ARTE
ARTE Mi.. 05.03.
Film
Literaturstudentin Anne (Anamaria Vartolomei, li.) und ihre Freundin und Kommilitonin Brigitte (Louise Orry-Diquéro, re.) stehen kurz vor ihrem Abschluss und genießen ihr Leben in vollen Zügen. ARTE F
Während eines Ausflugs am Meer wird Anne (Anamaria Vartolomei, li.) immer mehr bewusst, dass sie in ihrer verzweifelten Situation auf sich alleine gestellt ist. ARTE F
Schwangerschaftsabbrüche sind illegal: Annes (Anamaria Vartolomei, re.) einzige Option ist es, den lebensgefährlichen Eingriff von Frau Rivière (Anna Mouglalis, li.) durchführen zulassen. ARTE F
Brigitte (Louise Orry-Diquéro), Hélène (Luàna Bajrami) und Anne (Anamaria Vartolomei, v.l.) genießen die Freiheit und Leichtigkeit ihrer Studienzeit. ARTE F
Anne (Anamaria Vartolomei, Mi.) genießt die Freiheit und Leichtigkeit ihrer Studienzeit ? die ihr bald abrupt genommen wird. ARTE F
Obwohl Anne (Anamaria Vartolomei, li.) ein recht gutes Verhältnis zu ihrer Mutter Gabrielle (Sandrine Bonnaire, re.) hat, will sie ihr nicht von ihrer ungewollten Schwangerschaft erzählen. ARTE F

Das Ereignis

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

  • F 2021
  • 95'
Drama Frankreich, 1963: Das Leben der talentierten Studentin Anne ändert sich schlagartig, als sie erfährt, dass sie ungewollt schwanger ist. Sie muss eine unmögliche Entscheidung treffen - entweder das Kind behalten und ihre Träume aufgeben, oder einen Ausweg suchen, für den sie im Gefängnis landen könnte. Auf der Suche nach einer Lösung stößt Anne nicht nur an ihre eigenen Grenzen, sondern auch auf die brutalen Realitäten einer Gesellschaft, die Frauen ihrer Selbstbestimmung beraubt. "Das Ereignis" basiert auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman von Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux und gewann 2021 in Venedig den Goldenen Löwen.
Mit Anamaria Vartolomei, Kacey Mottet Klein, Luàna Bajrami, Pio Marmaï, Louise Orry-Diquéro, Louise Chevillotte, Sandrine Bonnaire, Anna Mouglalis, Fabrizio Rongione

Inhalt

Frankreich, 1963: Anne, Studentin der Literatur, steht kurz vor ihrem Abschluss, der ihr den Weg in eine verheißungsvolle Zukunft ebnen soll. Ihre Pläne werden über den Haufen geworfen, als sie erfährt, dass sie schwanger ist. Abtreibung ist illegal, und der Arzt macht ihr unmissverständlich klar, dass ihr niemand bei einer Straftat behilflich sein wird. Anne steht vor einem Dilemma: das Kind behalten und ihre Träume aufgeben, oder den gefährlichen Ausweg wählen. Anne kann sich in dieser enorm belastenden Situation nicht ihrer Familie anvertrauen, und auch die wenigen Freunde, denen sie von ihrer verzweifelten Situation erzählt, würden am liebsten gar nichts davon wissen. Denn sollten sie ihr bei einem Schwangerschaftsabbruch helfen, könnten sie dafür selbst im Gefängnis landen. Anne beginnt eine einsame Suche nach einem Ausweg, die sie an die Grenzen ihrer körperlichen und seelischen Belastbarkeit bringt. Ein illegaler Abbruch könnte sie das Leben kosten. Dennoch bleibt Anne entschlossen, ihre Zukunft in die eigenen Hände zu nehmen - ein Akt des Widerstands, der in seiner Verzweiflung und Stärke nicht unberührt lässt. Audrey Diwan erzählt diese wahre Geschichte mit einer intensiven Nähe zur Hauptfigur, wodurch die körperlichen und seelischen Kämpfe Annes nahezu greifbar werden. "Das Ereignis" ist nicht nur ein Blick zurück in eine Zeit, in der viele Frauen in Not gerieten, weil sie ungewollt schwanger wurden. Diese aufwühlende Geschichte über den Kampf für persönliche Selbstbestimmung hat auch heute noch Aktualität, da Frauen weltweit weiterhin Repression erleben. In Frankreich ist Schwangerschaftsabbruch seit 1975 legal und 2024 wurde das Recht auf Abtreibung in die Verfassung aufgenommen. In Deutschland ist Abtreibung weiterhin strafbar und nur unter bestimmten Bedingungen straffrei.

Hintergrund

"Das Ereignis" wurde 2021 mit dem Goldenen Löwen der Internationalen Filmfestspiele von Venedig ausgezeichnet. Der Film basiert auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman der Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux, die in ihrem Werk das Thema Selbstbestimmung mit schonungsloser Klarheit behandelt. Hauptdarstellerin Anamaria Vartolomei wurde für ihre eindringliche Darstellung mit dem César als beste Nachwuchsdarstellerin ausgezeichnet. Der Film wurde für drei weitere Césars und einen BAFTA nominiert und weltweit als mutiges und zeitloses Werk gefeiert.

Sendungsinfos

Darsteller: Anamaria Vartolomei, Kacey Mottet Klein, Luàna Bajrami, Pio Marmaï, Louise Orry-Diquéro, Louise Chevillotte, Sandrine Bonnaire, Anna Mouglalis, Fabrizio Rongione Regie: Audrey Diwan Drehbuch: Audrey Diwan, Marcia Romano Musik: Evgueni Galperine, Sacha Galperine Kamera: Laurent Tangy Produzent: Edouard Weil, Alice Girard Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN