Im Land der Wölfe

Im Land der Wölfe

  • D 2023
  • 102'
3SAT
Im Land der Wölfe

Im Land der Wölfe

  • D 2023
  • 102'
Free-TV-Premiere Eine Welt, über die Viele eine starke Meinung haben, aber die Wenige wirklich kennen: die Welt der Wölfe in Deutschland - eine Kinoerzählung. 100 Jahre nach ihrer Ausrottung kehren die Wölfe nach Deutschland zurück, in ein Industrieland voller Menschen. Sie kommen wieder, weil wir sie lassen. Das haben wir demokratisch entschieden - mit positiven und negativen Konsequenzen. Der Dokumentarfilm "Im Land der Wölfe" von Ralf Bücheler erzählt vom Leben unserer neuen Nachbarn. Die Tiere leben nicht in einer verwunschenen Wildnis in Naturschutzgebieten, sondern mitten unter uns. Sie finden Nischen in der Kulturlandschaft. Sie ziehen sich in die Wüstungen alter Tagebaue zurück, nutzen unsere Wege, überqueren Autobahnen und laufen durch Dörfer. Ihre Welpen spielen mit unseren Abfällen und trinken aus den Furchen, die Maschinen im Waldboden hinterlassen. Manchmal fressen Wölfe Nutztiere. Und viele Menschen haben eine tiefsitzende Angst vor ihnen. Die Landnahme der Wölfe fordert uns heraus - Verwaltung, Wissenschaft, Landwirtschaft: Forscher, Schäfer, Rissgutachter, Politiker, Naturschützer und viele andere agieren in einem Klima, das kennzeichnend ist für unsere Gegenwart: Polarisierend und auch polemisch wird über Wölfe debattiert. Im Film stehen Aufnahmen von Wildkameras neben privaten Videoaufnahmen von Wolfssichtungen. Sie zeigen zwei Seiten derselben Wahrheit: die wilden Tiere, die nachts jagen, verspielt herumtollen und die Kameras beschnüffeln, aber auch die Tiere, die tagsüber über Straßen laufen und den Menschen nahekommen. So wird deutlich, wie die verschiedenen Konfliktpositionen entstehen: Ist der Wolf ein schützenswertes Wildtier - oder eine Bedrohung? Der Dokumentarfilmer Ralf Bücheler beobachtet auch die Arbeit des "LUPUS Institut für Wolfsmonitoring und -forschung" in Sachsen. Für die Menschen im Institut ist klar: Der Wolf ist zwar ein Raubtier, jedoch keines, dem wir mit Angst begegnen müssen. Stattdessen gilt dem Wolf wissenschaftliches Interesse, dem nachgegangen wird. Doch auch gerissene Schafe werden gezeigt, und wie ein Schäfer versucht, seine Herde vor den Wölfen zu schützen. Im Land der Wölfe" feierte Ende 2023 Premiere auf den Internationalen Hofer Filmtagen. Der Film wurde für den Deutschen Dokumentarfilmmusikpreis auf dem "Dok.fest München" 2024 nominiert und bei der Ökofilmtour 2025 mit dem Horst-Stern-Preis für den besten Naturfilm ausgezeichnet. Ralf Bücheler, Jahrgang 1975, wuchs im Allgäu auf und studierte Volkskunde, Ethnologie und Literatur in München und Swansea. Anschließend Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik an der Hochschule für Fernsehen und Film München. Filme : "Mission Control Texas" (2015), "Leben - Gebrauchsanleitung" (2016), "Elternschule" (2018).
3SAT
Traumrouten der Schweiz II: Mit dem Postauto ins Val d'Anniviers

Traumrouten der Schweiz II: Mit dem Postauto ins Val d'Anniviers

Mit dem Postauto ins Val d'Anniviers
  • 50'
3SAT
Traumrouten der Schweiz II: Mit dem Postauto ins Val d'Anniviers

