
Re:
REPORTAGEREIHE Guter Job, aber keine Bleibe, D 2025
Philippinen: Literatur als Widerstand gegen Diktaturen
DOKUMENTATION, D 2025
ARTE
Mi. 15.10.
Film
Manhattan Murder Mystery

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
- USA 1992
- 100'
Kriminalfilm
Carol Lipton, die mit ihrem Mann Larry in Manhattan lebt, wundert sich über den plötzlichen Tod ihrer Nachbarin Mrs. House; vor allem, weil Witwer Paul ganz und gar nicht den Eindruck eines trauernden Ehemannes macht. Zusammen mit dem befreundeten Krimiautor Ted beginnt sie Nachforschungen und erregt damit das Missfallen ihres Mannes Larry. - In dieser betont leichten Krimifarce beweist Diane Keaton einmal mehr, dass sie die ideale Besetzung für Woody Allens Komödien war.
Inhalt
Der Verleger Larry Lipton lebt mit seiner Frau Carol in einem Appartementwohnblock in Manhattan. Gerade haben sie ihre Nachbarn, das ältere Ehepaar House, kennengelernt, da stirbt Mrs. House an einem plötzlichen Herzinfarkt. Da deren Ehemann Paul so gar nicht den Eindruck eines trauernden Witwers macht, wächst in Carol der Verdacht, Paul habe seine Frau umgebracht. Zum Missvergnügen von Larry beginnt Carol mit Nachforschungen: Sie durchsucht heimlich Pauls Wohnung und beschattet ihn. Ihr Freund Ted bestärkt und begleitet sie bei ihren Ermittlungen, nicht zuletzt, weil er Carol seit Jahren heimlich liebt. Als dann auch noch Larry die von ihm verlegte Autorin Marcia Fox einweiht, wird "der Fall" vollends zur Spielwiese von vier fantasiebegabten, fiebernden Amateurdetektiven, die zwischen Mord und Totschlag ihre eigenen Liebesbeziehungen ordnen müssen.
Hintergrund
"Manhattan Murder Mystery" war der erste erfolgreiche Film Woody Allens nach einer Zeit privater Krisen und filmischer Seitenwege. Mit der Heldin seiner 70er-Jahre-Komödien und Lebenspartnerin aus früheren Jahren, Diane Keaton, gelang Allen mit dieser betont leichten und "schwarzen" Krimifarce der Anschluss an Filme wie "Der Stadtneurotiker" oder "Manhattan".
Die in "Manhattan Murder Mystery" ins Komische gewendete Spannung erinnert an Hitchcocks "Fenster zum Hof". So zum Beispiel, als die chaotische Amateurdetektivin Carol die Wohnung des Nachbarn durchstöbert, während gleichzeitig zu sehen ist, dass dieser sich festen Schrittes aufs Haus zubewegt. Diane Keaton beweist einmal mehr, dass sie die ideale Besetzung für Woody Allens Komödien war und auch die anderen Mitglieder des Teams, Alan Alda und Anjelica Huston, gehörten bereits vorher zum festen Stamm der Filmfamilie. Der Versuch der vier Hobbyermittler, mit Hilfe ihrer Kassettenrekorder live am Telefon einen Erpresseranruf zu simulieren, ist große Komik. Und Larrys Rat an seine Frau: "Save some craziness for menopause" - "Spar' dir ein paar Verrücktheiten für die Menopause auf", ist wohl eine der meistzitierten Dialogzeilen der Woody Allen-Filme.