
Servicezeit-Reportage: 2 für 300 - Tamina in Palma de Mallorca
WIRTSCHAFT UND KONSUM
Wörthersee - Bühne für Tier und Mensch
LANDSCHAFTSBILD
3SAT
Mi. 30.07.
freizeit
- 29'
Freizeit und Hobby
Was kann man in Bayern unternehmen? In dem seit 1991 ausgestrahlten Magazin werden dem Zuschauer sehenswerte Orte und lohnende Freizeitaktivitäten vorgestellt.
Inhalt
Was haben Fledermäuse, Spatzen und ein kühles Weißbier gemeinsam? Sie finden einen optimalen Rückzugsraum im Biergarten. Seit 1812 dürfen Brauereien in der Nähe ihrer Keller Bier ausschenken.
Als Schattenspender im Sommer pflanzten die Brauer Bäume - vorzugsweise Flachwurzler wie die Rosskastanie, um darunterliegende Bierkeller nicht zu beschädigen. Heute ernähren die alt gewordenen Bäume Vogelarten wie Spatz, Meise, Hausrotschwanz oder Stieglitz.
Die fränkischen Lagerkeller wiederum gehören zu den wichtigsten Winterquartieren der Fledermaus in Nordbayern. Über 50.000 Tiere wurden in den letzten 15 Jahren in den Kellern gezählt.
Der Schmidt Max schaut sich diesmal mit dem Fernglas in artenreichen Biergärten um. Mit dem Ornithologen Philipp Herrmann erkundet er in der "Schlosswirtschaft Mariabrunn" im Dachauer Land, im "Zunftstüberl" bei Regensburg und beim "Gambrinus Keller" in Unterhaid das Leben in den Bäumen rund um die Biertische: Wann entdeckt man die meisten Arten? Wo baut der Spatz sein Nest? Und warum tut die Fledermaus im Biergarten dem Menschen einen großen Gefallen?
Unterwegs trifft er auch Karl Gattinger vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege - ein Experte dafür, wie der Mensch über die Jahrhunderte das Biotop Biergarten schuf.
Sendungsinfos
VPS: 30.07.2025 13:00, Untertitel, Stereo