Traumrouten der Schweiz II: Mit dem Postauto ins Val d'Anniviers

Mit dem Postauto ins Val d'Anniviers
  • 50'
Die Linie ins entlegene Schweizer Val d'Anniviers ist ein Abenteuer und führt zu den höchsten Gipfeln der Alpen. Die abwechslungsreiche Strecke startet im mediterranen Rhônetal. Sie führt über gewaltige Serpentinen und steile Schluchten in die Walliser Bergwelt. Malerische Holzhaus-Dörfer, fantastische Ausblicke auf spektakuläre Gipfel und ein traumhaft türkisfarbener Stausee säumen die Route bis zum Fuß der Viertausender mit ihren Gletschern. Christelle Daoud fährt die Strecke seit Jahren. Was anderen oft zu schaffen macht, ist für sie Alltag: enge Straßen und Höhenunterschiede. Von seinem Start in Sierre an der Rhône bis zur Endstation am Gletscher überwindet das Postauto fast 2000 Höhenmeter. Eine Strecke voller Attraktionen. "Wir haben einfach Glück, dass wir in einem so schönen Tal jeden Tag spazieren fahren dürfen", schwärmt die Walliserin. Der erste Teil der Linie führt durch liebliche Weinreben und den wilden Naturpark Pfyn-Finges, wo Bio-Winzerin Felicitas Mathier ihr Weingut naturnah bewirtschaftet. Nach 700 Metern Anstieg hält das Postauto an einem Hotspot für Adrenalin-Junkies: Die Hängebrücke Niouc mit einer Höhe von 190 Metern zieht Bungee-Jumper an. Ganaëlle Copt lässt das grazile Bauwerk über die wilde Schlucht jedoch erstarren. Sie hat ein Höhenangstseminar bei Wanderführerin Pascale Haegler gebucht. Weiter oben schiebt sich das Postauto durch die enge Schlucht Les Pontis mit ihren schroffen Felswänden. Dort ist manch einer froh, wenn er im Postbus und nicht am eigenen Steuer sitzt. Christelle Daoud bleibt gelassen. Ein Stück weiter oben öffnet sich das Tal. Eine Kette alter Bergdörfer schmückt die bewaldeten Hänge. Eins davon ist Fang, wo Claudia Müller mit ihren Hunden wohnt. Die Deutsche arbeitet in einem ehemaligen Grandhotel in der Nähe eines gigantischen Felskessels: dem Illgraben. Der durch einen Bergsturz entstandene Abgrund zieht Touristen, aber auch Wissenschaftler aus der ganzen Welt an. Das mittelalterliche Vissoie ist Treffpunkt des Tals und zentraler Busbahnhof zugleich. Dort teilt sich das Tal, und es steht ein Buswechsel an. Auf der linken Bergflanke geht es hinauf in das beschauliche Bergdorf Chandolin, den Heimatort von Christelles Lebensgefährten Sébatien Bonnard. Selbst Busfahrer, führt er Touristen in seinem Postauto-Oldtimer in sein Dorf und lässt sie dort den im Val d'Anniviers einmaligen Gletscherwein probieren. Der zweite Bus fährt in den Wanderort Zinal am Fuß der Viertausender. Wo Bergbauern früher mit ihrem Vieh Zwischenstopp machten, verwirklichen Sarah Huber und ihr Mann ihren Lebenstraum: Sie bewirtschaften den nur zu Fuß erreichbaren Hof "Alpage de Cottier" mit atemberaubendem Ausblick, wo Sarah auch Naturkosmetik produziert. Über das malerische Dorf Grimentz, das mit alten Holzhäusern und ursprünglichem Charme Touristen aus der ganzen Welt anzieht, fährt der dritte Bus hinauf bis an den Stausee Moiry. Dort steigt der 88-jährige Gérard Revey regelmäßig aus. Er hat die Staumauer mitgebaut und liebt es, in Erinnerungen an die Entstehung des monumentalen Bauwerks zu schwelgen. Entlang des traumhaft türkisfarbenen Stausees fährt das Postauto bis an seine Endstation auf 2300 Metern. Dort beginnt die raue Welt der Gipfel und Gletscher, die Wanderführer und Geologe Jacques Mourey anzieht. Die imposante Bergwelt aus Stein und Eis überwältigt ihn seit seiner Kindheit. Der Rückzug der Gletscher bereitet ihm jedoch tiefe Sorge. Ein Phänomen des Klimawandels, das auch Alpinisten bedroht: Einige der Wanderwege mussten längst umgelegt werden und sind durch Steinschlag und brüchige Gletscher bedroht. Mit eigens erstellten Karten weist der Wissenschaftler Bergsteiger auf Gefahren hin und zeigt ihnen sicherere Wanderwege auf. Damit die Naturliebhaber den Weg zu den Viertausendern, für die das entlegene Val d'Anniviers so bekannt ist, auch weiterhin beschreiten können.
3SAT

3SAT Mo., 19.05.

ZDF ARTE
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
3SAT Info
Kulturzeit (Wh.) MAGAZIN
3SAT Info
nano (Wh.) INFOMAGAZIN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT Info
Kulturzeit (Wh.) MAGAZIN
3SAT Info
nano (Wh.) INFOMAGAZIN
3SAT Doku
Sieben Kontinente - Ein Planet: Südamerika NATUR UND UMWELT
3SAT Doku
Sieben Kontinente - Ein Planet: Australien NATUR UND UMWELT
3SAT Doku
Camping Adria AUSLANDSREPORTAGE Dolce Vita, deutsches Bier
3SAT Info
Servicezeit INFOMAGAZIN
3SAT Doku
Allgäu, da will ich hin! TOURISMUS
3SAT Doku
Umbrien - Herz und Seele Italiens LAND UND LEUTE
3SAT Doku
Inseln Italiens: Sizilien LANDSCHAFTSBILD
3SAT Doku
Inseln Italiens: Liparische Inseln LANDSCHAFTSBILD
3SAT Doku
Inseln Italiens: Tremiti-Inseln LANDSCHAFTSBILD
3SAT Doku
Inseln Italiens: Pantelleria LANDSCHAFTSBILD
3SAT Doku
Rhodos entdecken! TOURISMUS
3SAT Info
nano INFOMAGAZIN
20.05.
nano INFOMAGAZIN
3SAT Info
heute NACHRICHTEN
3SAT Info
3sat-Wetter WETTERBERICHT
3SAT Info
Kulturzeit MAGAZIN
20.05.
Kulturzeit MAGAZIN
3SAT Info
Tagesschau NACHRICHTEN
3SAT Doku
Traumrouten der Schweiz II: Mit dem Postauto ins Val d'Anniviers LANDSCHAFTSBILD Mit dem Postauto ins Val d'Anniviers
3SAT Doku
Traumrouten der Schweiz II: Mit dem Postauto über den Julierpass LANDSCHAFTSBILD Mit dem Postauto über den Julierpass
3SAT Info
ZIB 2 NACHRICHTEN
3SAT Doku
Im Land der Wölfe DOKUMENTARFILM, D 2023
3SAT Doku
Stresstest gemeinsame Wohnung GESELLSCHAFT UND SOZIALES
3SAT Info
10 vor 10 NACHRICHTEN
3SAT Info
Caren Miosga TALKSHOW
3SAT Show
Rockpalast Crossroads ROCK UND POP Acht Eimer Hühnerherzen (Folge: 7)
3SAT Show
Rockpalast Crossroads ROCK UND POP Kratzen (Folge: 8)
3SAT Doku
Erlebnisreisen TOURISMUS Rundreise um den Gardasee - Italien
3SAT Doku
Inseln Italiens: Sizilien LANDSCHAFTSBILD
3SAT Doku
Inseln Italiens: Liparische Inseln LANDSCHAFTSBILD
3SAT Doku
Allgäu, da will ich hin! TOURISMUS
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN