Die Geschichte von der Sintflut gehört zu den ältesten Mythen der Welt. Im Zeitalter des Klimawandels wirkt sie schockierend aktuell. "Terra X" fragt, was es mit der Sintflut auf sich hat. In der Bibel heißt es, dass Gott beschließt, das gesamte Leben auf der Erde durch eine Mega-Überschwemmung zu vernichten. Hat die Geschichte aller fantastischen Details zum Trotz einen wahren Kern? Kann es die Sintflut gegeben haben? Und wenn ja, wann und wo? Die Geschichte von Noah und der Sintflut ist Teil der Schöpfungsgeschichte. Gerade erst hat Gott die Welt erschaffen, da trifft er die Entscheidung, sie sofort wieder zu zerstören. Den Grund dafür liefert das 1. Buch Mose gleich mit: "Der Menschen Bosheit war groß", heißt es da, "alles Dichten und Trachten ihrer Herzen war böse." Eine Mega-Überschwemmung soll alle Sündhaftigkeit mit sich reißen - der fromme Noah und seine Sippe sind die einzigen Ausnahmen. Auf Gottes Geheiß hin baut er eine riesige Arche, in der er, zusammen mit einem Paar von jeder Tierart, die desaströse Flut überleben und den Kern einer neuen Welt nach der Flut bilden soll. Jahrhundertelang haben die Menschen die fantastischen Details des verstörenden Textes für bare Münze genommen. Mit der Aufklärung kommen erste Zweifel: Wie wahrscheinlich oder unwahrscheinlich ist so eine weltweite Flut? Ist das Ausmaß physikalisch überhaupt erklärbar? Wie groß hätte das Boot sein müssen, um alle Tiere der Welt retten zu können? Sind die Zahlen in der Geschichte nicht eher symbolische Angaben? Was ist wahr, was Fiktion? Der Film geht diesen Fragen nach. Die Entstehung des Mythos wird lange ins 6. Jahrhundert vor Christus datiert. Doch die Entdeckung und Übersetzung mesopotamischer Keilschrifttafeln im 19. Jahrhundert werfen die Theorie über den Haufen. In den Gilgamesch- und Atrahasis-Epen tauchen Versionen der Sintflut-Geschichte auf, die der biblischen nicht nur in vielen Einzelheiten ähneln, sondern vor allem viel älter sind. Die Erkenntnis erschüttert die Welt der Wissenschaft: der Text in der Bibel - ein Plagiat! Noch eine andere Frage beschäftigt die Forschung: Welches reale Ereignis kann die Vorlage für den Mythos gewesen sein? Wo kann sich eine verheerende Flutkatastrophe zugetragen haben? Die Spurensuche führt zu den regelmäßigen Überflutungen von Euphrat und Tigris im 4. Jahrtausend vor Christus, vor allem aber zu einem Ereignis, das nicht nur lokale Ausmaße hatte, sondern weltumspannende: das Ende der letzten Eiszeit. Vor über 20.000 Jahren liegt der Meeresspiegel 120 Meter tiefer als heute, gewaltige Wassermassen sind in Eis gebunden. Mit den steigenden Temperaturen im aufkommenden Holozän schmilzt das Eis. Wassermassen wälzen sich über die Landmassen in die Ozeane. Je nach geologischen Gegebenheiten geht das in einigen Regionen der Erde schneller, in anderen langsamer. Manche Siedler trifft es härter, manche weniger hart. Wo aber haben die Wassermassen die Menschen so überrascht, dass sie sich als Sintflut ins Gedächtnis gebrannt haben? In Ur im heutigen Irak? Am Persischen Golf? Am Schwarzen Meer? In der ersten Folge des Dreiteilers "Große Mythen aufgedeckt" gehen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen den möglichen Theorien auf den Grund. Was erzählen Bohrkerne, Tropfsteine oder auch Entdeckungen am Meeresgrund über Ablauf und Tempo einer vermeintlichen Mega-Überschwemmung? Was erzählt die Vergangenheit über den damaligen natürlichen Klimawandel und seine Auswirkungen auf den Menschen - und nicht zuletzt über das, was uns heute womöglich erneut bevorsteht? Der menschengemachte Klimawandel bringt die Erde in Gefahr. Wird sich die Geschichte der Sintflut wiederholen?
Kein Text hat unsere Vorstellungen vom Weltende so geprägt wie die Johannes-Apokalypse. Eigentlich heißt Apokalypse "Entschleierung" oder eben "Offenbarung". Doch das erste Wort des griechischen Originals "Apokalypse" wurde zum Gattungsbegriff für alle Untergangsszenarien. Die Schrift hat Redewendungen geprägt, die noch heute in aller Munde sind. Sie spricht von "vier apokalyptischen Reitern", vom "Buch mit sieben Siegeln", von einem "Tausendjährigen Reich" und "Armageddon", dem Schauplatz des Endkampfes zwischen Gut und Böse. Bis in die Gegenwart hinein werden die rätselhaften Sprachbilder aus der Apokalypse von Warnern, Mahnern und Untergangspropheten aller Art benutzt, um ihren eigenen Spekulationen vom nahen Weltende Geltung zu verleihen. Namhafte Bibelforscher sind nun dabei, die wahre Bedeutung des Apokalypse-Codes zu entschlüsseln. Für sie enthalten die kosmischen Szenarien Hinweise auf ganz konkrete, irdische Ereignisse, die von den einstigen Lesern des Johannes auch genau verstanden wurden. Die Archäologie der Apokalypse liefert nicht nur den Schlüssel zur Deutung und Datierung des kryptischen Offenbarungstextes, sie lässt auch die Identität ihres geheimnisvollen Verfassers zum Vorschein kommen. Die Suche auf den Spuren der Apokalypse und ihres Autors führt zunächst nach Patmos. Auf der kleinen Sporadeninsel soll Johannes nach eigenen Angaben - während eines Verbannungsaufenthaltes - seine Visionen erlebt und aufgezeichnet haben. Weitere wichtige Stationen der filmischen Recherche sind das Ausgrabungsgelände von Ephesus in der heutigen Türkei sowie die Papyrussammlung in Wien. Als Experten auf der Suche nach dem Schlüssel zum letzten Buch der Bibel wirken mit: Thomas Söding, Professor für neutestamentliche Exegese an der Ruhr-Universität Bochum, Manfred Lütz, Leiter des Alexianer-Krankenhauses für psychisch Kranke in Köln, und Elaine Pagels, Professorin für Religionswissenschaften an der Princeton University. Sie alle können von ihrem Fachgebiet her interessante Rückschlüsse auf Autor, Text und Sprachbilder liefern. Letztlich ist es die Verschlüsselung selbst, die die entscheidenden Hinweise liefert. Die Kodierung des Textes mit rätselhaften und teilweise dem Alten Testament entliehenen Sprachbildern soll Autor und Leserschaft vor Verfolgung schützen. Sie sorgen auch dafür, dass die Johannes-Apokalypse als literarisches Werk universale Bedeutung erlangt und das Verfallsdatum der im Text angesprochenen Ereignisse um Jahrtausende überlebt.
"An Tagen wie diesen" ist zu Ostern zurück und feiert die Auferstehung Jesu, den Osterfrieden oder die Entdeckung der Osterinsel in informativen und emotionalen Geschichten. "An Tagen wie diesen" nimmt sich rätselhafte Bräuche, bahnbrechende Erfindungen und wahre Wunder vor, die allesamt ein Feiertag eint. So ist auch Ostern so viel mehr als Schokoladenhasen. Warum feiern wir überhaupt Ostern? Was sagt die Art und Weise, wie wir unseren Schokoladenhasen anknabbern, über unsere Psyche aus? Und was war zuerst da, die Henne oder das Ei? Aber an Ostern ist noch so viel mehr passiert: Die Osterinsel verdankt ihren Namen ihrem nicht sehr kreativen Entdecker Jacob Roggeveen, der sie an Ostern entdeckt hat. Der wichtigste, revolutionäre Aufstand für ein geeintes, unabhängiges Irland beginnt am Ostermontag 1916, um 12.00 Uhr mittags. Etwa 100 irische Volunteers stürmen das Postgebäude in Dublin. Ihre "Osterproklamation" wird verlesen. Es ist ein Aufstand für Eigenständigkeit und Freiheit. In dieser Staffel "An Tagen wie diesen" stehen zunächst mit Ostern und Weihnachten große Freudenfeste auf dem Programm. Auch politische Feiertage nimmt das Programm in den Fokus. Viel Anlass zur Freude bot der 17. Juni allerdings nicht. Der ehemalige Tag der Deutschen Einheit war wohl eher ein Tag der Zwietracht. Am 9. November ist der Mauerfall für die Deutschen und der Physik-Nobelpreis für Albert Einstein Anlass für ausgelassene Partystimmung. Vor anderen Ereignissen, die mit diesem Datum verbunden sind, graut es uns bis heute.
Fünf Spitzenköche bereiten im Verlauf der Sendung jeweils einen Menü-Gang zu. Markus Lanz schaut ihnen dabei über die Schulter - und natürlich in die Kochtöpfe.
Fünf Spitzenköche bereiten im Verlauf der Sendung jeweils einen Menü-Gang zu. Markus Lanz schaut ihnen dabei über die Schulter - und natürlich in die Kochtöpfe.
"Kerners Köche": Johannes B. Kerner versammelt vier der besten Köche bei sich im Studio, die heute gemeinsam ein Oster-Menü kochen. Zu Gast sind Johann Lafer, Alexander Herrmann, Sarah Wiener und Nelson Müller. Nirgendwo sonst treffen so viele Spitzenköche zusammen. Dabei stellen sie sich der strengsten Jury des Landes: sich selbst. Johannes B. Kerner moderiert das Küchenchaos und behält zwischen Vorspeise und Dessert den Überblick.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Inspector Richard Poole wird von London in die Karibik geschickt, um das Gewaltverbrechen an einem seiner Kollegen aufzuklären. Für jeden anderen ist die Karibik wohl ein Traumort zum Arbeiten - doch Poole hasst Sonne, Strand und Meer.
Mit Ben Miller, Sara Martins, Danny John-Jules, Gary Carr, Élisabeth Bourgine, Mona Hammond, Clare Holman, Nicholas Farrell, Michael Maloney, Don Warrington
Inspector Richard Poole wird von London in die Karibik geschickt, um das Gewaltverbrechen an einem seiner Kollegen aufzuklären. Für jeden anderen ist die Karibik wohl ein Traumort zum Arbeiten - doch Poole hasst Sonne, Strand und Meer.
Mit Ben Miller, Sara Martins, Danny John-Jules, Gary Carr, Élisabeth Bourgine, Neil Stuke, Miranda Raison, Derek Riddell, Emma Fielding, Chris Tummings, Stany Coppet
Nolan und seine Kollegen müssen Fälle aufarbeiten, die auf die lange Bank geschoben zu werden drohen. Der Diebstahl einer Statue kommt da gerade recht. Allerdings gibt es auch neue Fälle. Tim und Lucy kümmern sich um ein ehemaliges Bandenmitglied, das von der Gang jedoch immer wieder unter Druck gesetzt wird, Geld zu waschen. Privat nähern sich Nolan und Grace wieder an, und Nolan kommt unerwartet zu einem Halbbruder und einem Auto.
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Titus Makin Jr., Melissa O'Neil, Eric Winter, Mekia Cox
Ein Obdachloser wird tot aufgefunden. Vor seinem Tod hatte der Mann Paletten mit Falschgeld entdeckt und sich daran bedient. Als er ein zweites Mal zugreifen wollte, kostete ihn das sein Leben. Die Suche nach dem Mörder wird aber nicht von allen unterstützt. Von "ganz oben" erhalten die Rookies und ihre Ausbilder die Anweisung, das Ganze auf sich beruhen zu lassen. Sie ermitteln trotzdem weiter und wandern dabei auf einem schmalen Grat.
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Titus Makin Jr., Melissa O'Neil, Eric Winter, Mekia Cox
Inspector Richard Poole wird von London in die Karibik geschickt, um das Gewaltverbrechen an einem seiner Kollegen aufzuklären. Für jeden anderen ist die Karibik wohl ein Traumort zum Arbeiten - doch Poole hasst Sonne, Strand und Meer.
Mit Ben Miller, Sara Martins, Danny John-Jules, Gary Carr, Élisabeth Bourgine, Mona Hammond, Clare Holman, Nicholas Farrell, Michael Maloney, Don Warrington
Inspector Richard Poole wird von London in die Karibik geschickt, um das Gewaltverbrechen an einem seiner Kollegen aufzuklären. Für jeden anderen ist die Karibik wohl ein Traumort zum Arbeiten - doch Poole hasst Sonne, Strand und Meer.
Mit Ben Miller, Sara Martins, Danny John-Jules, Gary Carr, Élisabeth Bourgine, Neil Stuke, Miranda Raison, Derek Riddell, Emma Fielding, Chris Tummings, Stany Coppet
Eine professionelle Diebesbande will die Federal Reserve Bank ausrauben. Nolan gerät unter Beschuss. Das Team versucht, die Bande zu orten, und stößt auf viele Hindernisse. Währenddessen bereitet sich Lucy auf die Detective-Prüfung vor. Sie macht jedoch einen Fehler, der die Beweislage in einem Mordfall gefährdet. Nolans letzte Schicht vor seiner Hochzeit mit Bailey steht unter keinem guten Stern. Die Anwältin Monica scheint verdächtige Absichten zu haben. Nolan und Bailey müssen einen anderen Ort für ihre Hochzeit finden. Dabei kommt ihnen unerwartet Aaron zu Hilfe, der nach seiner Schussverletzung wieder zurück im Dienst ist. Er darf jedoch nur Schreibtischarbeit übernehmen und muss Therapiesitzungen besuchen.
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Melissa O'Neill, Eric Winter, Mekia Cox, Shawn Ashmore, Jenna Dewan, Tru Valentino
Die Hochzeitsvorbereitungen laufen nicht glatt. Versehentlich wird Baileys Ring verpfändet und landet in den Händen von "The Hammer". Lucy und Tim bemühen sich, ihn zurückzubekommen. Während sie mit vollem Körpereinsatz dabei sind, arbeiten sie an ihren Beziehungsproblemen und Lucys bevorstehender Detective-Prüfung. Die Hochzeitsvorbereitungen werden immer mehr zu einem Albtraum. Doch endlich findet die Trauung statt. Aaron leidet immer noch unter Albträumen, hervorgerufen durch den Schusswechsel, bei dem er verletzt wurde. Tim ist entschlossen, Lucy klarzumachen, dass seine vorherige Beziehung nicht der Grund sein sollte, warum sie ihren Traum nicht verfolgen kann, verdeckte Ermittlerin zu werden. Oscar Hutchinson reicht eine Klage gegen Nolan ein, und Celina gerät in Gefahr, als sie während der Hochzeitsfeier Hinweisen zu einem Drogennetzwerk nachgeht.
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Melissa O'Neill, Eric Winter, Mekia Cox, Shawn Ashmore, Jenna Dewan, Tru Valentino
Auch auf Mallorca soll der eigene Garten schöner werden. Daher sind die ZDF-Landschaftsgärtner für vier Ausgaben on tour im warmen Süden und kämpfen um die Aufträge von Familien. Ob idyllischer Innenhof oder mondäne Pool-Landschaft, die beiden Profis Stefan Schatz und Frank Riese erarbeiten kreative Vorschläge. Die Familien entscheiden, welche Entwürfe verwirklicht werden. Während die Gewinner ihre Pläne umsetzen, kommentieren die Gegner das Geschehen.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Lenny Feder und seine Freunde Eric, Marcus, Kurt und Rob wollen ihrem verstorbenen Basketballcoach die letzte Ehre erweisen. Lenny mietet eine Waldhütte für alle, was im Chaos endet. Lenny und seine Freunde nutzen die Auszeit vom Alltag, um ihre Jugend wieder aufleben zu lassen. Freundschaftliche Streiche und gemeinsame Abenteuer bringen das Team wieder zusammen. Doch auch tiefere Beziehungen und Konflikte aus der Vergangenheit kommen ans Licht. Eine herzliche Komödie mit den Comedy-Größen Adam Sandler, Kevin James, Chris Rock, David Spade und Rob Schneider, die durch das Zusammenspiel von Slapstick-Comedy und einfühlsamen Momenten überzeugt.
Mit Adam Sandler, Kevin James, Chris Rock, David Spade, Rob Schneider, Salma Hayek, Steve Buscemi
Hier werden die Nachrichten mit viel bissigem Witz beleuchtet. Aufs Korn genommen wird dabei das aktuelle Tagesgeschehen aus Nachrichtensendungen und Politik.
Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. In dieser Ausgabe ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf den Schauspieler Damian Hardung, Comedian Ralf Schmitz sowie Sängerin und Schauspielerin Yvonne Catterfeld. "Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung , nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus. "Neo Ragazzi" ist jeweils ab Sendetag um 10.00 Uhr in Web und App des ZDF verfügbar.
Edin Hasanovic begrüßt in seiner Late-Night-Show "Edins Neo Night" Comedian und Schauspieler Nico Stank. Dazu lernen wir Edins neue beste Freunde kennen und sehen, was Nico drunter trägt!? Mit seiner eigenen Show präsentiert sich Schauspieler Edin Hasanovic als vielseitiger Entertainer und Gastgeber. "Ich bin nicht sicher, ob die vom ZDF wissen, was sie sich mit mir eingebrockt haben", so Edin Hasanovic.
Von KI-Wahnsinn bis hin zu Rechtspopulismus auf Social Media: Jan Böhmermann kombiniert gesellschaftlich relevante Themen mit Witz und Ironie – journalistisch fundiert und gewohnt provokant.
Aktuelle Videospiele, die neuesten Gaming-Trends und eine ordentliche Prise Humor: "Game Two" verbindet Gaming und Comedy und spricht dabei alle an - egal ob Hardcore-Spieler oder Neuling.
Im Jahr 2065 wird die Erde von phantomartigen Aliens überrannt. Dr. Aki Ross, eine brillante Wissenschaftlerin, sucht verzweifelt nach einer Lösung, um diese zu besiegen. Gemeinsam mit einer Eliteeinheit unter der Führung ihres alten Freundes Captain Gray Edwards, schließt sie sich einer Mission an, die das Schicksal der Welt entscheiden könnte. Doch der skrupellose General Hein setzt auf Zerstörung um jeden Preis. Der Science-Fiction-Film des japanischen Regisseurs Hironobu Sakaguchi beeindruckt als erster vollständig computeranimierter Kinofilm mit fotorealistischen Figuren.
Mit gesprochen von:, Bettina Weiß, Tilo Schmitz, Christian Tramitz, Joachim Höppner, Hans-Georg Panczak
Zwei Jahre nach Sephiroths Niederlage bedroht Geostigma die Welt. Während Chaos herrscht, lockt eine mysteriöse Gruppe infizierte Kinder in die Vergessene Stadt - mit dunklen Absichten. Cloud Strife, von Schuldgefühlen geplagt, wird erneut in den Kampf gezogen. Mit Hilfe alter Verbündeter stellt er sich nicht nur gefährlichen Monstern - sondern auch der drohenden Rückkehr eines totgeglaubten Feindes. Der visionäre Regisseur Tetsuya Nomura, unter anderem bekannt für seine Arbeit an der "Kingdom Hearts"-Reihe, führte bei diesem japanischen CGI-Animationsfilm Regie, zu dem Kazushige Nojima das Drehbuch schrieb. Das Werk entführt die Zuschauer in ein packendes Science-Fiction-Fantasy-Abenteuer, das die Geschichte des beliebten Videospiels fortführt. Der Film wurde mit dem "Maria Award" beim Sitges Film Festival ausgezeichnet und erhielt später die Ehrung als "Best Anime Feature" bei den American Anime Awards.
Mit Björn Schalla, Shandra Schadt, Marc Stachel, Simon Jäger, Solveig Duda
Iron Man wird für einen zerstörerischen Angriff verantwortlich gemacht. Auf der Flucht vor S.H.I.E.L.D. jagt er den wahren Drahtzieher hinter der Katastrophe. Iron Man steht einem Gegner gegenüber, der Biotechnologie und Mechatronik zu einer tödlichen Waffe vereint hat. Mit Hilfe des Punishers sucht er das verrückte Tech-Genie Ezekiel Stane, um dessen Plan, die Welt mit Technovore zu zerstören, zu stoppen. Unter der Regie von Hiroshi Hamazaki liefert dieser actiongeladene Anime aus dem Marvel-Universum eine fesselnde Mischung aus Science-Fiction und Superhelden-Drama. In einer Welt mit Hightech-Waffen kämpft Iron Man um Gerechtigkeit - ein packendes Highlight für Fans!
Mit gesprochen von:, Martin Kautz, Peter Lontzek, Sebastian Kluckert, Rubina Nath, Sabine Mazay
Nolan und Bailey genießen verliebt ihre Flitterwochen, als ein Leichnam am Strand auftaucht. Lucy macht ihre Detective-Prüfung, während Celina sich bei einem Ladendiebstahl beweisen will. Bei dem Versuch, den Mord aufzuklären, geraten Bailey und Nolan in Gefahr. Harper und Lopez eilen zu Hilfe und nutzen die Videos, die das Paar während ihrer Ermittlungen aufgenommen hat. Celina findet eine vielversprechende Spur beim Ladendiebstahl. Lucy besteht ihre Prüfung nur knapp. Sie macht sich Sorgen, Tim enttäuscht zu haben. Aaron und Celina sind beide verlegen wegen der Ereignisse während der Hochzeit, aber sie schaffen es, ihre Freundschaft neu zu entfachen.
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Melissa O'Neill, Eric Winter, Mekia Cox, Shawn Ashmore, Jenna Dewan, Tru Valentino
"Kerners Köche": Johannes B. Kerner versammelt vier der besten Köche bei sich im Studio, die heute gemeinsam ein Oster-Menü kochen. Zu Gast sind Johann Lafer, Alexander Herrmann, Sarah Wiener und Nelson Müller. Nirgendwo sonst treffen so viele Spitzenköche zusammen. Dabei stellen sie sich der strengsten Jury des Landes: sich selbst. Johannes B. Kerner moderiert das Küchenchaos und behält zwischen Vorspeise und Dessert den Überblick.