ARTE
ARTE Mi. 01.10.
Doku
Gian Denoth vereint beim Holzrücken im Engadiner Land Zukunft und Vergangenheit. ZDF
Pferdetrainer Ludo Fournet baut eine tiefe Verbindung zu seinem Mustang auf. ZDF
Im Paläolithikum kamen die Wölfe dem Menschen immer näher. (Spielszene) ZDF
Als die Menschen sesshaft wurden, war das Schaf für sie keine reine Fleischquelle mehr, sondern auch Wolllieferant und Arbeitskraft. ZDF

Die Geschichte von Mensch und Tier

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Von den Anfängen bis zum Mittelalter

  • D, USA 2021
  • 43'
Doku-Reihe Die Geschichte der menschlichen Zivilisation ist die Geschichte der Tiere, die sie ermöglicht haben. Der Film zeigt den Aufstieg des Menschen und die Tiere, die ihn auf diesem Weg seit Jahrtausenden begleiten. Der erste Teil spannt den Bogen von den Anfängen im Neolithikum bis zum Mittelalter und stellt Fragen nach den ethischen, ökologischen und sozialen Konsequenzen, die sich aus dieser nicht immer freiwilligen Symbiose ergeben.

Inhalt

Ohne Tiere hätte unsere Spezies den Sprung vom Jäger und Sammler zum Erbauer von Städten und Maschinen nie geschafft. Seit Jahrtausenden schon bedient sich der Mensch der Kraft seiner Nutz- und Haustiere, ihrer überlegenen Sinne, ihres Fleischs und ihrer Instinkte. Und er genießt ihre Loyalität und Freundschaft. Das Verhältnis von Mensch und Tier ist eine gewachsene Symbiose mit allen Facetten zwischen Ausbeutung und Verehrung. Die Dokumentation erzählt, wie sich der Mensch vom nackten Schwächling zum Herrn der Welt aufschwingen konnte - buchstäblich auf dem Rücken der Tiere. Der erste Teil spannt den Bogen von den Anfängen im Neolithikum bis zum Mittelalter und stellt Fragen nach den ethischen, ökologischen und sozialen Konsequenzen, die sich aus dieser nicht immer freiwilligen Symbiose ergeben. Er dokumentiert die Veränderungen, der diese Tierarten selbst durch den Menschen unterworfen wurden: gezähmt, optimiert, verniedlicht und vermenschlicht. Die Dokumentation thematisiert nicht weniger als den vielleicht größten Glücksfall unserer Geschichte: als aus Konkurrenten und Gegnern im Überlebenskampf der Steppen und Savannen unsere Gefährten wurden.

Sendungsinfos

Regie: Andreas Wagner, Wolf Truchsess Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN