TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

ARTE Sa., 15.06.

3SAT PRO7
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ARTE Doku
AC/DC - Forever Young (Wh.) DOKUMENTATION, F 2022
ARTE Doku
GEO Reportage (Wh.) REPORTAGE Frankreichs Gärten: Die kleinen Schätze, D 2021
Auf der Suche nach außergewöhnlichen Geschichten und interessanten Begegnungen bereisen Reporter die Welt. Ob Großstadt oder ländliche Gegend, Europa, Asien oder Afrika - kein Weg ist dabei zu weit.
ARTE Doku
GEO Reportage REPORTAGE Kamelmilch, Kasachstans Wundermedizin, D, F 2014
Im zentralasiatischen Kasachstan boomt ein neuer alter Ernährungs-Trend: Kamelmilch. Die Hirten schwören auf ihre heilende Kraft. Mehr und mehr Kasachen entdecken derzeit das Potenzial der Kamelzucht wieder, denn mit dem Fleisch und der Milch der Herdentiere lässt sich Geld verdienen. So sichert eine uralte Tradition vielen Kasachen heute erneut das Überleben.
28.06.
GEO Reportage REPORTAGE Kamelmilch, Kasachstans Wundermedizin, D, F 2014
ARTE
Stadt Land Kunst Spezial (Wh.) MAGAZIN Costa Rica, F 2022
ARTE
Stadt Land Kunst Spezial MAGAZIN Schweden, F 2022
(1): Skåne, Wallanders schwedische Provinz (2): Schweden: Wo der Polarexpress durch die Kälte fährt (3): Eine königliche Schiffsladung in Schloss Drottningholm
22.06.
Stadt Land Kunst Spezial MAGAZIN Schweden, F 2022
ARTE Doku
Köstliches Apulien (Wh.) LAND UND LEUTE Der Gargano, D 2021
ARTE Doku
Der Große Panda TIERE, A 2020
Der Große Panda gilt als Top-Star und charmanter Botschafter Chinas. Die Qinling-Berge im Herzen Chinas sind seine wahre Heimat - hier zeigt sich der Große Panda von seiner unbekannten wilden Seite. Pandas, im Zucht- und Forschungszentrum Wolong geboren, aber unter natürlichen Bedingungen und ohne engen Kontakt zum Menschen aufgewachsen, sollen die kleine Population der wildlebenden Artgenossen auf Dauer stärken. Ein Team aus Wissenschaftlern und Tierfilmern begleitet über drei Jahre einen "halbwilden" Panda von der Geburt bis zur Heimkehr in seinen ursprünglichen Lebensraum. Die Mühen der Expedition in die Wildnis der Bambuswälder werden mit noch nie gefilmtem Verhalten belohnt.
05.07.
Der Große Panda TIERE, A 2020
ARTE Doku
Auf der Fährte des Luchses DOKUMENTATION, F 2021
Der Naturforscher und Tierfotograf Neil Villard liebt die wilde Tier- und Pflanzenwelt seiner Heimatregion, dem Schweizer Jura. Seit Jahren spürt er der größten europäischen Raubkatze nach: dem Eurasischen Luchs. Das unauffällige Tier, das sich am liebsten in dichten Wäldern aufhält, ist schwer zu beobachten, weshalb nur wenige diese Tierart kennen.
14.07.
Auf der Fährte des Luchses DOKUMENTATION, F 2021
ARTE Doku
Pferde im Sturm TIERE Das wilde Herz Sardiniens, F, A 2018
Hunderte verwilderte Pferde, die frei galoppieren: Die Giara di Gesturi, ein karges Vulkanplateau in Sardinien, ist eine der weltweit letzten Landschaften, wo das noch Realität ist. Mitten unter diesen Pferden lebt ein Eigenbrötler und Hirte. Regisseur Rolando Menardi hat sich dem menschenscheuen Mann namens Porfirio und dessen tierischen Nachbarn über Jahre hinweg einfühlsam genähert. In poetischen, mitunter dramatischen Bildern erzählt er das Leben einer Pferdefamilie. Ein absolutes Muss für Pferdefreunde und Sardinien-Liebhaber.
17.07.
