ZDFinfo
ZDFinfo Mi. 03.12.
Doku
"Pompeji des Ostens": In Gerasas Nordwestquartier holen Grabungsteams wertvolle Artefakte ans Licht. ZDF/© Simon Todorov
Wo bis heute Nomaden durch die Wüste ziehen, herrscht einst das Umayyaden-Kalifat über ein riesiges Reich. ZDF/© Simon Todorov
Das Geheimnis der Silberrolle: Kann moderne Computertomografie ein Jahrtausende altes Rätsel lösen? ZDF/© Simon Todorov
749 nach Christus erschüttert ein Erdbeben Nordjordanien. Die Stadt Gerasa wird unter Trümmern begraben - und dadurch zu einer archäologischen Zeitkapsel. ZDF/© Simon Todorov

Entschlüsselt

Die Schriftrolle von Jerash

  • GB 2025
  • 45'
Dokumentation

Inhalt

2014 stößt ein Grabungsteam in den Ruinen von Jerash in Jordanien, dem antiken Gerasa, auf eine stark beschädigte Schriftrolle aus Silber. Sie zu öffnen, wird zur Herausforderung. Das 1300 Jahre alte Artefakt ist zu zerbrechlich, um von Hand entrollt zu werden. Erst die Mikro-CT im Labor macht den verborgenen Inhalt sichtbar: 17 rätselhafte Zeilen. Bis heute rätseln Forschende über ihre Bedeutung. Im 8. Jahrhundert gehört Gerasa zum Städtebund der Dekapolis. Dank ihrer strategisch günstigen Lage an bedeutenden Handelsrouten zwischen Europa und Asien ist die Stadt wohlhabend - und bleibt es auch nach dem Aufstieg des Islams. Mit der Eroberung durch das Umayyaden-Kalifat vermischen sich christliche und muslimische Einflüsse. Genau das macht den Fund der Silberrolle für Archäologen so faszinierend. Sie hoffen auf wertvolle Einblicke in das Alltagsleben einer Epoche kultureller Vielfalt - kurz bevor eine Naturkatastrophe die Stadt in den Untergang reißt. Was ein deutsch-dänisches Forscherteam mithilfe modernster Technik herausfindet, überrascht selbst Fachleute: Wozu dient die Rolle? Warum bleibt sie so lange versteckt? Und was verrät sie über die spirituellen Vorstellungen der damaligen Gesellschaft? Hightech trifft auf Archäologie: Mithilfe moderner Digitaltechnik werden verborgene Geheimnisse entschlüsselt und längst versunkene Welten neu erschaffen. Sie macht Unsichtbares sichtbar und eröffnet einen Blick auf vergangene Zeiten.

Sendungsinfos

Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN