ARTE
Mi. 15.10.
Doku
Re:

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
Guter Job, aber keine Bleibe
- D 2025
- 35'
Reportagereihe
In der Bretagne ist es extrem schwierig eine Wohnung zu finden, auch mit Job. Vor allem auf dem Land ist Wohnraum Mangelware. In zwei Jahren ist die Zahl der Beschäftigten ohne angemessene Unterkunft um 20 Prozent gestiegen. Dabei gilt die Bretagne bei einer Arbeitslosenquote von gerade einmal fünf Prozent als "Musterschüler", paradoxerweise können die Firmen dennoch niemanden mehr einstellen - trotz des Aufschwungs.
Inhalt
Keine Wohnung - kein Job? Firmen in der Bretagne boomen, doch für neue Beschäftigte fehlen die Unterkünfte. Auch Firmenchef Dominique Lamballe sind die Hände gebunden. Der Inhaber einer Großschreinerei muss selbst motivierten Bewerbern absagen. Angesichts der Wohnungskrise plant der Firmenchef, selbst Häuser für seine zukünftigen Angestellten zu bauen. In der Bretagne bleiben auch Kleinunternehmer wie Jean-François nicht von der Wohnungskrise verschont. Mit 63 Jahren muss der Molkereibesitzer sein Haus verlassen, denn sein Mietvertrag läuft aus, und der Eigentümer meldet Eigenbedarf an. Jean-François' Lage ist prekär; ständig sitzt ihm die Angst im Nacken, er könnte auf der Straße landen. Der Bretagne den Rücken kehren will Jean-François jedoch nicht.
Cécile Landuré sucht händeringend nach Not- oder gerne auch langfristigen Lösungen für die Beschäftigten und die Familien in der Region. Die 43-jährige Stadtplanerin leitet das Wohnungsamt der Verbandsgemeinde Loudéac, das neue Wohnraumprojekte finanziert und umsetzt. Man setzt auf neuartige Lösungen wie etwa Mini-Sozialwohnungen oder den Umbau eines Feriendorfs zur Wohnsiedlung für Arbeiter. Inmitten der Wohnungsnot werden die ländlichen Regionen in der Bretagne zu einem riesigen Testlabor im Kampf gegen die Krise.
Hintergrund
Nah dran, authentisch, echt - der Mensch im Mittelpunkt. In 30 Minuten taucht Re: in Lebenswelten ein und macht Europas Vielfalt erlebbar. Von montags bis freitags um 19.40 Uhr und jederzeit im Netz.