Pferde im Sturm TIERE Das wilde Herz Sardiniens, F, A 2018
ARTE Doku
Pracht und Prunk an der Loire DOKUMENTARFILM Schloss Chambord, F 2015
Sakralbau und Jagdsitz, mittelalterliche Festung und Renaissancepalast: Chambord, das berühmteste der Loire-Schlösser, ist bis heute nicht nur das größte der Region, sondern auch das geheimnisvollste. Wer war der Architekt dieses einzigartigen Bauwerks? Welche Rolle spielte König Franz I. als Geldgeber, und wie stark war der Einfluss des von ihm bewunderten Leonardo da Vinci? Ein halbes Jahrtausend nach dem Bau des Schlosses im 16. Jahrhundert laden Wissenschaftler und Historiker zu einer spannenden Ermittlung vor Ort ein.
07.07.
Pracht und Prunk an der Loire DOKUMENTARFILM Schloss Chambord, F 2015
ARTE Doku
Geheimnisse der Akropolis DOKUMENTARFILM, F 2006
Vor etwa 2.500 Jahren entstand der Parthenon auf der Athener Akropolis als Tempel für die Göttin Athene. Im Laufe der Geschichte wurde er von Erdbeben erschüttert, er brannte und wurde mehrfach umgebaut. Heute stellt sich die Frage, wie es den Griechen der Antike möglich war, dieses architektonische Meisterwerk ohne moderne technische Hilfsmittel zu errichten.
ARTE Doku
Der Orient - Wiege des Christentums DOKUMENTATION, D 2022
Was hat es mit den rätselhaften "Geheimreligionen" des alten Orients auf sich? Welchen Einfluss hatten sie auf Christentum und Islam? Diesen Fragen geht der Orientalist Daniel Gerlach im Nahen Osten nach. In den prächtigen Ruinen untergegangener Imperien spürt er mysteriöse Kulte des Morgenlandes auf, die oft im Verborgenen weiterleben und bis heute auch Europas Kultur prägen.
23.06.
Der Orient - Wiege des Christentums DOKUMENTATION, D 2022
ARTE Doku
ARTE Reportage REPORTAGEREIHE USA: Trumps Mauer und die Folgen / USA: Babyboomer, obdachlos, F 2020
Ob über den Aufstand von Landarbeitern in Südafrika, die Situation von Prostituierten in Mexiko oder über die neuen Gastarbeiter in Deutschland ... Das internationale Nachrichtenmagazin berichtet von den Brennpunkten der Welt.
ARTE Doku
Das Leben der Amish (Wh.) DOKUMENTATION, D 2022
ARTE
ARTE Journal NACHRICHTEN, D, F 2024
Die auf vielen Sendern vorgenommene strikte Trennung von Politik- und Kulturnachrichten wird hier aufgehoben. Es werden Schnittpunkte aus beiden Bereichen präsentiert und Zusammenhänge dargestellt.
ARTE Doku
360° Reportage REPORTAGEREIHE Percheron, das Kraftpaket mit einer Pferdestärke, D 2021
In der Landwirtschaft im Nordwesten Frankreichs waren Percheron-Pferde von jeher unverzichtbar. Diese großen, kräftigen Tiere pflügten die Felder, zogen Baumstämme aus den Wäldern und Postkutschen übers Land. Als nach dem Zweiten Weltkrieg immer mehr Maschinen Einzug hielten, entsorgte man die verbliebenen Rösser in Schlachthöfen. Heute erobern sie Frankreich und die Herzen der Menschen zurück, auch durch mehr ökologisches Bewusstsein. Sogar zu Reitpferden werden Percherons inzwischen ausgebildet.
14.07.
360° Reportage REPORTAGEREIHE Percheron, das Kraftpaket mit einer Pferdestärke, D 2021
ARTE Doku
Die geretteten Schätze Mesopotamiens DOKUMENTARFILM, F 2023
In Mesopotamien entstanden 3.500 Jahre vor Christus die ersten großen Städte der Menschheitsgeschichte. Die Entdeckung der Überreste großer Paläste sorgte im 19. Jahrhundert für viel Aufsehen: Die Archäologen stießen auf die Ursprünge der Schrift und die Spuren einer urbanen Revolution. Doch die Ruinen dieser riesigen Städte sind bis heute weitgehend unerforscht. Denn das Herzstück Mesopotamiens liegt im heutigen Irak, wo seit mehr als 30 Jahren militärische Konflikte toben, die mit dem Einzug der Terrormiliz IS in den Nordirak ihren Höhepunkt erreichten. Im Zuge des politischen Neuanfangs nach dem Krieg ist die archäologische Forschung 2019 nach rund 50 Jahren in den Irak zurückgekehrt und läutet für die Ausgrabungsstätten Mesopotamiens eine neue Ära ein.
03.07.
Die geretteten Schätze Mesopotamiens DOKUMENTARFILM, F 2023
ARTE Doku
Das Rätsel einer verlorenen Zivilisation GESCHICHTE Die verschwundene Metropole, D 2023
Vor 6.000 Jahren war sie eine reiche, große und für damalige Verhältnisse moderne Stadt mit über 10.000 Einwohnern - die sogenannte Mega-Site. Doch von einem Tag auf den anderen verschwindet die Stadt auf rätselhafte Weise. Ein internationales Forschungsteam sucht nach Antworten. Die Funde in der eurasischen Steppe liefern wertvolle Einblicke in die Klimaeinflüsse und die Lebensbedingungen der damaligen Menschen. Das Team, das Forschende der Universität Kiel umfasst, gewinnt bedeutende Erkenntnisse, die das Verständnis der vergangenen Gesellschaften und deren Herausforderungen bereichern.
ARTE Doku
Noah und die Sintflut DOKUMENTATION Große Mythen aufgedeckt, D 2020
Die Geschichte der Sintflut ist einer der ältesten Mythen der Welt. Da beschließt ein zorniger Gott, das gesamte Leben auf der Erde zu vernichten: durch eine Mega-Überschwemmung. Die verstörenden Bilder, die die Bibel zeichnet - im Zeitalter des Klimawandels sind sie schockierend aktuell. Hat die Geschichte, allen fantastischen Details zum Trotz, einen wahren Kern?
ARTE Show
42 - Die Antwort auf fast alles (Wh.) INFOMAGAZIN Warum sind wir nicht winzig klein?, D 2024
ARTE
Kurzschluss MAGAZIN Unangemessenes Verhalten, F 2024
(1): Was César gehört (2): Zoom - Violette Gitton (3): Rising above (4): Privatvorstellung - Rising above (5): Was biste hässlich, Danny Greenwood (6): Privatvorstellung - Die Beschwerde
ARTE Film
Die Beschwerde KURZFILM, DK 2023
Mona nimmt gerade an einem Teambuilding-Wochenende mit ihren Kollegen teil, als die Personalabteilung sie über eine anonyme Beschwerde bezüglich "unangemessenen Verhaltens am Arbeitsplatz" in Kenntnis setzt ...
ARTE Film
Privatleben (Wh.) DRAMA, F, I 1962
Mit ihrer Mutter lebt die junge Jill am Genfer See ein sorgenfreies Leben. Sie schwärmt für den Journalisten und Regisseur Fabio, doch der beachtet sie nicht. Enttäuscht begleitet Jill einen Freund nach Paris. Dort wird sie als Fotomodell entdeckt und avanciert auch beim Film schnell zum umjubelten Star. Doch der Preis für Bekanntheit und Ruhm ist hoch. Jill wird auf Schritt und Tritt von Reportern und Fotografen verfolgt, ihr Privatleben wird gnadenlos vor der Öffentlichkeit ausgebreitet. Aber auch die hemmungslosen Sympathiebekundungen ihrer Fans zerren an den Nerven der jungen Frau. Jill gerät in eine emotionale Krise und versucht, sich das Leben zu nehmen. In dieser Situation trifft sie ihre Jugendliebe Fabio wieder, der ihr seine Hilfe anbietet. Doch die Katastrophe nimmt ihren Lauf ...
ARTE
28 Minuten MAGAZIN Ein Philosoph gegen Vegetarismus / Europa kippt nach rechts, F 2023
Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.
ARTE Doku
Mit Kompass und Köpfchen auf hoher See ABENTEUER UND ACTION Kap Verde, Insel Santiago, F 2017
ARTE
Grusel, Glaube und Genie - Gotik! MALEREI, B, D, F 2020
Tod und Teufel, Nacktheit und Erotik, Grusel und Grauen in lodernden Farben - die Kunst der Gotik zog vor gut 500 Jahren die Menschen in ihren Bann. In der bilderarmen Zeit des Mittelalters spielte die Kunst gezielt und gekonnt mit den Emotionen der Betrachter: löste Angst, Andacht, aber auch Verzückung aus. Bis heute kann man sich der Wirkmacht der gotischen Bilder kaum entziehen. Sie zu erforschen ist ein Abenteuer, eine Entdeckung voller Überraschungen. Im Fokus der Dokumentation stehen spektakuläre Tafeln und Gemälde aus der Mitte des 15. Jahrhunderts: Fegefeuer, Hölle und das Paradies.
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN