
Das Rätsel um König Artus (Wh.)
DOKUMENTATION Große Mythen aufgedeckt, D 2020
Konzert in der Notre-Dame de Paris - Kathedrale der Stimmen
KONZERT, F 2025
ARTE
So. 13.04.
Doku
Karl Schmidt-Rottluff: Leidenschaft und Rebellion

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
- D 2024
- 52'
Künstlerporträt
Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976) war ein Rebell mit dem Pinsel, ein Außenseiter in der Künstlergruppe "Die Brücke" und ein Revolutionär der Farbe. Inspiriert vom Fauvismus, sprengte er Grenzen und schuf Werke voller Ausdruckskraft. "Karl Schmidt-Rottluff: Leidenschaft und Rebellion" ist eine visuelle Reise von Dresden bis zur Ostsee, von Collioure bis Stockholm. Zwischen Aufbruch und Abgrund spiegelt Schmidt-Rottluffs Werk die Spannungen seiner Zeit. Warum blieb er immer ein Außenseiter, selbst unter den Expressionisten? Mit seltenen Archivaufnahmen erzählt die Dokumentation von Leidenschaft, künstlerischer Freiheit und unerschütterlichem Ausdruck.
Inhalt
Er war ein Rebell mit dem Pinsel und der Farbe: Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976) gehört zu den prägenden Figuren des Expressionismus. Die Dokumentation taucht in das Leben und Schaffen dieses Malers ein und zeigt, warum seine Werke bis heute faszinieren. Schmidt-Rottluff, Mitbegründer der Künstlergruppe "Die Brücke", wollte die Kunstwelt umkrempeln. Inspiriert vom Fauvismus in Frankreich befreit er die Farbe von ihrer abbildenden Funktion - seine leuchtenden, ungebändigten Werke sind Ausdruck purer Emotion, Spiegel innerer Seelenzustände. Doch was trieb ihn an? Wie beeinflussten politische Umbrüche sein Schaffen? Und wie zeigt sich dies in seinen Bildern?
Die Dokumentation nimmt das Publikum mit auf eine visuelle Reise durch Schmidt-Rottluffs Kunstwelt - von den Anfängen in Dresden und Berlin über seine kreativen Rückzugsorte an der Ostsee bis hin zu den dramatischen Herausforderungen der NS-Zeit. Der Film blickt auch über den deutschen Tellerrand hinaus: Eine Reise in die Farbenpracht des südfranzösischen Künstlerstädtchens Collioure verbindet die revolutionären Ideen des Fauvismus mit der radikalen Farbgebung Schmidt-Rottluffs.
Ein Blick auf die Psychologie der Farben zeigt, wie seine intensiven, ungebändigten Töne nicht nur provozierten, sondern bis heute unsere Wahrnehmung herausfordern. Mit eindrucksvollen Bildern, selten gezeigten Archivaufnahmen und kunsthistorischer Tiefenschärfe erzählt die Dokumentation eine Geschichte von künstlerischer Leidenschaft und unerschütterlichem Ausdruckswillen.
Sendungsinfos
Regie: Anna Schmidt
Stereo