TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
1.200 Kilometer durch Eis und Schnee - mit einem Schlitten und 14 Huskies. Zum sechsten Mal nimmt Marit Beate Kasin am nördlichsten Hundeschlittenrennen der Welt teil. Unterstützt wird die 37-jährige Hundeschlittenführerin - in der Fachsprache "Musherin" genannt - von ihrer langjährigen Partnerin Susana. Die Freundin aus Unizeiten steht an jedem Checkpoint mit Camper, Hundetrailer und Ersatzmaterial bereit. Bleibt das Team im Rennen?
Dieses Nachrichtenformat richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche und behandelt, nach dem Vorbild von Nachrichtensendungen für Erwachsene, unterschiedliche Themen aus Europa und der gesamten Welt.
(1): Seychellen: Die Kehrseite des Paradieses von Loys Masson
(2): Als die Seychellen zu Frankreich gehörten
(3): Seychellen: Georges flambierte Bananen mit Kokosnougat
(4): Seychellen: Von der Lepra-Station zum Naturparadies
Neben den historischen Zeugnissen, die in Archiven und handschriftlichen Sammlungen aufbewahrt werden, ist der Vatikan auch ein architektonisches Meisterwerk, das weltberühmte Schätze der Malerei und Bildhauerei beherbergt. Wie wurde aus einem kleinen Hügel ein Zentrum der Kunst, der weltlichen und kirchlichen Macht? Und welchen Beitrag leisteten Malerei, Bildhauerei und Architektur zur Machtentfaltung des Papsttums? Heute öffnet die Wissenschaft Türen des Vatikans, die das päpstliche Geheimnis zuvor verschlossen hielt.
Archäologen erforschen Katakomben und Nekropolen, um die Ursprünge der Ewigen Stadt freizulegen. Historiker ergründen die Geschichte des Petersdoms von der Grundsteinlegung über den Abriss bis zum Neubau der Basilika und ihrer Erweiterung zum monumentalen Prachtbau. Restauratoren lüften die Geheimnisse der Renaissance-Fresken, Paläographen entziffern Handschriften aus den Archiven und stoßen auf Zeugnisse der Baumeister dieses architektonischen und spirituellen Abenteuers.
In einer Mischung aus Animation und Dokumentation zeigt der Film, wie große Künstler nach den Vorgaben visionärer Päpste zwei Jahrtausende lang zur Machtentfaltung der Kurie beitrugen.
(1): Bruce Springsteen, der Boss aus New Jersey
(2): Piemont: Die besten Haselnüsse der Welt
(3): Nizza: Jean-Claudes Mangoldpastete
(4): Papua-Neuguinea: Vergessene Helden
Sibirien, 19. Jahrhundert: Zar Alexander II. vertraut dem erfahrenen Offizier Michel Strogoff eine lebenswichtige Mission an; er soll eine geheime Botschaft an den Bruder des Zaren in der belagerten Stadt Irkutsk überbringen. Als Tuchhändler getarnt reist Strogoff durch feindliches Gebiet, begleitet von der mutigen Nadia und zwei neugierigen Journalisten. Doch der Weg ist gesäumt von Gefahren: Verräterische Tataren, der intrigante Ivan Ogareff und die sibirische Wildnis stellen Strogoffs Loyalität und Überlebenswillen auf die Probe.
Carmine Gallones opulente Verfilmung von Jules Vernes Roman vereint Abenteuer, Drama und historisches Spektakel - ein Klassiker des europäischen Kinos der 1950er Jahre.
Mit Curd Jürgens, Geneviève Page, Silvia Koscina, Jacques Dacqmine, Gérard Buhr, Françoise Fabian, Henri Nassiet, Sylvie, Jean Parédès, Louis Arbessier, Valéry Inkijinoff
Beim britischen Secret Service ist man zutiefst besorgt: Bedeutende Wissenschaftler verschwinden immer wieder unter mysteriösen Umständen. Es besteht kein Zweifel, dass sie gekidnappt werden - aber vermutlich werden sie auch einer Gehirnwäsche unterzogen. Denn tauchen sie wieder auf, können sie sich an ihre Forschungsergebnisse, an alles, woran sie seit Jahren gearbeitet haben, nicht mehr erinnern. Ein schwieriger Fall für Top-Agent Harry Palmer, den Spezialisten für verzwickte Spezialaufträge. Als er eine Tonbandaufzeichnung mit der Beschriftung "Ipcress", auf der sich seltsame Geräusche befinden, in die Hände bekommt, gerät er mit seiner Kollegin Jean Courtney in Lebensgefahr ...
Mit Nigel Green, Michael Caine, Gordon Jackson, Guy Doleman, Sue Lloyd, Frank Gatliff, Oliver MacGreevy, Thomas Baptiste, Freda Bamford, Aubrey Richards
Die auf vielen Sendern vorgenommene strikte Trennung von Politik- und Kulturnachrichten wird hier aufgehoben. Es werden Schnittpunkte aus beiden Bereichen präsentiert und Zusammenhänge dargestellt.
Thessalien, Griechenland: Jason, Thronerbe und Anführer der Argonauten, begibt sich auf eine epische Suche nach dem Goldenen Vlies, um seinen rechtmäßigen Platz als König zurückzuerobern. Mit seinem Schiff "Argo" durchsegelt er gefährliche Gewässer und begegnet mythischen Kreaturen wie dem bronzenen Riesen Talos und der siebenköpfigen Hydra. Schließlich stellt er sich einem finalen Kampf gegen eine Armee untoter Skelettkrieger. Regisseur Don Chaffeys Film adaptiert die griechische Argonautensage mit spektakulären Stop-Motion-Tricks von Ray Harryhausen, die bis heute als Meilenstein der Spezialeffekte gelten.
Jasons Reise beginnt mit einem Verrat: Pelias, der sich widerrechtlich den Thron von Thessalien angeeignet hat, überredet ihn, das Goldene Vlies aus dem fernen Kolchis zu holen - in der Hoffnung, Jason werde die gefährliche Mission nicht überleben. An Bord der "Argo" versammeln sich Helden wie Herakles und der blinde Hellseher Phineas, die sich den Herausforderungen der Reise stellen.
Auf einer bronzeüberzogenen Insel erwacht der gigantische Talos zum Leben und bedroht die Crew, bis Jason mit einer List den metallenen Wächter besiegen kann. In Phrygien befreien die Argonauten Phineas von den quälenden Harpyien, doch die größte Prüfung folgt in Kolchis: Jason muss die siebenköpfige Hydra bezwingen und dann gegen Skelettkrieger kämpfen, die aus den Zähnen des Untiers erwachsen. Jeder Sieg fordert seinen Tribut - Verluste unter den Gefährten und die wachsende Erkenntnis, dass die Götter ihr Schicksal lenken. Hera und Zeus beobachten das Geschehen vom Olymp aus; doch können sich die Argonauten auf ihre Hilfe verlassen?
Don Chaffey inszenierte die Sage als temporeiches Abenteuer, das die visuelle Magie Ray Harryhausens in den Mittelpunkt stellt. Die ikonische Skelettschlacht - vier Monate Produktionszeit für drei Minuten Film - revolutionierte die Tricktechnik und inspirierte Generationen von Filmemachern wie Steven Spielberg oder Peter Jackson. Bernard Herrmanns orchestrale Filmmusik unterstreicht die mythische Dimension, während die Drehorte in Italien und Spanien der Geschichte mediterranes Flair verleihen.
Mit Todd Armstrong, Nancy Kovack, Gary Raymond, Laurence Naismith, Niall MacGinnis, Michael Gwynn, Honor Blackman, Douglas Wilmer, Patrick Troughton, Nigel Green
San Francisco, 1978: Zwei Gesundheitsbeamte, Matthew Bennell und Elizabeth Driscoll, stoßen auf eine mysteriöse Epidemie - Menschen behaupten plötzlich, ihre Angehörigen seien durch emotionslose Doppelgänger ersetzt worden. Was zunächst wie kollektive Hysterie wirkt, entpuppt sich als apokalyptische Bedrohung: Außerirdische Sporen verwandeln Schlafende in seelenlose Kopien, die eine scheinbar perfekte, gefühllose Gesellschaft errichten wollen. Während die Stadt in eine tödliche Stille versinkt, kämpfen Matthew und Elizabeth um ihr Überleben - und um ihre Menschlichkeit.
Philip Kaufmans Neuverfilmung des Sci-Fi-Klassikers von 1956 besitzt Kultstatus im Genre des Science-Fiction-Horrors.
Mit Donald Sutherland, Brooke Adams, Jeff Goldblum, Veronica Cartwright, Art Hindle, Lelia Goldoni, Leonard Nimoy, Kevin McCarthy
Inmitten der italienischen Alpen leben, Anne und Gerd, ein deutsches Selbstversorgerpaar, fernab der modernen Welt. Nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl flohen sie mit ihren sechs Kindern vor den radioaktiven Niederschlägen in ein Leben abseits von industrieller und nuklearer Verschmutzung, ohne Strom und fließendes Wasser. Ganz in der Nähe steht der Kernfusionsreaktor ITER, der nach dem Vorbild der Sonne aus Fusionsenergie sauberen Strom erzeugen soll. Der Dokumentarfilm "Terra Incognita" verbindet die beiden Welten, die für zwei grundverschiedene Vorstellungen vom Verhältnis des Menschen zur Technik und zu den natürlichen Ressourcen stehen.
Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.
Weltweit haben vor allem Großstädte ein veritables Problem mit Ratten. Gemeinhin galt das Tier bislang als Schädling und Krankheitsüberträger und erfährt in der westlichen Welt große Unbeliebtheit beim Menschen. Dabei ist bis heute frappierend wenig über den gefürchteten Kulturfolger bekannt. Die Wissenschaft beginnt gerade erst, die Ratte für sich zu entdecken und ihr schlechtes Image zu "rehabilitieren". "Stadtratten - Unbekannte Parallelwelt" begegnet den Vorreitern der internationalen Forschung und geht den weitgehend unbekannten Rattenpopulationen unserer Großstädte auf die Spur.
Schignano, ein uralter Karneval in Italiens Bergen
D 2020
43'
Schignano - seit Jahrhunderten feiern die Menschen hier mit einem archaischen, wilden Karneval das Ende des Winters. Sie spielen in bunten, selbstgenähten Kostümen die "Wilden", in einem Bergdorf hoch über dem Comer See. In den Straßen tanzen die "Belli" und die "Brutti" - die Schönen und Reichen gegen die Hässlichen und Armen - die "GEO Reportage" hat die Menschen hinter den schaurigen Holzmasken besucht.