ZDFinfo
ZDFinfo Mo.. 24.02.
Doku

Inside Moskau - Party, Luxus und der Krieg

Welche Auswirkungen hat der russische Angriffskrieg auf das Leben der Menschen in Moskau? ZDF/Productions Tony Comiti
Eine neue Normalität: Für viele Bewohner Moskaus scheint der Krieg und die westlichen Sanktionen im Alltag keine große Rolle zu spielen. ZDF/Productions Tony Comiti
Russlands Hauptstadt Moskau hat mehr als 13 Millionen Einwohner. ZDF/Productions Tony Comiti
Im März 2024 gewinnt Wladimir Putin erneut die Wahl zum russischen Präsidenten. ZDF/Productions Tony Comiti
Regimekritikern oder Gegnern des russischen Angriffskriegs, die sich öffentlich äußern, droht Gefängnis. ZDF/Productions Tony Comiti
Viele internationale Firmen und Marken haben sich aus Russland zurückgezogen. Doch der Handel mit westlichen Produkten floriert. ZDF/Productions Tony Comiti

Dokumentation F 2024, 45′

Inhalt

Moskau in Zeiten des Ukrainekrieges - seit dem russischen Überfall auf die Ukraine im Jahr 2022 hat der Westen eine Reihe von Sanktionen verhängt, die Russlands Wirtschaft schwächen sollen. Viele internationale Firmen und Luxusmarken haben das Land zwar verlassen, doch der Handel mit westlichen Produkten floriert. Die Reichen Moskaus organisieren weiterhin Partys und Dinner mit Delikatessen, die nicht verfügbar sein dürften. Wie ist das möglich? Trotz Krieg und Sanktionen verläuft das Leben in Moskau wie gewohnt. Viele Bewohner der Stadt arrangieren sich gut mit den neuen Verhältnissen. Westliche Lebensmittel sind immer noch in den Verkaufsregalen der Supermärkte zu finden. Das einzige Problem sind die gestiegenen Preise. Das spüren vor allem Menschen aus der Mittelschicht, wie Sergei und seine Frau Vera mit ihren fünf Kindern. Sie leben in einem Vorort Moskaus, verstehen sich als Patrioten und sprechen sich offen für Putin aus. Regimekritiker oder Gegner des russischen Angriffskrieges, die sich öffentlich äußern, droht Gefängnis. Auch die Superreichen der Stadt nehmen die neue Situation sportlich und finden Wege, ihren extravaganten Lebensstil weiterzuführen. EU-Sanktionen verbieten zwar den Verkauf bestimmter Luxusgüter in Russland, trotzdem sind viele Waren in den Geschäften zu kaufen. Ein illegaler Parallelhandel ist entstanden, mit professionellen Zwischenhändlern oder Privatpersonen. Die Hersteller geben sich machtlos. Ist das die neue russische Normalität?

Sendungsinfos

Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN