Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm

Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm

  • D 2018
  • 120'
3SAT
Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm

Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm

  • D 2018
  • 120'
Nach dem überragenden Welterfolg der "Dreigroschenoper" will das Kino den gefeierten Autor für sich gewinnen. Doch Bertolt Brecht möchte nicht nach den Regeln der Filmindustrie spielen. Seine Vorstellung vom "Dreigroschenfilm" ist radikal, kompromisslos und politisch. Er will eine völlig neue Art von Film machen und weiß, dass die Produktionsfirma sich niemals darauf einlassen wird. Ihr geht es nur um den Erfolg an der Kasse. Bertolt Brechts "Dreigroschenoper" wird nach ihrer Uraufführung 1928 das erfolgreichste Theaterstück der 1920er-Jahre. Sie ist überall zu sehen - nur nicht im Kino. Brecht ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Mit seinem engsten Kreis feiert er den Erfolg: Neben Kurt Weill und Elisabeth Hauptmann gehören dazu auch seine Frau Helene, Weills Ehefrau Lotte und die gefeierte Schauspielerin Carola Neher. Das Angebot von Produzent Seymour Nebenzahl, die "Dreigroschenoper" zu verfilmen, lässt nicht lange auf sich warten. Doch Brecht hat nicht vor, das Stück eins zu eins für die Leinwand zu adaptieren. Er hat andere Vorstellungen, wie der Stoff als Film aussehen soll. Für den Produzenten Nebenzahl geht es nur darum, möglichst viel an dem Film zu verdienen. Er will den Menschen das geben, was sie gewohnt sind. Aber mit den Gewohnheiten zu brechen ist genau Brechts Absicht. Vor den Augen des Autors beginnt die Geschichte um den Kampf des Londoner Gangsters Macheath mit dem Kopf der Bettelmafia, Peachum, Form anzunehmen. Der Gangster, der auch unter dem Namen "Mackie Messer" bekannt ist, verliebt sich Hals über Kopf in Peachums schöne Tochter Polly. Dieser ist entsetzt, als er erfährt, in wen sich seine Tochter verliebt hat. Denn die Ehe mit seiner alkoholkranken Frau ist lieblos, und Polly ist alles, was er hat. Es kommt zum Showdown in der Realität und im Film: Die Auseinandersetzung zwischen Peachum und Macheath eskaliert. Um Polly vor Macheath zu retten, schwärzt Peachum seinen ungeliebten Schwiegersohn bei der Polizei an. Doch Macheath pflegt eine enge Freundschaft zu Polizeichef Tiger Brown. Ist er vielleicht doch noch zu retten? Während in dem Film, den sich Brecht vorstellt, der Kampf um den Kopf von Macheath beginnt, zieht er selbst in den Kampf gegen die Filmfirma. Damit beginnt eine Inszenierung der ganz besonderen Art: eine Inszenierung der Wirklichkeit. "Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm" erweckt Bertolt Brechts "Dreigroschenoper" auf der Leinwand zu neuem Leben. Der Spielfilm erzählt vor dem Hintergrund der späten 1920er-Jahre die Geschichte von Brechts großem gescheiterten Traum, sein Werk nach seinen Vorstellungen zu verfilmen. Lars Eidinger spielt überzeugend den kritischen Dramaturgen und Schriftsteller Bertolt Brecht. An seiner Seite glänzen außerdem Tobias Moretti, Hannah Herzsprung, Claudia Michelsen und Joachim Król. Der Spielfilm wurde 2018 von der Deutschen Film- und Medienbewertung Wiesbaden mit dem Prädikat "besonders wertvoll" ausgezeichnet. Redaktionshinweis: Mit "Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm" erinnert 3sat an den Komponisten Kurt Weill (1900-1950), dessen 125. Geburtstag und 75. Todestag sich 2025 jähren.
3SAT
Rivale

Rivale

  • D 2020
  • 92'
3SAT
Rivale

Rivale

  • D 2020
  • 92'
Als seine Großmutter stirbt, wird Roman aus der Ukraine zu seiner Mutter Oksana geschmuggelt, die in Deutschland den Rentner Gert pflegt. Eine Liaison der beiden stößt ihn vor den Kopf. Roman und Oksana sind ohne Papiere an Gerts Wohnung gebunden. Der Witwer begegnet Roman herzlich, doch dieser sieht ihn als Konkurrenz an. Als Gert Oksana mit akuten Schmerzen zu einer Klinik bringt und sich Romans annimmt, muss dieser seine Haltung überdenken. Da die Behörden Gerts anonymer Krankenhauseinlieferung von Oksana auf die Schliche kommen, taucht er mit dem zunächst weiter misstrauischen Roman in einer Waldhütte unter. Langsam freunden sich die beiden an, und Gert versucht, die unerschütterliche Hoffnung Romans auf eine baldige Rückkehr seiner Mutter am Leben zu erhalten. Gleichzeitig bringt der vitale und nimmermüde Roman den adipösen Diabetiker an seine körperlichen Grenzen, bis es zu einem Zuckerschock Gerts kommt, den Roman nicht abzuwenden weiß. Plötzlich ist der Junge auf sich allein gestellt. Die ZDF/3sat-Koproduktion "Rivale" lebt zunächst vom vereinnahmenden Schauspiel seines Kinderdarstellers Yelizar Nazarenko. Darin sind sich sowohl die Jury der Hofer Filmtage 2020, die den Jungen als "erstaunlich präsentes und authentisches Naturtalent" betitelte, wie auch der deutsche Regisseur des Films, Marcus Lenz, einig, der sich beim Dreh nicht habe satt sehen können an der "rohen, ehrlichen und ungefilterten" Erscheinung Nazarenkos, die er mit improvisatorischen Freiheiten und einer kompromisslosen Kamerabindung seines jungen Laiendarstellers einfängt. Neben Yelizar Nazarenkos darstellerischer Gewalt ist allerdings nicht weniger das Schauspiel des verdienten deutschen Kino- und Fernsehschauspielers Udo Samel hervorzuheben, der seiner Figur Gert eine große Charaktertiefe und eine nuancierte Ambiguität verleiht. Doch es ist nicht nur das Schauspiel, das "Rivale" seit seiner Premiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Busan eine positive Resonanz eingebracht hat und ihn in Hof den "Förderpreis Neues Deutsches Kino" als "Bester Film" gewinnen ließ: Es ist die Symbiose eines bildstarken, dokumentarischen Inszenierungsansatzes und eines wendungsreichen und originellen Drehbuchs, die "Rivale" zu einem "unwiderstehlich emotionalen" Seherlebnis werden lässt, wie es in der Jurybegründung aus Hof heißt. Gunter Hanfgarn und Andrea Ufer, die Produzenten des Films, heben gewissermaßen daran anknüpfend die existenziellen Grauschattierungen von "Rivale" als eine weitere Besonderheit heraus, die sich unter anderem in verschiedentlichen Dichotomien großer Emotionen wie Liebe versus Eifersucht oder Heimatsuche versus Freiheitsdrang zeigen würden. Für den Regisseur Marcus Lenz, der auch als Co-Autor des Films fungierte, stellt "Rivale" nach seinem von der ZDF-Talentschmiede "Das kleine Fernsehspiel" geförderten Debütspielfilm "Close" (2004) seine zweite fiktionale Langfilmarbeit dar. In den vergangenen Jahren hatte sich der Regie- und Kameraabsolvent der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin verstärkt als Kameramann von Dokumentarfilmen verdient gemacht, wobei der Film "Fighter" (2016) seiner langjährigen Weggefährtin Susanne Binninger bereits eine ZDF/3sat-Koproduktion darstellte.
3SAT

3SAT Sa., 05.04.

ZDF ARTE
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
3SAT Info
Kulturzeit (Wh.) MAGAZIN
3SAT Info
nano (Wh.) INFOMAGAZIN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT Info
Kulturplatz MAGAZIN
3SAT
Bilder aus Südtirol REGIONALMAGAZIN
3SAT Doku
Bergbauernleben: Vom Hausruck ins Villgratental LANDSCHAFTSBILD (Folge: 1)
3SAT Doku
Bergbauernleben: Vom Traunviertel ins Villgratental LANDSCHAFTSBILD (Folge: 2)
3SAT Show
Honig - Süße Leidenschaft ESSEN UND TRINKEN
3SAT Doku
Thema ZEITGESCHEHEN
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT Info
Notizen aus dem Ausland INFOMAGAZIN
3SAT Info
quer INFOMAGAZIN ... durch die Woche mit Christoph Süß
3SAT
Ländermagazin REGIONALMAGAZIN Heute aus dem Saarland
3SAT
Kunst + Krempel KUNST UND KULTUR
3SAT
Karl Ploberger: Der Frühling ist wieder da FREIZEIT UND HOBBY
3SAT Doku
Frühling auf der Alm LANDSCHAFTSBILD
3SAT Doku
Schönbrunner Tiergeschichten - Leben im Zoo TIERE
3SAT Film
Marie fängt Feuer - Unbequeme Wahrheiten TV-LIEBESFILM, D 2022
3SAT Info
heute NACHRICHTEN
3SAT Info
3sat-Wetter WETTERBERICHT
3SAT Doku
Megacitys - Wenn es Nacht wird in London STADTBILD
3SAT Info
Tagesschau NACHRICHTEN
3SAT Film
Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm DRAMA, D 2018
3SAT Doku
Lichtspieler - Filmpionier François-Henri Lavanchy-Clarke PORTRÄT
3SAT Film
Rivale DRAMA, D 2020
3SAT Info
lebensArt MAGAZIN
3SAT Sport
das aktuelle sportstudio MAGAZIN
3SAT Doku
Bergbauernleben: Vom Hausruck ins Villgratental LANDSCHAFTSBILD (Folge: 1)
3SAT Doku
Bergbauernleben: Vom Traunviertel ins Villgratental LANDSCHAFTSBILD (Folge: 2)
3SAT Doku
Frühling auf der Alm LANDSCHAFTSBILD
3SAT
Karl Ploberger: Der Frühling ist wieder da FREIZEIT UND HOBBY
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN