Befreite Brüste

Befreite Brüste

Zankapfel, Lustobjekt, Rätsel der Evolution
  • 44'
3SAT
Befreite Brüste

Befreite Brüste

Zankapfel, Lustobjekt, Rätsel der Evolution
  • 44'
Viele städtische Bäder in Deutschland erlauben auch in dieser Saison, dass Brüste von Frauen genauso sichtbar sein dürfen wie nackte Männeroberkörper. Das sorgt für blankes Entsetzen. Ob groß, klein, prall oder schlaff: Die weibliche Brust ist ein Quell des Lebens und der Empörung. Der Blick auf nackte Brüste ist sexuell aufgeladen. Doch warum ist das so? Die Dokumentation "Befreite Brüste" geht dieser und anderen Fragen nach. Weltweit hätten rund die Hälfte der Frauen lieber eine größere Brust, rund ein Viertel eine kleinere - nur jede Dritte ist zufrieden mit der Oberweite. Die vermeintlich perfekte Brust ist mittelgroß und symmetrisch, doch medizinisch sind jegliche Formen und auch leichte Größenunterschiede völlig normal. Nach einer Studie aus der Schweiz ist sogar die linke Brust bei über der Hälfte der Frauen etwas größer als die rechte. Auf Social Media wird der Anblick weiblicher Brustwarzen oft zensiert, da er zu sexuell aufgeladen sei. Der Vorwurf von Pornografie steht selbst bei Künstler*innen schnell im Raum. Aber woher kommt der sexuelle Blick auf die weibliche Brust? Ganz klar ist sie eine höchst erregbare Körperstelle, doch das gilt grundsätzlich für beide Geschlechter. Die Neurowissenschaften liefern Einblicke ins menschliche Gehirn und zeigen, was beim Betrachten nackter Körper passiert. Denn ob man Mann oder Frau als Individuum sieht oder sexualisiert, macht einen großen Unterschied - das lässt sich sogar messen. Hingegen weiß die Evolutionsbiologie bis heute nicht, warum Frauen ab der Pubertät zwei Brüste haben. Denn im Tierreich gilt: Nur wer Nachwuchs bekommt, hat ausgebildete Zitzen und Milchdrüsengewebe, das wieder verschwindet, wenn der Nachwuchs nicht mehr gesäugt wird. Die Dokumentation geht den wichtigsten Evolutionsmythen nach und stellt die aktuell wahrscheinlichste Theorie vor. Rein biologisch ist Muttermilch die natürlichste Nahrung für Babys, und das Stillen nach Bedarf ist die von der WHO empfohlene Methode für die ersten sechs Monate. Doch selbst hier ruft die entblößte Brust Probleme hervor: Einige junge Mütter schämen sich, in der Öffentlichkeit zu stillen, und bleiben lieber zu Hause. Wie diese Scham abgelegt werden kann, warum Brustwarzen so empfindlich sind und was der Aufreger ist, wenn Frauen im Schwimmbad ihre Brüste zeigen, darauf sucht diese Dokumentation Antworten.
3SAT
ZIB 2

ZIB 2

  • 29'
3SAT
ZIB 2

ZIB 2

  • 29'

Die ZIB 2 ist das tägliche Nachrichten-Journal auf ORF 2. Die Sendung setzt Schwerpunkte zu Themen des Tages und bringt Hintergrundberichte und Analysen aktueller Ereignisse und Emtwicklungen sowie Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen. Ein Meldungsblock bietet einen Überblick über weitere Meldungen zum Tag. Die Themen der Nachrichtensendung reichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur bis hin zu Meldungen von aktuellen Sportereignissen und einem Wetterbericht.

Die Sendungsdauer beträgt 25 Minuten, ist aber nicht streng auf diesen Zeitraum limitiert. Bei brisanten Tagesthemen oder ängeren Studiogesprächen mit Live-Gästen kann die Sendung um einige Minuten verlängert werden. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen wird statt der ZiB 2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der Zeit im Bild Moderatoren gesendet.

3SAT

3SAT Do., 22.05.

ZDF ARTE
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
3SAT Info
Kulturzeit (Wh.) MAGAZIN
3SAT Info
nano (Wh.) INFOMAGAZIN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT Info
Kulturzeit (Wh.) MAGAZIN
3SAT Info
nano (Wh.) INFOMAGAZIN
3SAT Doku
Sieben Kontinente - Ein Planet: Europa NATUR UND UMWELT
3SAT Doku
Sieben Kontinente - Ein Planet: Nordamerika NATUR UND UMWELT
3SAT Doku
Luftschiff-Giganten am Bodensee - Zeppelin-Pilot Mario hebt ab LANDSCHAFTSBILD
3SAT Info
Servicezeit INFOMAGAZIN
3SAT Doku
Unkraut NATUR UND UMWELT
3SAT Doku
Inselwelt Philippinen LANDSCHAFTSBILD Im Höhlenlabyrinth von Palawan (Folge: 1)
3SAT Doku
Inselwelt Philippinen LANDSCHAFTSBILD Gefährliche Vulkane auf Luzon (Folge: 2)
3SAT Doku
Inselwelt Philippinen LANDSCHAFTSBILD Schätze der Natur auf Bohol (Folge: 3)
3SAT Doku
Traumziele Südostasiens: Die Philippinen und Vietnam LANDSCHAFTSBILD
3SAT Doku
Traumziele Südostasiens: Von Sumatra nach Malaysia LANDSCHAFTSBILD
3SAT Doku
Traumziele Südostasiens: Indonesische Inselwelten LANDSCHAFTSBILD
3SAT Doku
Traumorte TOURISMUS Kambodscha
3SAT Info
nano INFOMAGAZIN
23.05.
nano INFOMAGAZIN
3SAT Info
heute NACHRICHTEN
3SAT Info
3sat-Wetter WETTERBERICHT
3SAT Info
Kulturzeit MAGAZIN
23.05.
Kulturzeit MAGAZIN
3SAT Info
Tagesschau NACHRICHTEN
3SAT Doku
Befreite Brüste DOKUMENTATION Zankapfel, Lustobjekt, Rätsel der Evolution
3SAT Info
scobel DISKUSSION Brain-Hacks. Wer schützt unsere Gedanken?
3SAT Info
ZIB 2 NACHRICHTEN
3SAT Info
auslandsjournal extra INFOMAGAZIN
3SAT Doku
Zuwanderungsparadies - Die Schweiz als Erfolgsmodell? GESELLSCHAFT UND SOZIALES
3SAT Info
10 vor 10 NACHRICHTEN
3SAT Info
maischberger TALKSHOW
3SAT Doku
Coole Streetart auf St. Pauli REPORTAGE Wer sprayt die Wandbilder?
3SAT Doku
Traumziele Südostasiens: Die Philippinen und Vietnam LANDSCHAFTSBILD
3SAT Doku
Traumziele Südostasiens: Von Sumatra nach Malaysia LANDSCHAFTSBILD Von Sumatra nach Malaysia
3SAT Doku
Traumziele Südostasiens: Indonesische Inselwelten LANDSCHAFTSBILD
3SAT Doku
Traumorte TOURISMUS Kambodscha
3SAT Doku
Inselwelt Philippinen: Im Höhlenlabyrinth von Palawan LANDSCHAFTSBILD
3SAT Doku
Kerala - Indiens tropischer Garten LANDSCHAFTSBILD
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN