Flutlicht-Drama für Maverick Viñales: Platz 2 im Rennen - und dann der Schock! Zurückversetzt auf P14 wegen zu hohen Reifendrucks. Die Strafe wirbelt das Podium durcheinander: Francesco Bagnaia rückt auf Platz 2, Franco Morbidelli erbt Rang 3. Das Ergebnis für Viñales am Ende bitter. Bei Teamchef Pit Beirer überwiegt die Freude über tolle Performance: "Wir haben gezeigt was möglich ist, wenn wir als Team zusammenhalten! Das Bike geht. Zu Hause bei KTM wird gekämpft. Maverick hat einen Wahnsinns-Job gemacht in diesem Rennen!". An der Spitze setzt Marc Márquez ein Ausrufezeichen: "Mein bislang wichtigstes Wochenende!" Der WM-Führende liegt nun 17 Punkte vor Bruder Álex Márquez. Kann Viñales bei seinem Heimspiel, dem Estrella Galicia 0,0 Grand Prix von Spanien seine Form unter Beweis stellen und sich sein verdientes Podium holen? Verpassen Sie nichts - das Qualifying der MotoGP LIVE und in Full HD bei ServusTV.
WM-Stand nach 4 Rennen: M. Márquez 123 P. | A. Márquez 106 P. | Francesco Bagnaia 97 P. |
Spannung bis zum letzten Meter: Angel Piqueras schnappt sich den Sieg in der Wüste- nur 0,009 Sekunden vor Taiyo Furusato! Die Entscheidung fällt im Fotofinish. Am Ende sind es vier Fahrer innerhalb von einer Sekunde. "Ich wollte Furusato vor der letzten Kurve attackieren, aber er hat stark verteidigt. Also habe ich schnell umgeschaltet - und auf der Zielgeraden alles gegeben, um knapp vor ihm sein zu können", jubelt Piqueras nach seinem ersten Saisonsieg. Teamkollege Ryusei Yamanaka komplettiert das Podium für das MSI-Team. Crashs und Ausfälle prägen das Rennen: Foggia, Almansa und Esteban landen im Kies. Ebenfalls bitter, das Wochenende für José Antonio Rueda. Der Spanier scheidet kurz vor Schluss mit technischem Defekt aus. Der neue WM-Leader heißt: Angel Piqueras. Kann José Antonio Rueda beim Estrella Galicia 0,0 Grand Prix von Spanien das Heim-Duell gewinnen und sich die WM-Führung zurückholen? Das Qualifying der Moto3 LIVE und in Full HD bei ServusTV.
WM-Stand nach 4 Rennen: A. Piqueras 67 P. | J. Rueda 66 P. | J. Kelso 41 P.
Alle Signale auf grün. Heute überträgt ProSieben das Auftaktrennen der diesjährigen DTM-Saison live aus der Motorsport Arena Oschersleben in Niedersachsen.
Und die WM-Führung geht an: Arón Canet! Nach einem dramatischen Start von Platz Drei aus, fällt er zunächst auf Platz 11 zurück - doch dann die Aufholjagd! Canet feiert seinen ersten Saisonsieg in Katar. Der Türke Deniz Öncü landet auf Platz Zwei - sein bisher bestes Moto2-Ergebnis! Manuel González, aktuell Canets größter WM-Rivale, komplettiert das Podium. Überzeugend auch die Form des spanischen Rookies Daniel Holgado: Der 19-Jährige beendet das Rennen auf Platz Vier. Bitter endet das Rennen für den Dominator der letzten beiden Runden, Jake Dixon. Der Brite stürzt auf Platz Fünf liegend aus dem Rennen. Kann Dixon seinen spanischen Konkurrenten die Show beim Heimspiel, dem Estrella Galicia 0,0 Grand Prix von Spanien stehlen und sich den dritten Saisonsieg schnappen? Das Qualifying der Moto2 LIVE und in Full HD bei ServusTV.
WM-Stand nach 4 Rennen: A. Canet 71 P. | M. González 61 P. | J. Dixon 59 P. |
Playoff-Time! Die Volleyball Bundesliga der Frauen geht in die heiße Phase der Saison - und SPORT1 ist mittendrin. Die besten acht Mannschaften aus der Hauptrunde kämpfen in den Playoffs darum, die Meisterschale in die Luft stemmen zu dürfen. Einer der Favoriten dürfte der amtierende Meister Allianz MTV Stuttgart sein, aber auch der Dresdner SC meldet berechtigte Ansprüche auf den Titel an - die Sächsinnen sind nicht nur Halbfinalistinnen der Vorsaison, sondern dürfen sich auch DVV-Pokalsieger 2025 nennen. Welche Mannschaft behält im Saisonendspurt die Oberhand und greift nach der Meisterschaft? SPORT1 zeigt die Playoffs der Volleyball Bundesliga der Frauen umfangreich, insgesamt werden bis zum Finale sieben Spiele im Free-TV gezeigt.
Die 2. Bundesliga biegt auf die Zielgerade der Saison 2024/25 ab, die Spannung ist zum Greifen nah und SPORT1 ist mit dem Topspiel zur Primetime am Samstagabend live im Free-TV mittendrin! Etliche Teams kämpfen noch um den Aufstieg in die Bundesliga - darunter unter anderem der Hamburger SV, 1. FC Köln, Hannover 96 sowie 1. FC Kaiserslautern. Welche Traditionsmannschaft schafft die Rückkehr ins Oberhaus? Oder sorgen der 1. FC Magdeburg, SC Paderborn oder die SV Elversberg für eine Überraschung? Um den Klassenerhalt kämpfen überwiegend vier Mannschaft: Preußen Münster, SSV Ulm, Jahn Regensburg sowie Eintracht Braunschweig. Zudem ist ist Hertha BSC noch nicht frei von Abstiegssorgen. In der ausführlichen Vorberichterstattung gibt es alle wichtigen Stimmen, News und Analysen zum anstehenden Topspiel zu sehen. Moderatorin Katharina Kleinfeldt beziehungsweise Ruth Hofmann präsentieren die Liveübertragungen mit großer Expertise und Leidenschaft. Als Kommentatoren sind Oliver Forster, Markus Höhner und Jochen Stutzky im Einsatz. Darüber hinaus greift SPORT1 für die Livespiele auf eine Riege hochkarätiger Experten zurück, darunter Martin Harnik, Ex-Profi des Hamburger SV, Ex-Bundesliga-Trainer Peter Neururer, der Weltmeister von 1990 Olaf Thon und Maik Franz, u.a. Ex-Profi in Magdeburg, Karlsruhe, Berlin und Frankfurt.
Die 2. Bundesliga biegt auf die Zielgerade der Saison 2024/25 ab, die Spannung ist zum Greifen nah und SPORT1 ist mit dem Topspiel zur Primetime am Samstagabend live im Free-TV mittendrin! Etliche Teams kämpfen noch um den Aufstieg in die Bundesliga - darunter unter anderem der Hamburger SV, 1. FC Köln, Hannover 96 sowie 1. FC Kaiserslautern. Welche Traditionsmannschaft schafft die Rückkehr ins Oberhaus? Oder sorgen der 1. FC Magdeburg, SC Paderborn oder die SV Elversberg für eine Überraschung? Um den Klassenerhalt kämpfen überwiegend vier Mannschaft: Preußen Münster, SSV Ulm, Jahn Regensburg sowie Eintracht Braunschweig. Zudem ist ist Hertha BSC noch nicht frei von Abstiegssorgen. Am 31. Spieltag trifft Fortuna Düsseldorf vor heimischer Kulisse auf den 1. FC Nürnberg. In der ausführlichen Vorberichterstattung gibt es alle wichtigen Stimmen, News und Analysen zum anstehenden Topspiel zu sehen. Moderatorin Katharina Kleinfeldt beziehungsweise Ruth Hofmann präsentieren die Liveübertragungen mit großer Expertise und Leidenschaft. Als Kommentatoren sind Oliver Forster, Markus Höhner und Jochen Stutzky im Einsatz. Darüber hinaus greift SPORT1 für die Livespiele auf eine Riege hochkarätiger Experten zurück, darunter Martin Harnik, Ex-Profi des Hamburger SV, Ex-Bundesliga-Trainer Peter Neururer, der Weltmeister von 1990 Olaf Thon und Maik Franz, u.a. Ex-Profi in Magdeburg, Karlsruhe, Berlin und Frankfurt.
Dieses Spiel elektrisiert Fußball-Fans auf der ganzen Welt: Im Finale der Copa del Rey trifft Real Madrid mit David Alaba in Sevilla auf Rekordsieger FC Barcelona. "El Clasico" - hier sind Emotionen, Spannung und Drama garantiert!
Dieses Spiel elektrisiert Fußball-Fans auf der ganzen Welt: Im Finale der Copa del Rey trifft Real Madrid mit David Alaba in Sevilla auf Rekordsieger FC Barcelona. "El Clasico" - hier sind Emotionen, Spannung und Drama garantiert!
Dieses Spiel elektrisiert Fußball-Fans auf der ganzen Welt: Im Finale der Copa del Rey trifft Real Madrid mit David Alaba in Sevilla auf Rekordsieger FC Barcelona. "El Clasico" - hier sind Emotionen, Spannung und Drama garantiert!