Wir leben auf dem Grund eines Ozeans aus Luft; eine dicke Hülle aus Gasen und Wasser, die unseren Planeten vor dem tödlichen Vakuum des Weltraums schützt. Dieser Ozean ist voller Leben: In der Atmosphäre schwebt eine Vielzahl von Insekten, Samen, Pollen und Bakterien – sogenanntes Luftplankton. Eine Entdeckungsreise durch das mikroskopische Leben in der Erdatmosphäre.
ARTE Mediathek Sa, 02.07.
Geheimnisvolle Bewohner der Lüfte
ARTE
VIDEO
Doku
Geheimnisvolle Bewohner der Lüfte
Tiere
Wir leben auf dem Grund eines Ozeans aus Luft; eine dicke Hülle aus Gasen und Wasser, die unseren Planeten vor dem tödlichen Vakuum des Weltraums schützt. Dieser Ozean ist voller Leben: In der Atmosphäre schwebt eine Vielzahl von Insekten, Samen, Pollen und Bakterien – sogenanntes Luftplankton. Eine Entdeckungsreise durch das mikroskopische Leben in der Erdatmosphäre.
ARTE
VIDEO
Doku
Wildnis Europa - Der Goldschakal
ARTE
VIDEO
Doku
Wildnis Europa - Das Mufflon
ARTE
VIDEO
Doku

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
ARTE Doku |
Video
|
Video
52:26
|
Geheimnisvolle Bewohner der Lüfte TIERE, F 2021 | ||
ARTE Doku |
Video
|
Video
43:15
|
Wildnis Europa
TIERE Das Mufflon, D, F, A 2022
Die Wildnis Europas mit ihren Wäldern, Meeren und Nationalparks bietet einzigartige und überraschende tierische Bewohner. In dieser Folge: 9.000 Jahre lang ließ sich das europäische Wildschaf, das Mufflon, aus seinem Ur-Revier in den Bergen Zyperns und Sardiniens nicht vertreiben. Nun steht es einem größeren Feind gegenüber: dem Klimawandel.
|
||
ARTE Doku |
Video
|
Video
43:14
|
Wildnis Europa
TIERE Der Goldschakal, D, F, A 2022
Die Wildnis Europas mit ihren Wäldern, Meeren und Nationalparks bietet einzigartige und überraschende tierische Bewohner. In dieser Folge: Unbemerkt, ganz still und leise, erobert der Goldschakal neue Territorien. Aus Ostasien und dem Balkan kommend, breitet er sich bis nach West- und Nordeuropa aus. Das Raubtier zeigt eine ausgeprägte Anpassungsfähigkeit an Landschaft und Nahrung.
|
||
ARTE Doku |
Video
|
Video
43:15
|
Wildnis Europa
TIERE Das Auerhuhn, D, F, A 2022
Die Wildnis Europas bietet einzigartige Landschaften. Die zweite Staffel der Dokureihe porträtiert vier ihrer seltensten tierischen Bewohner. In dieser Folge: Das Auerhuhn ist der größte Hühnervogel Europas und imponiert jedes Frühjahr mit eindrucksvollen Balzritualen. Der scheue Urvogel lebt versteckt in unseren Wäldern, doch geeigneten Lebensraum findet er immer seltener.
|
||
ARTE Doku |
Video
|
Video
43:05
|
Wildnis Europa
TIERE Der Moschusochse, D 2022
Die Wildnis Europas mit ihren Wäldern, Meeren und Nationalparks bietet einzigartige Landschaften. Die zweite Staffel der Dokureihe porträtiert vier ihrer seltensten tierischen Bewohner. In dieser Folge: Der Moschusochse gilt als Überlebender der letzten Eiszeit und lebt erst seit knapp 100 Jahren wieder in Europa. Kann er sich auch bei steigenden Temperaturen behaupten?
|