsche Herzen - mit der ursprünglichen Rezeptur hat die Worcestersauce allerdings nur noch wenig zu tun. ZDF/Guido Engels
Viele Klassiker aus Großbritannien findet man auch in deutschen Supermarktregalen. Sebastian Lege nimmt sie unter die Lupe. ZDF/Guido Engels
Mehr Schein als Sein? Sebastian Lege zeigt, was hinter beliebten britischen Lebensmitteln steckt. ZDF/Guido Engels
Jeder kennt sie, viele lieben sie: Aber was steckt wirklich in den sauren Salt & Vinegar Kesselchips aus dem Supermarkt? ZDF/Guido Engels
Sebastian Lege nimmt Tonic Water in Augenschein. In dem bitteren Getränk verbirgt sich vor allem eines: viel Zucker! ZDF/Guido Engels

Das ZDF Programm (Zweite Deutsche Fernsehen) bietet Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung.  Sendung verpasst? In der ZDFmediathek finden Sie viele Sendungen als Video Stream.

Sebastian Lege packt aus

Essen und Trinken D 2025, 44′

Inhalt

Britische Lebensmittel sind in Deutschland beliebt. Doch wie viel Tradition steckt wirklich in den Supermarktversionen? Sebastian Lege deckt auf. Bitteres Tonic Water mit viel Zucker, saure Kesselchips fast ohne Essig: Sebastian Lege nimmt britische Klassiker unter die Lupe. Er zeigt, wie die Industrie Traditionen abwandelt, Rezepte streckt und überteuerte Produkte clever vermarktet. Porridge gab es schon vor Jahrhunderten als klassische Arme-Leute-Speise. Heute gilt der Haferbrei als gesundes Superfood und erlebt auch in Deutschland einen Boom - sogar als Fertigvariante zum schnellen Anrühren. Doch Instant-Porridges haben oft nur wenig mit dem schottischen Original gemein. Statt simpler Zutaten enthalten sie viele Zusätze und nur wenig der beworbenen Früchte. Trotzdem kosten sie ein Vielfaches von klassischen Haferflocken. Sebastian Lege zeigt, wie viel Marketing hinter dem Porridge-Hype steckt und was der Unterschied zu herkömmlichen Haferflocken ist. Tonic Water ist ein beliebter Partydrink. Im 19. Jahrhundert wurde es dagegen wegen des Bitterstoffes Chinin als Malariamittel genutzt. Heute bietet das Getränk keine gesundheitlichen Vorteile mehr. Im Gegenteil: Die Kombination aus Zucker und Säure birgt Risiken. Hersteller werben mit edlen Flaschen und unterschiedlichen Aromen, doch rechtfertigen diese die enormen Preisunterschiede? Sebastian Lege enthüllt, dass die Zutatenlisten oft überraschend ähnlich sind - und trotz bitteren Geschmacks Zucker dominiert. Doch es geht auch anders: Der Produktentwickler kreiert sein eigenes Tonic Water - weniger Zucker, genauso lecker. Salt-and-Vinegar-Kesselchips werben mit rustikalem Flair und traditioneller Herstellung. Das lassen sich die Hersteller - im Vergleich zu herkömmlichen Chips - teuer bezahlen. Zu Recht? Sebastian Lege enthüllt, wie die Industrie flüssigen Essig in Pulver verwandelt, Kesselchips besonders frittiert und mit cleverem Marketing ein rustikales Image verkauft. Dabei stößt er auf zahlreiche Zusatzstoffe, eine Menge Säuerungsmittel und kaum echten Essig. Die Worcestersoße hat nicht nur einen schwer auszusprechenden Namen, sondern auch eine lange Tradition, die ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Das Original aus England bekommt seinen würzigen Geschmack durch lang gereifte Zutaten wie Sardellen und Tamarinde. Auf dem Markt gibt es viele Nachahmerprodukte. Sie tragen denselben Namen - dabei hat ihre Rezeptur kaum Ähnlichkeit mit dem Original. Statt aufwendiger Fermentation und hochwertiger Zutaten setzen sie auf schnelle, günstige Alternativen und strecken die Soßen mit allerlei untypischen Zutaten. Sebastian Lege zeigt, wie die Industrie Traditionen imitiert und teure Produktionsschritte geschickt umgeht.

Sendungsinfos

Kamera: Markus Müller, Markus Kecker, Stefan Jungmann Von: Sina Marie Peetz VPS: 12.02.2025 19:25, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN