ARTE
ARTE So. 03.08.
Doku
Sarah Willis mit den Musikern des Havana Lyceum Orchestra in Havanna, der Hauptstadt Kubas ZDF
Die Hornistin Sarah Willis bei der Performance des "Sarahchá" auf einer Dachterrasse in Havanna ZDF
High Noon: Sarah Willis ist mit ihrem Horn auf einer Straße in der Stadt Matanzas unterwegs. ZDF
Die Musikerinnen und Musiker des Havana Lyceum Orchestra spielen den Changüí unter Palmenblättern. ZDF

Cuban Dances

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Durchs musikalische Kuba mit Sarah Willis

  • D 2022
  • 46'
Dokumentation Mit "Mozart y Mambo" stürmte Sarah Willis 2020 die Klassik-Charts. Nun kehrt die Hornistin der Berliner Philharmoniker nach Kuba zurück. Dieses Mal mit einem neu komponierten Orchesterwerk: der "Cuban Dance Suite", die auf der kubanischen Tanzmusiktradition basiert. Mit dem Havana Lyceum Orchestra, einer kubanischen Rhythmus-Section und sechs jungen kubanischen Komponistinnen und Komponisten begibt sich Sarah Willis auf einen Roadtrip quer durch Kuba und spielt die "Cuban Dances" an den Orten ihrer musikalischen Wurzeln.

Inhalt

Nach ihrem fulminanten "Mozart y Mambo"-Projekt kehrt Sarah Willis nach Kuba zurück. Die Hornistin der Berliner Philharmoniker begibt sich mit dem Havana Lyceum Orchestra auf einen musikalischen Roadtrip und bringt das Publikum noch intensiver und lebendiger mit der traditionellen kubanischen Musik in Kontakt. Im Gepäck: ein ganz besonderes Werk. Sarah Willis hat sechs junge kubanische Komponistinnen und Komponisten beauftragt, eine "Cuban Dance Suite" in sechs Sätzen zu komponieren - für Streicher, Cuban Percussion und Solo-Horn. Es sind moderne Adaptionen der traditionellen kubanischen Tänze: Son, Danzón, Guaguancó, Cha-Cha-Cha, Bolero und Changüí. Die "Cuban Dance Suite" ist nicht nur der musikalische rote Faden des Films, sondern auch der Routenplan für eine Spurensuche. Mit dem Orchester sowie den Komponistinnen und Komponisten reist Sarah Willis durch Kuba - bis nach Guantánamo und Santiago de Cuba. Die einzelnen Sätze der Suite werden jeweils an den Orten ihrer Herkunft uraufgeführt. So entsteht ein Werk in sechs Sätzen, das gleichzeitig auch eine Land- und Geschichtskarte Kubas zeichnet. Anhand von Begegnungen mit lokalen Musikerinnen und Musikern, die die Rhythmen seit Generationen kennen und immer noch spielen, porträtiert die Dokumentation nicht nur die Menschen des Landes und ihren Lebensstil, sondern erklärt auch, warum diese Musik so ein bedeutender Teil im Leben und der Geschichte der Kubanerinnen und Kubaner ist. Dabei trifft Willis auch Enrique Lazaga Varona, den legendären Güiro-Spieler des Buena Vista Social Club, und Ana Pérez Herrera, die Sängerin der berühmten Rumba-Gruppe Los Muñequitos de Matanzas.

Sendungsinfos

Regie: Magdalena Zieba-Schwind Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN