ARTE
Mi. 24.09.
Film
Im toten Winkel

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
- D, TR 2023
- 110'
Thriller
Ein deutsches Dokumentarfilmteam ist im Nordosten der Türkei unterwegs, um das Schicksal der Kurdin Hatiçe zu filmen, deren Sohn vor einem Vierteljahrhundert entführt wurde, vermutlich vom türkischen Geheimdienst. Doch schon bald überschatten sonderbare Vorfälle die Dreharbeiten und das Team und seine Interviewpartner geraten in Gefahr. Allmählich werden alle paranoid und es stellt sich die Frage: Wer beschattet eigentlich wen? Der Mystery-Thriller überzeugt mit einer multiperspektivisch in drei Kapiteln erzählten Geschichte und hält das Publikum in seinem Bann.
Mit Ahmet Varli, Çagla Yurga, Nihan Okutucu, Katja Bürkle, Aybi Era, Muttalip Müjdeci, Riza Akin, Tudan Ürper, Aziz Çapkurt
Inhalt
Ein deutsches Dokumentarfilmteam ist im Nordosten der Türkei unterwegs, um das Schicksal der Kurdin Hatiçe zu filmen, deren Sohn vor einem Vierteljahrhundert entführt wurde, vermutlich vom türkischen Geheimdienst. Gemeinsam mit der Dolmetscherin Leyla bereitet sich das Team auf ein wichtiges Interview mit dem Rechtsanwalt Eyüp vor. Doch es passieren merkwürdige Dinge: Zuerst wird das Auto von einem gezielten Steinschlag getroffen; alle haben das Gefühl, dass sie jemand beschattet; und schließlich verschwindet der Anwalt kurz vor dem Interview.
Hier wechselt die Erzählperspektive zu Zafer, der Eyüp observiert hat. Dann ist da auch noch Zafers kleine Tochter Melek, deren merkwürdiges Verhalten alle irritiert. Melek spürt, dass da jemand ist, der alles beobachtet - aber wer?
Die Regisseurin Ayse Polat ist Kurdin und thematisiert in diesem Film den politischen Druck, dem Kurden in der Türkei ausgesetzt sind, sowie die individuellen und kollektiven Traumata, die daraus folgen. Sie gehörte in den frühen 90er Jahren zur ersten Generation türkischstämmiger Filmemacherinnen in Deutschland und verarbeitet in ihren Werken das große Thema der Identität.
Die "Süddeutsche Zeitung" bezeichnete "Im toten Winkel" als "präzises visuelles Detektivspiel".
Hintergrund
Die Premiere von "Im toten Winkel" wurde bei der Berlinale 2023 in der Sektion Encounters gefeiert. Der Film gewann beim Deutschen Filmpreis drei Lolas: in Gold für die beste Regie und das beste Drehbuch sowie in Bronze in der Kategorie Bester Spielfilm. Der deutsch-türkische Film stieß auch in der Türkei auf positive Resonanz: Beim Istanbul Film Festival gewann er die Goldene Tulpe für den besten Film im nationalen Wettbewerb und drei weitere Auszeichnungen. Auch beim Ankara Film Festival wurde "Im toten Winkel" in sieben Kategorien prämiert.
Sendungsinfos
Darsteller: Ahmet Varli, Çagla Yurga, Nihan Okutucu, Katja Bürkle, Aybi Era, Muttalip Müjdeci, Riza Akin, Tudan Ürper, Aziz Çapkurt Regie: Ayse Polat Drehbuch: Ayse Polat Musik: Martin Rott, Matthias Wolf Kamera: Patrick Orth Produzent: Mehmet Aktas, Janna Heine
Untertitel, Hörfilm, Stereo