ARTE
ARTE Do. 05.06.
Doku
Die Rufe einzelner Wolfsarten unterscheiden sich, ähnlich wie Akzente. Doch die Funktion ihrer Rufe ist universell. ZDF
Der Geruchssinn der Eisbären ist einer der besten im Tierreich. Robben, ihre bevorzugte Beute, können sie sogar aufspüren, wenn diese noch bis zu einem Kilometer entfernt sind. ZDF
Der Rüssel der Seeelefanten-Bullen dient zur Verstärkung ihrer Rufe. ZDF
Für Wölfe ist das Rudel alles. Sie jagen, spielen und ruhen zusammen. Ihre starken familiären Bindungen helfen ihnen zu überleben. ZDF
Der Name des Coquí-Pfeiffroschs gibt lautmalerisch den Ruf wieder, mit dem er sein Revier abgrenzt und um Weibchen wirbt. ZDF
Ökologe Miguel Robles erforscht die Kommunikation von Fledermäusen in Südengland. ZDF
Wissenschaftler haben mehr als 70 Laute identifiziert, mit denen Elefanten kommunizieren können. ZDF

Die Sprache der Tiere

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

  • GB 2024
  • 90'
Tiere

Sendungsinfos

Regie: Laura Coates Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN