TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

ARTE So., 16.06.

3SAT PRO7
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ARTE Doku
Das Gesetz der Löwen (Wh.) TIERE Blutsbrüder, A 2017
ARTE Doku
Prototyp Mann - Der große Irrtum der Medizin? (Wh.) DOKUMENTATION, GB 2020
ARTE Doku
Multitasking - Wie viel geht gleichzeitig? WISSENSCHAFT, D 2021
Ständig mehrere Dinge parallel zu tun - das erscheint uns heute normal. Viele Firmen sehen die Fähigkeit zum Multitasking immer noch als wichtiges Eignungskriterium. Aber ist das wirklich effektiv? Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen unterschiedlichster Disziplinen erforschen das Phänomen. Resultat: Komplexe Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen, kann bestimmte Teile des Gehirns schädigen. Schäden entstehen aber auch in der Wirtschaft. Eine große Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Multitasking bei den beteiligten Unternehmen zu Umsatzeinbußen von 25 Prozent geführt hat.
ARTE Kids
ARTE Junior Das Magazin KINDERMAGAZIN, D, F 2024
ARTE Show
42 - Die Antwort auf fast alles INFOMAGAZIN Verlieren wir die Kontrolle über KI?, D 2024
Die Fantasie, dass Künstliche Intelligenz ein Eigenleben entwickelt und eine Armee aus Robotern auf die Menschheit loslässt, beherrscht die Popkultur seit Jahrzehnten. Könnte sie bald Realität werden? KI-Programme und Roboter haben jüngst Fähigkeiten entwickelt, die lange Zeit dem Menschen vorbehalten waren: Sie erkennen unsere Emotionen und reagieren darauf, sie bewegen sich eigenständig und lernen aus Fehlern. Könnte sich diese Schöpfung eines Tages verselbstständigen, unsere Ziele hinterfragen und nur noch ihrem eigenen Willen folgen?
22.06.
42 - Die Antwort auf fast alles INFOMAGAZIN Verlieren wir die Kontrolle über KI?, D 2024
ARTE Doku
Luigi Colani - Designer ohne Grenzen KÜNSTLERPORTRÄT, D 2021
Luigi Colani war ein Visionär, Sozialutopist und Enfant terrible. Er lebte an vielen Orten und designte für die ganze Welt: Autos, Kameras, Waschbecken, Frauenschuhe. Und er plante sogar eine eigene Stadt. Grenzen kannte der deutsche Designer nicht und wollte sie auch nicht von der Industrie akzeptieren. Seiner Zeit war er mit vielen Ideen voraus, die erst heute gewürdigt werden. Der Zweiteiler erforscht den Nachhall, den der 2019 verstorbene Designer bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Freunden, verlorenen Söhnen und Lebensgefährtinnen hinterlassen hat. An Originalschauplätzen wird das überbordende Leben und Werk des Künstlers rekonstruiert.
04.07.
Luigi Colani - Designer ohne Grenzen KÜNSTLERPORTRÄT, D 2021
ARTE
Twist MAGAZIN, D 2024
Euphorie und Rückschläge - oft liegt ein langer Weg hinter Künstlerinnen und Künstlern, bis es endlich klappt mit dem Debüt-Roman, dem ersten Film, der ersten Choreografie oder dem Durchbruch im Mode-Business. Was verzaubert am ersten Mal? Und was kommt dann? "Twist" fragt nach bei Newcomern, die bereits erstaunliche Erfolge feiern konnten.
ARTE Doku
Mit Kompass und Köpfchen auf hoher See (Wh.) ABENTEUER UND ACTION Indien, Auroville, F 2017
ARTE Doku
Die verruchte Blonde: Mae West KÜNSTLERINNENPORTRÄT, USA 2020
Hollywoodstar der 30er Jahre, Femme fatale und Verfechterin des sozialen Wandels: Die US-Amerikanerin Mae West (eigentlich Mary Jane West) führte ein facettenreiches Leben. Die Dokumentation ergründet das außergewöhnliche Leben der legendären Unterhaltungskünstlerin. Mit sieben Jahren stand sie erstmals auf der Bühne, später provozierte sie ihr Publikum mit lasziven Grenzverstößen. Das Bad Girl wurde dabei zur erfolgreichsten Frau des amerikanischen Showbiz und sorgte 80 Jahre lang mit unverwechselbarem Hüftschwung für Furore.
ARTE Doku
Madagaskar oder der große Karneval der Chamäleons (Wh.) TIERE, F, GB 2023
ARTE Doku
Mit dem Zug entlang der japanischen Westküste (Wh.) TOURISMUS, D, J 2024
ARTE Doku
Die Camargue, wild und zart besaitet (Wh.) LANDSCHAFTSBILD Im Reich des Süßwassers, F 2022
ARTE Doku
Die Camargue, wild und zart besaitet (Wh.) LANDSCHAFTSBILD Zwischen Salz, Sand und Land, F 2022
ARTE Film
Big Eyes DRAMA, USA, CDN 2014
Tim Burtons "Big Eyes" erzählt die wahre Geschichte des US-amerikanischen Künstlerpaares Walter und Margaret Keane. Ende der 1950er und Anfang der 1960er Jahre hatte der Maler Walter Keane sensationellen Erfolg mit seinen rätselhaften Bildern von Kindern mit großen runden Augen. Als Pionier der Massenproduktion revolutionierte er den Kunsthandel, indem er die Bilder nicht nur als Originalwerke auf Leinwand, sondern auch als Poster, Postkarten und Kalender verkaufte. Nach einem spektakulären Prozess kommt 1986 die Wahrheit ans Tageslicht: Margaret ist die eigentliche Urheberin der Werke. Es handelt sich um einen der größten Betrugsfälle der Kunstgeschichte.
ARTE Doku
Romantik - Kunst wider das Chaos DOKUMENTATION, D 2021
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gewinnt ein tiefes Gefühl der Entwurzelung und Verunsicherung Oberhand. In der Kunst der Romantik findet diese Stimmung ihre Entsprechung. Der Film zeigt am Beispiel drei bedeutender Maler, wie die Kunst auf die gesellschaftlichen Umwälzungen dieser Ära reagiert. Der Deutsche Caspar David Friedrich, der Franzose Eugène Delacroix und der Russe Alexej Wenezianow prägen auf jeweils ganz eigene Art die Kunst der Epoche.
ARTE Doku
Arthur Rubinstein - Abschied von Chopin DOKUMENTATION Sternstunden der Musik, D 2021
Im April 1975 wird in der Londoner Fairfield Hall Musikgeschichte geschrieben: Der Pianist Arthur Rubinstein, der allmählich erblindet, will der Welt ein Vermächtnis hinterlassen. Chopins zweites Klavierkonzert hat ihn durch sein ganzes Leben begleitet. In der Fairfield Hall bringt Rubinstein es ein letztes Mal zum Leuchten.
ARTE Doku
Köstliches Apulien LAND UND LEUTE Bari und die Alta Murgia, D 2021
Die aktuelle Folge beginnt im Parco Nazionale dell'Alta Murgia. Wie jeden Morgen holt Vincenzo Paparella frische Milch, die seine Schwester Giuliana zusammen mit Eiern, Zucker und regionalen Mandeln zu Mandelnougat-Eis verarbeitet. In ihrer Gelateria in Ruvo di Puglia wird das Eis nach dem Rezept aus dem Jahr 1840 zubereitet, das die Familie seit vier Generationen hütet. Weiter südlich, im Schatten des von Friedrich II. erbauten Castel del Monte, pflegen Stefania Cannone und Silverio Liso den einst überdüngten Boden ihrer Felder. Ihre Lebens- und Arbeitsphilosophie besagt, dass Ernte und Ertrag von der Natur bestimmt werden. Zum Mittagessen kochen sie Fave in Pastella, panierte Bohnenspitzen: ein fast vergessenes Traditionsgericht, das wie ihr Ackerland zu neuem Leben erblüht. Vorbei an Getreidefeldern geht es weiter nach Altamura, einer Stadt, die seit der Antike für ihr Brot berühmt ist. Um halb sechs Uhr morgens schiebt Giuseppe Di Gesú in der historischen Bäckerei bereits die zweite Ladung Brot in seinen Holzofen, den er ausschließlich mit Eichenholz heizt. Darin backt er Focaccia mit Tomaten, dunklen Oliven und Olivenöl. Frisch gefangener Oktopus aus der malerischen Stadt Polignano a Mare ist die Hauptzutat für Emanuella Pignatellis Polpo in Pignatta. Für die ehemalige Architektin, die erst mit 50 ihre Berufung als Köchin gefunden hat, darf eins nicht fehlen: Barattiere, eine heimische grüne Melonensorte, die an warmen Sommertagen für Erfrischung sorgt.
22.06.
Köstliches Apulien LAND UND LEUTE Bari und die Alta Murgia, D 2021
ARTE
ARTE Journal NACHRICHTEN, D, F 2024
Die auf vielen Sendern vorgenommene strikte Trennung von Politik- und Kulturnachrichten wird hier aufgehoben. Es werden Schnittpunkte aus beiden Bereichen präsentiert und Zusammenhänge dargestellt.
ARTE Doku
Das schönste Schaf im Wallis TIERE, D 2022
Ein Jahr lang begleitet der Film Familie Schnydrig und ihre 50 Schwarznasenschafe aus dem Schweizer Kanton Wallis. Im Frühjahr sind die Schafe noch im Stall, die Lämmer werden geboren. Den Sommer verbringen die Schafe im Hochgebirge auf der Alp; hier haben die Züchter der Gegend gemeinsam einen Hirten engagiert, der bei den Schafen bleibt, um sie vor den Wölfen zu schützen. Im Herbst steht der Höhepunkt des Jahres bevor: der Schwarznasen-Schönheitswettbewerb. Wer wird diesmal das schönste Schaf im Wallis?
20.06.
Das schönste Schaf im Wallis TIERE, D 2022
ARTE Film
Die Bounty ABENTEUERFILM, GB, NZ, USA 1984
Starbesetztes Remake von 1984 über die "Meuterei auf der Bounty" im Jahr 1789: Nach einem Aufenthalt auf der Insel Tahiti im Südpazifik kehrt ein britisches Handelsschiff unter dem tyrannischen Kommando von Kapitän William Bligh nach England zurück. Die grausamen Methoden von Bligh führen zu einer Meuterei, bei welcher der junge Offizier Fletcher Christian die Kontrolle übernimmt.
19.06.
Die Bounty ABENTEUERFILM, GB, NZ, USA 1984
ARTE Doku
Mel Gibson: Vergöttert und verteufelt KÜNSTLERPORTRÄT, B 2022
Der US-amerikanische Schauspieler Mel Gibson wurde durch Rollen in weltweit erfolgreichen Action- und Kriegsfilmen bekannt. "Mad Max" und "Lethal Weapon" machten Mel Gibson zwei Jahrzehnte lang zu einem angesehenen Filmstar - bis ihn Hollywood nach einer Reihe von Skandalen fallenließ. Wer ist dieser Mann, der vom oscarprämierten Helden zur Persona non grata wurde? Die Dokumentation "Mel Gibson: Vergöttert und verteufelt" erzählt die Biografie einer der umstrittensten Figuren des amerikanischen Films.
19.06.
Mel Gibson: Vergöttert und verteufelt KÜNSTLERPORTRÄT, B 2022
ARTE Doku
Leben mit Bach - Eine musikalische Weltreise DOKUMENTATION, D 2022
Mehr als 300 Bachchöre gibt es auf der Welt. In den meisten von ihnen singen und musizieren Laien - Menschen, die in den verschiedensten Berufen arbeiten, die aber Bach zu ihrer Herzensangelegenheit gemacht haben. Eine musikalische Weltreise, die uns nach Japan, Südafrika, Paraguay, in die Schweiz und die USA führt.
ARTE Doku
Sur Mesure: Bach Evolution DOKUMENTATION, F 2023
Der Film stellt den Electro-Komponisten Arandel anhand dessen Arbeit an Werken Johann Sebastian Bachs vor. Tatsächlich beeinflusste der deutsche Barockmeister die zeitgenössische Klangkunst wie kein anderer. Die Choreographien von Alvaro Dule (Opéra national de Lyon) und Riyad Fghani (Pockemon Crew) illustrieren das Konzert mit verschiedenen Tanzsequenzen, die sowohl beim klassischen Ballett als auch beim Hip-Hop Anleihen nehmen. Der symbolträchtige Ort der Aufführung ist die Grande Galerie de l'Évolution des Naturhistorischen Museums in Paris.
ARTE Doku
Die Farben Marokkos (Wh.) LANDSCHAFTSBILD Grün, F 2014
ARTE Doku
Die Farben Marokkos (Wh.) LANDSCHAFTSBILD Ocker, F 2014
ARTE Doku
Die Farben Marokkos (Wh.) LANDSCHAFTSBILD Weiß, F 2014
ARTE
Der Kunsthandel im besetzten Paris, 1940 - 1944 KUNST UND KULTUR, F 2021
Paris unter deutscher Besatzung: Während die Franzosen im Alltag vom Nazi-Terror bedroht sind und den Gürtel enger schnallen müssen, herrscht auf dem Kunstmarkt Hochstimmung. Was sich in dem berühmten Pariser Aktionshaus Hôtel Drouot vollzieht, ist ein unheilvoller, skrupelloser Handel: Unzählige der dort eingehenden Werke stammen aus dem Besitz jüdischer Familien, die durch deutsche An- und Verordnungen und durch die Vichy-Gesetze beraubt und verfolgt wurden. Wie das Ganze funktionierte, ermittelt die Dokumentation. Welche Methoden wandten die Kunsthändler zwischen 1940 und 1944 an? Welche Netzwerke bauten sie auf? Und wer waren sie?
ARTE
Tierisch fotogen (Wh.) KUNST UND KULTUR Andrius Burba aus Litauen, D 2023
ARTE Doku
Mit Kompass und Köpfchen auf hoher See ABENTEUER UND ACTION Die Seychellen, Victoria, F 2017
ARTE Doku
Das Steinzeit-Menü (Wh.) DOKUMENTATION Homo sapiens, Jäger und Sammler, F 2022
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN