
Im Westen Sizilens (1994)
LAND UND LEUTE Trapani und die Egadischen Inseln - "Bilder einer Landschaft", I, D 1994
Der alte Kanal (1996)
LANDSCHAFTSBILD "Bilder einer Landschaft", D 1996
alpha
Fr. 25.07.
Doku
Die Hirten vom Ritten (1995)
"Bilder einer Landschaft"
- I, D 1995
- 44'
Dokumentation
Auf einer Fläche von 1.100 ha und in einer Höhenlage zwischen 1.500 m und 2.200 m erstreckt sich die größte Hochalm Südtirols. Ein eigener Almausschuß kümmert sich um die Anwerbung der Hirten, den Ankauf von Kraftfutter und Salzsteinen, um Almrechnungen und Rechtebuch. Ein besonderer Tag ist der 24. August, der Bartholomäustag, an dem die Tiere in einem 2 ha großen Pferch zusammengetrieben werden. Bauern und Viehhändler von weither treffen sich auf diesem berühmten Almmarkt.
Inhalt
In einer Höhenlage zwischen 1.500 und 2.200 m und einer Fläche von 1.100 ha erstreckt sich die größte Hochalm Südtirols. Ein eigener Almausschuß kümmert sich um die Anwerbung der Hirten, den Ankauf von Kraftfutter und Salzsteinen, um Almrechnungen und Rechtebuch. Rund 1.000 Stück Vieh werden aufgetrieben. Die Aufgabe der "Saltner" - benannt nach der bekanntesten Alm auf dem Ritten - ist es, auf diese Tiere aufzupassen und sie von einer Weide auf die nächste zu treiben und Grenzzäune, Mauern und Wege instand zu halten.
Ein besonderer Tag ist der 24. August, der Bartholomäustag, an dem die Tiere in einem großen Pferch zusammengetrieben werden. Bauern und Viehhändler von weit her treffen sich auf diesem berühmten Almenmarkt. Und ganz nebenbei werden hier auch die letzten Jahre ohne Handy dokumentiert. Heute ist das gar nicht mehr vorstellbar: Im Notfall war das nächste Telefon weit entfernt und erst nach einem langen Fußmarsch zu erreichen.
Sendungsinfos
VPS: 25.07.2025 21:45