ARTE
ARTE Mo. 22.09.
Doku
Der britische Autor, Schauspieler und Moderator Stephen Fry ordnet das Experiment philosophisch ein. NDR
Werner Herzog wird gespielt von Willi Schlüter. Gesichtszüge und Stimme wurden KI-unterstützt nachempfunden. NDR
Eleonore Clery (Imme Beccard) ist verzweifelt. Eine Macht nicht-menschlichen Ursprungs scheint in den Tod ihres Mannes verwickelt zu sein. NDR
In dem Film nach einem KI-generierten Drehbuch erscheinen Figuren, die den Protagonisten aus Werner Herzogs Werk nachempfunden sind. NDR
Schauplatz des rätselhaften Todesfalls um Dorem Clery ist die fiktive Stadt Getunkirchenburg. NDR
Imme Beccard durchlebt als Eleonore Clery verschiedene Gefühlszustände und verliert immer weiter den Verstand. NDR

About a Hero

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Das Werner-Herzog-Experiment

  • DK, D 2023
  • 82'
Dokumentarfilm Nachdem der Fabrikarbeiter Dorem Clery unter mysteriösen Umständen gestorben ist, reist Werner Herzog nach Getunkirchenburg, um seinen rätselhaften Tod zu untersuchen. Doch Herzog ist nicht der, der er zu sein scheint, und der Film nicht das, was man erwartet ... Der Film basiert auf einem Drehbuch, das von einer Künstlichen Intelligenz auf der Grundlage von Herzogs Werk generiert wurde.

Inhalt

"Ein Computer wird in 4.500 Jahren keinen so guten Film machen wie ich." sagte Werner Herzog einmal. Doch was passiert, wenn eine Künstliche Intelligenz genau das versucht? In "About a Hero" stirbt der Fabrikarbeiter Dorem Clery unter mysteriösen Umständen in der Stadt Getunkirchenburg. Werner Herzog macht sich auf, um die rätselhaften Umstände zu ergründen - doch er ist nicht der, der er zu sein scheint, und die Geschichte entfaltet sich als halluzinatorischer Kriminalfall voller unerwarteter Wendungen. Dorem Clery, ein Angestellter in einer Küchengerätefabrik, hatte an einem geheimnisvollen Projekt mit dem Namen "Die Maschine" gearbeitet. Die Ermittlungen werden immer wieder durch den Blick auf Clerys Witwe Eleonore unterbrochen, die ihre Trauer in merkwürdigen Interaktionen mit Haushaltsgeräten ausdrückt. Grundlage ist ein Drehbuch, das eine KI geschrieben hat, nachdem sie auf der Basis von Werner Herzogs filmischem Werk trainiert worden ist. Interviews mit Künstlern und Künstlerinnen sowie Philosophen und Philosophinnen bereichern den Dokumentarfilm. Sie thematisieren die Bedeutung von KI, Authentizität und die Rolle des Menschen in einer zunehmend technisierten Welt.

Sendungsinfos

Regie: Frigge Fri, Piotr Winiewicz Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN