ARTE
ARTE Di. 30.09.
Doku

Das Uhrwerk des Lebens

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Geschichte des Alterns

  • D, F, CH 2021
  • 52'
Dokumentation Ein langes Leben ist ein kostbares Geschenk. Viele Alte sind weise, können andere mit ihrem Erfahrungsschatz bereichern. Das Alter ist aber auch die Zeit, in der die Kraft nachlässt und die Gebrechen zunehmen. Der zweite Teil von "Das Uhrwerk des Lebens" berichtet von der Geschichte des Alterns. Welche soziale Stellung hatten Alte in verschiedenen Epochen inne? Ein gleichermaßen überraschender wie nachdenklicher Zugang zum Thema.

Inhalt

Seit jeher sehnt sich der Mensch danach, den Alterungsprozess zu stoppen. Und das, obwohl Alte in vielen Kulturen besonders geehrt werden und das Alter als idealer Lebensabschnitt gilt. Alte Menschen haben aber auch Ausgrenzung und Diskriminierung erfahren. Und oft müssen sie schuften bis an ihr Ende. Wie altern wir? Wann galten Männer und Frauen im Laufe der Menschheitsgeschichte als alt? Und wie sieht die heutige Vorstellung vom sogenannten Herbst des Lebens aus? Bereits im ältesten Epos der Welt, dem Gilgamesch-Epos, geht es um das Alter: Gilgamesch ist auf der Suche nach der Jugend. Hier beginnt die historische Reise und zeigt uns den unterschiedlichen Umgang mit Alten auf. Im alten Athen etwa werden sie verballhornt: In Theaterstücken gelten Greise als lustig, da ihre unförmigen Körper nicht mehr dem Ideal entsprechen. In Sparta wiederum genießen alte Leute Ansehen und Einfluss, da Lebenserfahrung mit Weisheit verbunden wird. Forschende und Fachleute berichten von Innovationen, die das Leben der Alten veränderten, und von Herrschern, die noch als Greise Kriege führten. Sie erzählen von ersten Altersheimen sowie von ersten Anti-Aging-Cremes. Die Dokumentation zeigt verschiedene Aspekte und Herausforderungen des Alterns auf und bietet einen neuen Zugang zu dem Thema, der überrascht und zum Nachdenken anregt.

Sendungsinfos

Regie: Heike Nelsen-Minkenberg, Florian Hartung Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN