
Die vergessene Hauptstadt der Ming-Dynastie (Wh.)
DOKUMENTATION, F 2024
Das Rätsel um König Artus (Wh.)
DOKUMENTATION Große Mythen aufgedeckt, D 2020
ARTE
So. 13.04.
Kids
Die Abenteuer von Pinocchio

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
- D, F, I 1971
- 126'
Jugendfilm
Der verwitwete Holzschnitzer Geppetto erschafft in seiner kleinen Werkstatt eine Marionette, die durch den Segen einer guten Fee lebendig wird. Doch statt brav zur Schule zu gehen, stürzt sich der frisch erwachte Pinocchio in ein Chaos aus Naivität und Rebellion: Er verkauft sein Schulbuch für ein Marionettentheater, lässt sich vom listigen Fuchs und der schmeichlerischen Katze bestehlen und folgt schließlich dem verführerischen Lucignolo ins "Land der Spielzeuge" ... Luigi Comencinis Adaption von Carlo Collodis Roman verbindet märchenhafte Magie mit sozialkritischem Realismus und gilt bis heute als herausragende Interpretation der weltberühmten Vorlage.
Mit Andrea Balestri, Nino Manfredi, Gina Lollobrigida, Domenico Santoro, Vittorio De Sica, Lionel Stander, Ciccio Ingrassia, Franco Franchi, Mario Adorf
Inhalt
Der alte Holzschnitzer Geppetto erschafft mit viel Hingabe eine Marionette, die in einer magischen Nacht durch den Segen einer guten Fee zum Leben erwacht. Der naive Pinocchio verlässt sogleich das schützende Heim seines Schöpfers und stürzt sich in ein turbulentes Abenteuer: Er begegnet einem gerissenen Fuchs und einer listigen Katze, die ihm sein hart erarbeitetes Geld stehlen, und gerät unter den Einfluss eines charismatischen, jedoch skrupellosen Zirkusdirektors. Auch der lockere Witzbold Lucignolo spielt eine verführerische Rolle, indem er Pinocchio von einem wundersamen Spielzeugparadies erzählt - einem Ort, an dem Träume und Alpträume miteinander verschmelzen.
Mit jeder neuen Begegnung wird klarer, dass Pinocchios Reise weit mehr als ein Abenteuer ist: Er muss sich mit den dunklen Seiten von Lüge, Betrug und Versuchung auseinandersetzen. Seine wachsende Nase, untrügliches Zeichen für Unehrlichkeit, erinnert ihn an den Preis, den sein Streben nach Freiheit und Selbstbestimmung fordert. Am Ende findet Pinocchio - nach zahlreichen Prüfungen und unerwarteten Wendungen - seinen Weg zurück zu seinem geliebten Geppetto und zu sich selbst.
Comencinis meisterhafte Inszenierung verbindet märchenhafte Fantasie mit einer tiefgründigen Betrachtung der menschlichen Seele und macht den Film zu einem zeitlosen Klassiker, der Jung und Alt gleichermaßen in seinen Bann zieht. Der damals kaum achtjährige Andrea Balestri verkörpert Pinocchio mit anarchischem Charme, während Nino Manfredi die Rolle des Geppetto mit einer ergreifenden Mischung aus Güte und Verzweiflung spielt.
Hintergrund
Luigi Comencinis "Le avventure di Pinocchio" entstand als TV-Miniserie und wurde zum Kinofilm gekürzt. Die italienisch-französisch-deutsche Koproduktion vereint legendäre Schauspieler: Nino Manfredi als herzzerreißend authentischer Geppetto, Gina Lollobrigida als strenge und gnädige Fee, Vittorio De Sica in einem Cameo-Auftritt als skurriler Richter. Comencini und seine Ko-Autorin Suso Cecchi d'Amico interpretierten Collodis Vorlage neu: Statt einer bloßen Moralpredigt wird Pinocchios Rebellion zum Symbol für den Kampf zwischen kindlicher Freiheit und gesellschaftlichem Zwang.
Sendungsinfos
Darsteller: Andrea Balestri, Nino Manfredi, Gina Lollobrigida, Domenico Santoro, Vittorio De Sica, Lionel Stander, Ciccio Ingrassia, Franco Franchi, Mario Adorf Regie: Luigi Comencini Drehbuch: Suso Cecchi d'Amico, Luigi Comencini Musik: Fiorenzo Carpi Kamera: Armando Nannuzzi
Untertitel, Hörfilm