Österreichs schönste Täler - Das Steyrtal

Österreichs schönste Täler - Das Steyrtal

  • 44'
3SAT
Österreichs schönste Täler - Das Steyrtal

Österreichs schönste Täler - Das Steyrtal

  • 44'
Dort, wo das Tote Gebirge schroff in den Himmel ragt und tosendes Wasser auf alpine Stille trifft, beginnt das Steyrtal - eine der eindrucksvollsten Naturlandschaften Oberösterreichs. Die Steyr ist das lebendige Herz einer Region - kristallklar, ungestüm und voller Geschichten. Als Transportweg, Arbeitsstätte und Lebensraum war sie einst unverzichtbar. Heute ist der Fluss ein Paradies für Erholungsuchende und Wassersportler. Der Ursprung der Steyr liegt im Karstquellgebiet unterhalb des Großen Priels bei Hinterstoder. Dort tritt das Wasser eiskalt aus den Felsspalten an die Oberfläche, sammelt sich aus mehreren Quellen und wächst nach wenigen Hundert Metern bereits zu einem mächtigen Gebirgsfluss heran. Als Transportweg, Arbeitsstätte und Lebensraum war sie einst unverzichtbar. Heute erinnert vieles an diese Zeit - etwa die Flötzersteigbrücke, die an die gefährliche Arbeit der Holzflößer mahnt, oder das imposante Jugendstil-Wasserkraftwerk. Im Steyrtal trifft lebendige Natur auf jahrhundertealte Handwerkskunst. Die traditionsreiche Schmiedekunst prägt die Region bis heute. In Roßleithen werden seit dem 16. Jahrhundert Sensen erzeugt. Auch in Molln ist altes Wissen lebendig geblieben: Seit mehr als 400 Jahren gilt der Ort als Zentrum der Maultrommelherstellung. Kunstschmiedetradition pflegen dort auch die Brüder Schmidberger, deren Werkstatt bereits seit dem 14. Jahrhundert existiert. Sie fertigen unter anderem Rüstungen für die päpstliche Schweizergarde. Der Flussverlauf offenbart sich vielfältig: Schotterflächen, tiefe Becken, sprudelnde Stromschnellen. Die Steyrling, ein östlicher Nebenfluss, speist bei Molln die Steyr. In der Steyrschlucht verbirgt sich ein geologisches Juwel: die "Rinnende Mauer". Über 50 Meter sprüht Wasser aus porösem Gestein und zaubert feine, schimmernde Vorhänge. Ganz in der Nähe, in Schmiedleithen, steht das einzige vollständig erhaltene Hammerherren-Ensemble der Eisenwurzen - mit Herrenhaus, Werksgebäuden, Gärten und Stallungen. Die unberührten Wälder rund um die Steyr waren einst Heimat vieler Wildtiere - und Ziel von Wilderern. Das Jagdrecht war in den abgelegenen Gebirgslagen kaum durchzusetzen. Das Wilderermuseum in Molln beleuchtet diese Schattenseite der Regionalgeschichte - vom Mittelalter bis heute. Im Nationalpark Kalkalpen erhebt sich bei Windischgarsten der Panoramaturm Wurbauerkogel. Von seiner Plattform aus reicht der Blick bei klarer Sicht bis zu 21 Zweitausender-Gipfeln. Ein nostalgisches Highlight ist die Steyrtalbahn - Österreichs älteste Schmalspurbahn. Seit 1889 fährt sie durch das Tal, einst als Transportmittel für Holz und Eisen, heute als Museumsbahn zwischen Steyr und Grünburg. Am Ende ihrer Reise fließt die Steyr in der Altstadt von Steyr in die Enns. Dort lebten einst Hammerherren, Eisenverleger, Schiffmeister. Mit ihnen wuchs die Stadt zu einem Zentrum der Eisenverarbeitung. Noch heute zeugen prachtvolle Bürgerhäuser vom einstigen Reichtum. Josef Werndl legte dort mit seiner Waffenfabrik 1864 den Grundstein für die Steyr-Werke - eine Erfolgsgeschichte, die in die ganze Welt strahlte. Die Flüsse Raab, Lafnitz und Steyr haben Täler geformt, Landschaften und Kulturen geprägt. Die Dokumentationsreihe "Österreichs schönste Täler" widmet sich diesen Flussregionen und zeigt ihre Schönheit und Besonderheiten.
3SAT
Über Österreich - Juwele des Landes

Über Österreich - Juwele des Landes

  • 51'
3SAT
Über Österreich - Juwele des Landes

Über Österreich - Juwele des Landes

  • 51'
Österreich von oben: Filmemacher Georg Riha präsentiert die Natur- und Kulturlandschaften der Alpenrepublik aus der Vogelperspektive und entdeckt dabei die "Juwele des Landes". Im Film werden auch historische Bauten und unbekanntere Gegenden umkreist und in verschiedenen Jahreszeiten und Wetter- sowie Lichtstimmungen in Szene gesetzt: von der Wachau bis zum Großglockner, von Hallstatt bis Schönbrunn. Eine Hommage an sein Heimatland wollte der preisgekrönte österreichische Filmemacher Georg Riha mit "Über Österreich - Juwele des Landes" erschaffen - eine filmische Vermessung Österreichs aus der Vogelperspektive. Der studierte Kameramann, Jahrgang 1951, gründete noch während des Studiums an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien eine Foto- und Werbeagentur. Bereits Anfang der 1980er-Jahre spezialisierte er sich auf Flugfotografie und war maßgeblich an technischen Innovationen wie der CAMCAT, einer Seilkamera, die Kamerafahrten in unwegsamem Gelände ermöglicht, beteiligt. Mithilfe eines Helium-Zeppelins, ebenfalls eine eigene Entwicklung, gelangen ihm absolut ruhige Filmaufnahmen von Berggipfeln oder Kirchtürmen - zu einer Zeit, als Drohnen noch eine abstrakte Zukunftsvision waren. In der Dokumentation lädt Georg Riha das Publikum zu einem Perspektivwechsel ein, zu einer im wahrsten Sinn des Wortes "überirdischen" Reise vom Neusiedler See zum Bodensee und vom Weinviertel in die Kärntner Bergwelt. So kann aus Altbekanntem plötzlich spannend Neues werden, und aus großer Höhe offenbart sich so manches bislang unentdeckte Detail. Rihas Kamera umkreist Natur- und Kulturlandschaften wie ein Adler, historische Bauwerke und unbekanntere Gegenden werden in verschiedenen Jahreszeiten und Wetter- sowie Lichtstimmungen in Szene gesetzt. Aus Hunderten Einzelszenen - Miniaturen von kaum zwei Minuten Länge - mit Motiven aus ganz Österreich ist ein beeindruckendes Panorama entstanden, so vielfältig wie das Land Österreich. Formal folgt der Film einem Tag: Der Großglockner, mit 3798 Metern der höchste Berg Österreichs, erstrahlt im sanften, rosa Morgenlicht, die barocke Schlossanlage Schönbrunn, UNESCO-Weltkulturerbe, präsentiert sich im hochsommerlichen Sonnenschein, auf dem "großen Ahornboden" auf 1200 Meter Seehöhe wachsen rund 2000 Bergahornbäume, umringt von den schroffen Felswänden des Karwendelgebirges. Im Tiroler Außerfern besitzt der Lech noch den Charakter eines Wildflusses mit ausgedehnten Schotterbänken, Dürnstein in der Wachau und die Mozartstadt Salzburg präsentieren sich in magischer Winterstimmung. Die hereinbrechende Nacht über der Donaumetropole Wien beschließt die filmische Reise quer durch Österreich. In einer seiner letzten Arbeiten interpretiert der österreichische Kammerschauspieler Peter Simonischek (1946-2023) als Erzähler die Texte von Schriftstellerin Felicitas Freise, die Hintergrundwissen zu den einzelnen Schauplätzen bieten. Zeitgenössische österreichische Komponistinnen und Komponisten - von arrivierten wie Johanna Doderer, Karlheinz Essl junior und Roland Guggenbichler bis hin zu jungen, aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern - geben den Szenen ihren musikalischen Rahmen, der von moderner Musik bis Hardrock reicht. Mit der einzigartigen Dokumentarreihe "Über Österreich" mit insgesamt 29 Sendungen, entstanden über einen Zeitraum von acht Jahren hat Georg Riha, einer der bedeutendsten österreichischen Filmemacher, über all die Jahre einem begeisterten Publikum die Alpenrepublik aus der Vogelperspektive gezeigt. Nun findet diese Reise des Adlers in einem großartigen "Best of" ihr vorläufiges Ende. Aus Hunderten Einzelszenen - Miniaturen von kaum zwei Minuten Länge - mit Motiven aus ganz Österreich entstand eine der spektakulärsten Dokumentationen der österreichischen Fernsehgeschichte. In einem "Best of" verschmelzen die eindrucksvollsten Szenen aus fünf Staffeln "Über Österreich" zu einem faszinierenden Panorama. Historische Bauwerke und unbekannte Pretiosen, Kultur- und Naturlandschaften, Spektakuläres und Poetisches - "Best of Über Östereich" präsentiert optische Schmankerl für jeden Geschmack. So vielfältig wie das Land selbst.
3SAT

3SAT Mo., 21.07.

ZDF ARTE
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
3SAT Doku
Traumschlösser und Ritterburgen - Südtirol DOKUMENTATION
3SAT Doku
Sagenreiches Oberösterreich - Vom Zauber der Wirklichkeit LANDSCHAFTSBILD
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT
Das Geheimnis der Meister: Max Beckmann (Wh.) KUNST UND KULTUR
3SAT Doku
Die Oberitalienischen Seen LANDSCHAFTSBILD Romantik, Kultur und Dolce Vita
3SAT Doku
Die schönsten Gipfel Südtirols LANDSCHAFTSBILD
3SAT Doku
Trentino und seine zauberhafte Bergwelt LANDSCHAFTSBILD
3SAT Doku
Abenteuer Gardasee AUSLANDSREPORTAGE Wo der Süden beginnt
3SAT Doku
Servicezeit-Reportage: Unsere eigene Farm REPORTAGE Joana und Dominick - Milchkühe im Sauerland
3SAT Doku
Procida, da will ich hin! TOURISMUS
3SAT Doku
Dem Himmel entgegen - Hochhäuser der Welt DOKUMENTATION Taipeh 101 & Bay View Garden
3SAT Doku
unterwegs LANDSCHAFTSBILD Karneval, Strände und Favelas - Brasilien
3SAT Doku
Panamericana LAND UND LEUTE Von Alaska nach Feuerland (Folge: 1)
3SAT Doku
Panamericana LAND UND LEUTE Von Alaska nach Feuerland (Folge: 2)
3SAT Doku
Panamericana LAND UND LEUTE Von Alaska nach Feuerland (Folge: 3)
3SAT Doku
Panamericana LAND UND LEUTE Von Alaska nach Feuerland (Folge: 4)
3SAT Doku
Panamericana LAND UND LEUTE Von Alaska nach Feuerland (Folge: 5)
3SAT Doku
Panamericana LAND UND LEUTE Von Alaska nach Feuerland (Folge: 6)
3SAT Doku
Panamericana LAND UND LEUTE Von Alaska nach Feuerland (Folge: 7)
3SAT Info
heute NACHRICHTEN
3SAT Info
3sat-Wetter WETTERBERICHT
3SAT
Das Geheimnis der Meister: Caspar David Friedrich KUNST UND KULTUR
3SAT Info
Tagesschau NACHRICHTEN
3SAT Doku
Österreichs schönste Täler - Das Steyrtal LANDSCHAFTSBILD
22.07.
Österreichs schönste Täler - Das Steyrtal LANDSCHAFTSBILD
3SAT Doku
Über Österreich - Juwele des Landes LANDSCHAFTSBILD
3SAT Doku
Wilder Kaiser und Kitzbüheler Alpen TOURISMUS
3SAT Info
ZIB 2 NACHRICHTEN
3SAT Doku
Iraqi Odyssey DOKUMENTARFILM, CH 2014
3SAT
Bei Anruf Baby FAMILIE UND ERZIEHUNG Familienglück durch Adoption?
3SAT Info
10 vor 10 NACHRICHTEN
3SAT Doku
Panamericana LAND UND LEUTE Von Alaska nach Feuerland (Folge: 1)
3SAT Doku
Panamericana LAND UND LEUTE Von Alaska nach Feuerland (Folge: 2)
3SAT Doku
Panamericana LAND UND LEUTE Von Alaska nach Feuerland (Folge: 3)
3SAT Doku
Panamericana LAND UND LEUTE Von Alaska nach Feuerland (Folge: 4)
3SAT Doku
Panamericana LAND UND LEUTE Von Alaska nach Feuerland (Folge: 5)
3SAT Doku
Panamericana LAND UND LEUTE Von Alaska nach Feuerland (Folge: 6)
3SAT Doku
Panamericana LAND UND LEUTE Von Alaska nach Feuerland (Folge: 7)
3SAT Doku
unterwegs LANDSCHAFTSBILD Karneval, Strände und Favelas - Brasilien
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN