ARTE
ARTE So. 08.06.
Doku
Herausragende Computergrafiken erzählen von den Bauschritten, in denen das Münster entstand. ZDF
Ulrich von Ensingen (Jean Lorrain, re.) und sein Bauleiter und Nachfolger Johannes Hültz (Philippe Ohrel, li.) betrachten den Turm, dessen Unterbau sie in vielen Jahren errichtet haben. ZDF
Erwin von Steinbach (Xavier Boulanger) hat die Westfassade und die Fensterrose des Straßburger Münsters entworfen. Goethe glaubte irrtümlich, dass von Steinbach die ganze Kathedrale entworfen hätte. ZDF
Der geniale Ulrich von Ensingen (Jean Lorrain) hat unter anderem in Ulm und in Straßburg gearbeitet. Am Straßburger Münster baute er den unteren Teil des Turms. ZDF
Herausragende Computergrafiken erläutern die Bauprinzipien einer gotischen Kathedrale. ZDF
Das Münster war früher auch ein Ort, an dem Markt gehalten wurde. ZDF
Im Atelier der Steinmetze entstanden die Ornamente und der Figurenschmuck, die noch heute das Münster zieren. (Statisten) ZDF

Die Baumeister der Kathedrale

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

  • D, F 2012
  • 88'
Dokumentation Bis ins 19. Jahrhundert war das Straßburger Münster mit seinen 142 Meter Höhe das höchste Gebäude Europas. Der 3D-Dokumentarfilm zeigt das spektakuläre Bauwerk des Mittelalters aus einer ganz besonderen Perspektive und erweckt in nachgestellten Szenen seine Erbauer zu neuem Leben.

Inhalt

Das Straßburger Münster ist das Werk der Kunstfertigkeit vieler Generationen von Menschen, die zur Ehre Gottes daran gebaut haben. Der Traum seiner Erbauer, höher zu bauen als je zuvor, ist wahr geworden. Der Turm über dem Westwerk ragt 142 Meter in den Himmel. In seinem Inneren winden sich acht Wendeltreppen in die Höhe. Bis ins 19. Jahrhundert hinein war das Straßburger Münster das höchste Bauwerk Europas. Die Architekten und Baumeister des Mittelalters, die die großen gotischen Bauwerke Europas errichteten, sind die wahren Helden dieses Dokumentarfilms. Sechs von ihnen erzählen ihre Geschichte, als würden sie heutigen Mitarbeitern der Bauhütte Rede und Antwort stehen. Da ist Erwin von Steinbach, der berühmte Visionär des gesamten Bauprojekts des Straßburger Münsters. Die Zuschauer erleben, wie sich Ulrich von Ensingen und sein Bauleiter und Nachfolger Johannes Hültz daran machen, den höchsten und filigransten Turm der Christenheit zu errichten. Erklärt werden außerdem die Arbeitsweise und die Lebensgewohnheiten der Handwerker jener Zeit sowie die soziale Ordnung einer mittelalterlichen Baustelle. Und die Zuschauer erfahren die Gedankenwelt dieser Menschen, die im steinernen Figurenschmuck sichtbar wird, und natürlich auch, welche technischen Innovationen einen solchen Bau erst möglich machten.

Hintergrund

Um den Kathedralenbau der Hochgotik erlebbar werden zu lassen, montiert der Film hochwertige szenische Rekonstruktionen, computergenerierte Grafiken, dokumentarisches Material und Interviews mit führenden Experten in einem rhythmischen Wechselspiel. Das wichtigste künstlerische Mittel ist 3D. Diese Technik erlaubt es, die Kathedrale für den Zuschauer beinahe "greifbar" zu machen. Per Kran, Ballon und Hubschrauber bringt die Kamera den Zuschauer selbst an unzugängliche Orte und lässt ihn eine informative Reise in die Vergangenheit unternehmen sowie eine neue Ästhetik des Dokumentarfilms entdecken. 3D-Relief ist eine moderne Technik der Stereoskopie, die einem breiten Publikum unter anderem durch den Spielfilm "Avatar" von James Cameron bekannt wurde.

Sendungsinfos

Regie: Marc Jampolsky Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN