
Re: (Wh.)
REPORTAGEREIHE, D 2025
Stadt Land Kunst
MAGAZIN Ahmadou Kouroumas Elfenbeinküste / Frankreich / New York, F 2024
ARTE
Mi. 24.09.
Info
Küchen der Welt

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
Brasilien: Acarajé
- F 2024
- 30'
Essen und Trinken
(1): Afro-brasilianische Bohnenbällchen: Acarajé
(2): Nostalgiegeschmack: Carolina, eine Brasilianerin in der Pariser Vorstadt
(3): Ran an die Töpfe!
Themen
Afro-brasilianische Bohnenbällchen: Acarajé: Acarajé - Bällchen in verschiedenen Größen mit einer köstlichen Füllung - sind das typische Streetfood in Salvador de Bahia. Sie zu essen, ohne zu kleckern, ist quasi unmöglich - doch Alexis Sarini nimmt die Herausforderung bei Köchin Juçara Santos an. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erzählt von der afro-brasilianischen Geschichte, der Rolle der Frauen in der Küche Bahias und von der Bedeutung des Dendê-Öls für brasilianische Rezepte.
Nostalgiegeschmack: Carolina, eine Brasilianerin in der Pariser Vorstadt: Vor sechs Jahren zog Carolina von Brasilien in die Nähe von Paris. Sie backt einen Karottenkuchen und erinnert sich, wie sie in Frankreich zum ersten Mal rohes Fleisch gegessen hat. Carolina erzählt auch vom brasilianischen Restaurant, über dem sie wohnt, und von den Familienessen, die sie an die Aromen Brasiliens erinnern.
Ran an die Töpfe!: Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Acarajé, das sich leicht zubereiten lässt. Also: Ran an die Töpfe!
Sendungsinfos
Moderator: Pierre Raffard
Stereo