ZDF
ZDF Sa. 02.08.
Doku
Umwelt- und Energiezertifizierer Martin Rolletschek untersucht die Energieversorgung auf dem Campingplatz. ZDF/Andrea Rumpler
Tourguide Giuliana Atzori (r.) erklärt ihren Tagestouristen die Besonderheiten der Insel Asinara. ZDF/Andrea Rumpler
Umwelt- und Energieberater Martin Rolletschek untersucht mit der Betreiberin eines Campingplatzes, Lidija Koren, die Wasserversorgung und die Sanitäranlagen. ZDF/Andrea Rumpler
Luisa Adlkofer vom Touristenverband der Sächsischen Schweiz entdeckt das heimische Moos. ZDF/Frederick Klose-Gerlich
Tourguide Giuliana Atzori (r.) zeigt den Tagestouristen die wilden Tiere Asinaras. ZDF/Andrea Rumpler
Der Touristenführer Ralf Schmädicke und Luisa Adlkofer vom Tourismusverband entdecken den Nationalpark Sächsische Schweiz. ZDF/Frederick Klose-Gerlich
Felix Zschoge genießt das frische Quellwasser am Umgebindehaus in der Sächsischen Schweiz. ZDF/Frederick Klose-Gerlich
Tourguide Giuliana Atzori auf der Insel Asinara ZDF/Andrea Rumpler
Touristenführer Ralf Schmädicke schaut sich den Nationalpark in der Sächsischen Schweiz an. ZDF/Frederick Klose-Gerlich
Campingplatzzertifizierer Martin Rolletschek (l.) und Kayaklehrer Andraž Krpi? (r.)sind auf der So?a unterwegs ZDF/Andrea Rumpler

plan b

Das ZDF Programm (Zweite Deutsche Fernsehen) bietet Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung.  Sendung verpasst? In der ZDFmediathek finden Sie viele Sendungen als Video Stream.

Bewusst unterwegs - Nachhaltiger in den Urlaub

  • D, SLO, CH, I 2025
  • 30'
Doku-Reihe

Inhalt

Kajakfahren, wandern, relaxen - alles im Einklang mit der Natur. Statt umweltschädlicher Reisen zeigt sanfter Tourismus, wie Urlaub auch geht. Überall in Europa setzen sich Menschen für nachhaltiges Reisen ein: in der Sächsischen Schweiz, auf einem Öko-Campingplatz in Slowenien und auf der italienischen Insel Asinara. Dank ihrer Arbeit gehen Naturerlebnis und Naturschutz hier Hand in Hand. Millionen Menschen urlauben jährlich in den deutschen Mittelgebirgen. In der Sächsischen Schweiz setzt man längst auf sanften Tourismus. Kostenloser Nahverkehr, umweltfreundliche Unterkünfte und lebendiger Naturschutz gehören zur Strategie des Tourismusverbandes. Die Nachhaltigkeitsbeauftragte Luisa Adlkofer weiß: "Für nachhaltigen Tourismus gibt es nicht die eine Lösung. Man muss schauen, was zur Region passt. Bei uns ist Naturschutz zentral - genauso wie regionale Produkte zu fördern." Sie begleitet Wanderführer Ralf Schmädicke auf einer Tour durch das Elbsandsteingebirge zu verwunschenen moosbewachsenen Schluchten und imposanten Bergformationen. Zum nachhaltigen Urlaub zählt auch das Campen. Zwar verursacht die Anreise Emissionen, doch Übernachtungen im Zelt oder Wohnwagen sind deutlich umweltfreundlicher als Hotelaufenthalte oder Flugreisen. In Slowenien hat Campingplatzbetreiberin Lidija Koren ihr Camp Koren von Anfang an ökologisch ausgerichtet. Der Platz ist einer von über 250 durch ECOCAMPING zertifizierten Campingplätzen europaweit. Alle drei Jahre prüft Umweltberater Martin Rolletschek, wie nachhaltig der Platz gestaltet ist: "Wie sieht das Energiemanagement aus? Wie wird mit Wasser und Abfall umgegangen?" Wenn alle Maßnahmen erfüllt sind, bekommt der Campingplatz ein neues Umweltlabel. Während Italien oft von Reisenden überrannt wird, gibt es eine kleine Insel, bei der vieles anderes gemacht wird: Asinara. Vor der Nordwestküste Sardiniens gelegen, war sie über ein Jahrhundert lang eine Gefängnisinsel - für den Tourismus völlig unzugänglich. Erst 1996 wurde sie zum Nationalpark erklärt und für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Heute gehört Asinara zu den sensibelsten Naturschutzgebieten Italiens mit strengen Auflagen und Zugangsbeschränkungen. Reiseleiterin Giuliana Atzori zeigt Interessierten die faszinierende Landschaft auf leisen Pfaden - per Hybridfahrzeug, mit Rücksicht auf das fragile Ökosystem: "Diese Ruhe hier ist für mich das Wichtigste. Sie schützt die Natur - und verändert die Menschen, die sie erleben."

Sendungsinfos

Von: Laura Wiegand VPS: 02.08.2025 17:35, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN