ARTE
ARTE Mo. 22.09.
Doku
Dank der Bemühungen engagierter Bürger sind die Forellen in die Normandie zurückgekehrt und besiedeln nun wieder den Fluss Risle. ARTE F
Der atlantische Lachs kehrt Jahr für Jahr in den Allier zurück. Er nutzt den Nebenfluss der Loire, um dort zu laichen. ARTE F
Im Norden Andalusiens, in den Gebirgslandschaften der Extremadura, werden mittelalterliche Bewässerungsgräben wieder instand gesetzt. ARTE F
Flüsse sind Lebensraum für unzählige Arten und werden für die Stromerzeugung genutzt. Diese Ökosysteme werden jedoch durch Dürren und Umweltverschmutzung bedroht. ARTE F
Flüsse sind Lebensraum für unzählige Arten und werden für die Stromerzeugung genutzt. Diese Ökosysteme werden jedoch durch Dürren und Umweltverschmutzung bedroht. ARTE F
Stauwerke der an Flussläufen errichteten Wasserkraftanlagen behindern die Fischwanderung und gefährden so die Reproduktion der Tiere. ARTE F

Pakt mit der Natur

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Flüsse regenerieren

  • F 2024
  • 26'
Natur und Umwelt Flüsse sind Lebensraum für unzählige Arten, aber auch komplexe Ökosysteme, die durch Dürren, Umweltverschmutzung und übermäßige Nutzung stark bedroht sind. Von der Normandie bis nach Spanien bemühen sich Menschen um eine verantwortungsvolle Nutzung des Wassers aus den Flussläufen und den Schutz der dort lebenden Forellen- und Lachspopulationen.

Inhalt

Flüsse sind Lebensraum für unzählige Arten, dienen der Bewässerung in der Landwirtschaft und werden zur Stromerzeugung genutzt. Diese komplexen Ökosysteme werden allerdings durch Dürren, Umweltverschmutzung und übermäßige Nutzung bedroht. In der Normandie wirkt sich die intensive Landwirtschaft auf die Wasserqualität des Flusses Risle aus und verringert die Laichbereitschaft der Forellen. Victor Zunigas und einige engagierte Bürger haben einen von zwei Pferden gezogenen Pflug entwickelt, um das Flussbett umzupflügen und so die Auswirkungen der Umweltverschmutzung zu reduzieren. Dank ihrer Bemühungen sind die Forellen wieder zurückgekehrt. Im Norden Andalusiens, in den Gebirgslandschaften der Extremadura, setzt José Antonio mittelalterliche Bewässerungsgräben wieder instand. Die so genannten Acequias leiten das Wasser aus Regenfällen und Schneeschmelze ins Grundwasser und dienen der Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen. Stauwerke der an Flussläufen errichteten Wasserkraftanlagen behindern die Fischwanderung und gefährden so die Reproduktion der Tiere. Seit über 20 Jahren setzt sich die Wissenschaftlerin Aurore Baisez für den Schutz des Atlantischen Lachses ein, der Jahr für Jahr in den Allier, einen der wichtigsten Nebenflüsse der Loire, zurückkehrt, um hier zu laichen.

Sendungsinfos

Regie: Matthieu Maillet Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN