
Re: (Wh.)
REPORTAGEREIHE, D 2025
Stadt Land Kunst
MAGAZIN Rodrigo Cuevas' Asturien / Südafrika / Dinard, F 2024
ARTE
Mi. 15.10.
Info
Küchen der Welt

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
Vietnam: Lau
- F 2024
- 30'
Essen und Trinken
(1): Das vietnamesische Fondue: Lau
(2): Nostalgiegeschmack: Lam - ein Vietnamese in Brasilien
(3): Ran an die Töpfe!
Themen
Das vietnamesische Fondue: Lau: Warnung: Für Käsefans potenziell ungeeignet. Das vietnamesische Fondue hat nichts mit dem in Frankreich beliebten Käsefondue zu tun. Das Prinzip ist einfach: Man versammelt sich um einen Tisch und kocht unterschiedliche Zutaten in einer Brühe. Alara Bordier hat die kulinarische Tradition bei Koch Tran Tuan probiert. Er ist ausgebildeter Schauspieler und hat die Bühne für eine andere Berufung verlassen: das Kochen. Pierre Raffard, Geograf und Ernährungswissenschaftler, erklärt die Bedeutung von Ausgewogenheit in der vietnamesischen Küche, die Ursprünge des Lau und die Geschichte der vietnamesischen Biergläser.
Nostalgiegeschmack: Lam - ein Vietnamese in Brasilien: Lam ist in Vietnam geboren und lebt seit Ende der 1970er-Jahre in São Paulo. Er bereitet Frühlingsrollen zu, denn durch das Kochen der traditionellen Rezepte fühlt er sich mit seiner Familie verbunden. Er findet es schade, wenn die aufwendig zubereiteten Gerichte achtlos hinuntergeschlungen werden. Die Küche ist für ihn der Ort, an dem Erinnerungen an seine Kindheit in Vietnam wachwerden.
Ran an die Töpfe!: Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Lau, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe!
Das vietnamesische Fondue: Lau: Warnung: Für Käsefans potenziell ungeeignet. Das vietnamesische Fondue hat nichts mit dem in Frankreich beliebten Käsefondue zu tun. Das Prinzip ist einfach: Man versammelt sich um einen Tisch und kocht unterschiedliche Zutaten in einer Brühe. Alara Bordier hat die kulinarische Tradition bei Koch Tran Tuan probiert. Er ist ausgebildeter Schauspieler und hat die Bühne für eine andere Berufung verlassen: das Kochen. Pierre Raffard, Geograf und Ernährungswissenschaftler, erklärt die Bedeutung von Ausgewogenheit in der vietnamesischen Küche, die Ursprünge des Lau und die Geschichte der vietnamesischen Biergläser.
Nostalgiegeschmack: Lam - ein Vietnamese in Brasilien: Lam ist in Vietnam geboren und lebt seit Ende der 1970er-Jahre in São Paulo. Er bereitet Frühlingsrollen zu, denn durch das Kochen der traditionellen Rezepte fühlt er sich mit seiner Familie verbunden. Er findet es schade, wenn die aufwendig zubereiteten Gerichte achtlos hinuntergeschlungen werden. Die Küche ist für ihn der Ort, an dem Erinnerungen an seine Kindheit in Vietnam wachwerden.
Ran an die Töpfe!: Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Lau, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe!
Sendungsinfos
Moderator: Pierre Raffard Reporter: Alara Bordier
Stereo