ARTE
ARTE Mi. 17.09.
Doku
Zwei Milligramm können tödlich sein: Chefarzt Slawomir zeigt ein Fentanyl-Pflaster. ZDF
Ein ultrastarkes Schmerzmedikament wird auch in Polen immer häufiger als Droge missbraucht: Fentanyl-Pflaster ? eines der stärksten Opioide, die es gibt. ZDF
Trauern um Pawel: Der Sohn von Jadwiga Karpinska starb mit 36 Jahren an einer Überdosis Fentanyl. Adam Ejnik, ehemaliger Lehrer, begleitet sie zum Grab ihres Sohnes. ZDF

Re:

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Polens Fentanyl-Krise

  • 2025
  • 35'
Reportage Fentanyl - das künstliche Opioid wurde als hochwirksames Schmerzmittel für schwere Brandverletzungen, Rückenoperationen und Krebstherapien entwickelt. Das 50-mal stärker als Heroin wirkende Medikament kann auch als Droge missbraucht werden. Seit einigen Jahren wird Fentanyl in mehreren Städten Polens zunehmend konsumiert. Dutzende Todesfälle sind aufgrund der extrem abhängig machenden Droge zu beklagen.

Inhalt

Michal lebt in einer Kleinstadt südlich von Danzig. Weil suchtkranke Menschen dort diskriminiert werden, möchte er anonym bleiben. Alle zwei Wochen fährt er nach ?wi?ciec, um in der Suchtklinik des psychiatrischen Krankenhauses Methadon einzunehmen. Nachdem Michal verschiedene Drogen genommen hatte, landete er vor einigen Jahren beim stärksten aller Opiate: Fentanyl. In den USA als Schmerzmittel entwickelt, wirkt das wegen seines hohen Suchtpotentials umstrittene Medikament bis zu 50-mal stärker als Heroin. Die Abhängigen extrahieren den Wirkstoff aus Depotpflastern und injizieren ihn direkt in die Blutbahn. Dutzende fielen in Polen einer Überdosis zum Opfer. Auch Michal musste miterleben, wie ein enger Freund starb. Korrupte Apotheker sollen große Mengen Fentanyl-Pflaster an Dealer verkauft haben. Dem konnten die Behörden inzwischen einen Riegel vorschieben. Jadwiga Karpinska trauert in ?uromin um ihren Sohn Pawel, der an einer Überdosis starb. Die Kleinstadt galt 2024 als Polens inoffizielle Fentanyl-Hauptstadt, bis es der Polizei gelang, einen stadtbekannten Dealer festzunehmen. Die Droge taucht jedoch weiterhin in der Szene auf, wenn auch in kleineren Mengen. Der Grundschullehrer Adam Ejnik setzt auf Prävention - er will seine Schülerinnen und Schüler durch konsequente Aufklärung von der Droge fernhalten. Sein Engagement brachte ihm 2024 in Polen die Auszeichnung als "Lehrer des Jahres" ein. Artur aus Lódz hat den Entzug geschafft. Vor einigen Jahren war er so süchtig, dass er sterben wollte. Heute hilft ihm seine Freundin Agnieszka dabei, clean zu bleiben. Sein Ziel: Schon bald will Artur sein Psychologiestudium beenden und als Therapeut anderen Süchtigen helfen, von der Horrordroge Fentanyl wegzukommen.

Hintergrund

Nah dran, authentisch, echt - der Mensch im Mittelpunkt. In 30 Minuten taucht Re: in Lebenswelten ein und macht Europas Vielfalt erlebbar. Von montags bis freitags um 19.40 Uhr und jederzeit im Netz.

Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN