Kärnten – Willkommen im österreichischen Bundesland der Flüsse, Seen und der Wasserkraft. Dort leben Menschen, die etwas bewegen wollen: z.B. ein Berufsfischer am Weißensee, der sein Handwerk besonders nachhaltig betreibt. Oder ein junger Erfinder am Fuße der Karawanken, der eine App für Imker entwickelt hat.
ARTE Mediathek Mi, 22.06.
Österreich im Wandel - Kärnten
ARTE
VIDEO
Doku
Österreich im Wandel - Kärnten
Land und Leute
Kärnten – Willkommen im österreichischen Bundesland der Flüsse, Seen und der Wasserkraft. Dort leben Menschen, die etwas bewegen wollen: z.B. ein Berufsfischer am Weißensee, der sein Handwerk besonders nachhaltig betreibt. Oder ein junger Erfinder am Fuße der Karawanken, der eine App für Imker entwickelt hat.
ARTE
VIDEO
Doku
Mit offenen Karten - Im Fokus - Lateinamerika rückt nach links
ARTE
VIDEO
Show
Österreich im Wandel - Burgenland
ARTE
VIDEO
Doku

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
ARTE Doku |
Video
|
Video
43:07
|
Österreich im Wandel LAND UND LEUTE Kärnten, D, A 2022 | ||
ARTE Doku |
Video
|
Video
43:11
|
Österreich im Wandel
LAND UND LEUTE Burgenland, D, A 2022
Das Burgenland entwickelt sich vom einstigen Sorgenkind zum selbstbewussten Aufsteiger. In einer außergewöhnlichen Landschaft, geprägt von Steppe, Schilf und Salzseen, leben Menschen mit Visionen. Diese Folge stellt einen Winzer, eine Aussteiger-Familie, einen Windkraftunternehmer, ein Team von Ornithologen und eine Biologin vor.
|
||
ARTE Show |
Video
|
Video
2:30
|
Mit offenen Karten - Im Fokus
INFOMAGAZIN Lateinamerika rückt nach links, F 2022
"Mit offenen Karten im Fokus": Täglich drei Minuten Aktuelles und Analysen. In dieser Folge: Lateinamerika rückt nach links
|
||
ARTE Doku |
Video
|
Video
30:15
|
Tracks East
REPORTAGEREIHE Exil - Die Kraft der Gemeinschaft in der Fremde
Wann wird die Flucht zum Exil? Geflüchtet, verbannt oder deportiert – Manche Exilant:innen sind allein, andere bilden ganze Communities und Ortschaften. Das Exil hat meist politische oder moralische Gründe, manchmal hält es die Wirtschaft der Herkunftsländer aufrecht, aber fast immer ist der Exodus von Nostalgie und Sehnsucht begleitet.
|