ZDFinfo
ZDFinfo Mi. 29.10.
Doku
Das antike römische Wassersystem "Aqua Auguste" liegt tief verborgen in den Tuffsteinhöhlen unterhalb Neapels. Es versorgte die Bewohner der Stadt noch bis weit ins 20. Jahrhundert hinein mit Frischwasser. ZDF/Phoenix Television Limit
Die Temppeliaukio-Kirche in Helsinki liegt 13 Meter unter der Erdoberfläche und ist berühmt für ihr großartige Akustik. ZDF/Phoenix Television Limit
Ein Masterplan sah nach Ende des Kalten Krieges vor, dass die vielen Bunker Helsinkis eine zivile Funktion erhalten: Das Itäkeskus-Schwimmbad ist die größte Freizeitanlage der Stadt und gleichzeitig Schutzraum für bis zu 3.800 Menschen. ZDF/Phoenix Television Limit
Noch immer sind Teile der berüchtigten South Bridge Gewölbe in Edinburgh verschüttet. Sie warten darauf, von Hobby-Archäologen und Historikern erforscht zu werden. ZDF/Phoenix Television Limit
Wurde unverhofft zum Archäologen: Norrie Rowan kaufte in Edinburgh ein Haus aus dem 18. Jahrhundert und legte in dessen Keller die verschütteten Zugänge zum Untergrund der Stadt frei. ZDF/Phoenix Television Limit
Dank der hohen Luftfeuchtigkeit in den Höhlen Neapels können unter der Erde Basilikumpflanzen ganz ohne künstliche Bewässerung wachsen. ZDF/Phoenix Television Limit

Geheime Welten - Reise in die Tiefe

Dunkles Labyrinth

  • D 2018
  • 45'
Doku-Reihe

Inhalt

Im Untergrund der schottischen Hauptstadt tummeln sich einst düstere Gestalten, in Neapel finden sich uralte geheimnisvolle Tunnel, und in Helsinki sausen Gokarts durch Luftschutzbunker. Unter den Straßen von Edinburgh liegen zahlreiche Kammern und Gänge - dort spielen sich dunkle Kapitel der Stadtgeschichte ab. Im Untergrund von Neapel wachsen Pflanzen ohne Bewässerung. Und die Bürger von Helsinki nutzen ihre Bunker als moderne Freizeitanlagen. Tief unter der Erde befinden sich unzählige Höhlen, Stollen und Tunnel. Sie wurden von Menschenhand errichtet oder von der Natur geschaffen. Die Doku-Reihe lüftet die Geheimnisse der Untergrundwelten. Von Tropfsteinhöhlen über Abwasserkanäle bis zu Bunkeranlagen: Wie sind diese unterirdischen Systeme entstanden, und wer hat sie sich zunutze gemacht? Jede Folge stellt drei Welten tief unter unseren Füßen vor und erzählt ihre faszinierende Geschichte.

Sendungsinfos

Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN